Veränderung der Sinne im Alter — Riechen
Riechen, olfaktorische Wahrnehmung
Immer der Nase nach.....!
Der Geruchssinn ist ein unterschätztes Multitalent! Er warnt vor Gefahren,
steuert die Partnerwahl und entfesselt Gefühle.
Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee oder verdorbenem Fisch, angebranntem Essen. Wir sind von Gerüchen umgeben. Erst durch den Geruchssinn sind wir in
der Lage etwas zu schmecken. Mit dem Alter lässt der Geruchssinn aus Mangel an Gelegenheit nach. Diese Tatsache werden wir mit vielfältigen Materialien, Lebensmittel und Kräutern entgegen wirken.-
Gerüche sind stark an die Erinnerung gekoppelt. Hier haben wir ein breites Betätigungsfeld wie z.B. Minze zur Anregung, Lavendel für die innere Ruhe, Kiefernduft für guten Atem und Schlaf. Zimt nicht nur zu Weihnachtszeit. Eine Glücksbox kommt zum Einsatz. Riechmemory. Lieblingsdüfte werden erschnuppert. Frischer Wäscheduft inspiriert zu Bewegungseinheiten. Geschichten, Gedichte, Literatur und Theorie wird die Wertigkeit verstärken. Wir riechen besser als wir denken !
Veränderung der Sinne im Alter — Schmecken
Schmecken — gustatorische Wahrnehmung
Genussvolles Essen im Alter und bei Demenz. Wie wir auf den Geschmack
kommen! Leber hui! Sellerie pfui!
Unser Geschmack ist eine Mischung aus Genen und Gewohnheit. Der
Geschmackssinn ist wenig differenziert. Auf der Zunge, teilweise im
Gaumen und Rachen können wir fünf Geschmacksrichtungen unterscheiden.
Süß, salzig, sauer, bitter, umami (Naturgeschmack z.B. Fleisch, Pilze, Fisch )
Was wir als Geschmack beschreiben ist ein ausgeklügeltes Zusammenspiel
von Geruchs- Tast - und Temperatursinn.Wenn wir erkältet sind, versagt dieses System.
Das kennen wir alle.- Wichtig ist auch die Konsistenz im Mund. Chips
akzeptieren wir nur knusprig, bei der Schokolade lieben wir den Schmelz,
die Hühnersuppe soll warm durch die Kehle laufen.
In dieser FB erfahren wir, was den Appetit anregt, wo das Auge mitisst
und welche Atmosphäre nötig ist! Neue Früchte schaffen einen Aha — Effekt.-
Sprichwörter, Märchen, Gerichte aus der Kindheit, Gewürze und Kräuter.
Filme übers Essen und warum Kauen schlau macht !
Ein Rücktritt von diesem Kurs ist bis spätestens zum 26.11.2025 möglich. Bitte beachten Sie, dass nach diesem Datum keine Rückerstattung oder Umbuchung mehr vorgenommen werden kann. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie im Kurs begrüßen zu dürfen!
Kursnr.: 36005
Kosten: 93,00 €
Anmeldung möglich
Kurse der Dozentin:
36001 - Jahreszeitliche Angebote in der Betreuung - Der Monat Juli - Fortbildung für Demenzbetreuer*innen und Angehörigevhs Schleswig
Königstraße 30
24837 Schleswig
Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de
DaZ-Zentrum
Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de
vhs Schleswig
Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr
Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.
DaZ-Zentrum/Sprachberatung
Die Deutsch-Beratung ist aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres geschlossen
Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.
Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
E-Mail oder rufen Sie uns an.