Seite 1 von 2

Wer infolge Krankheit oder Unfall seine finanziellen und rechtlichen Angelegenheit nicht mehr selbst regeln kann, benötigt einen Menschen, der sich darum kümmert. Der Patientenverfügung eine Stimme geben oder Vorkehrungen für die Vertretung in rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten treffen – das geht mit einer Vorsorgevollmacht. Gleichzeitig kann damit eine gerichtlich angeordnete Betreuung vermieden werden.
Der Vortrag ist dank der Förderung durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) kostenfrei. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
Den Großteil unserer Lebensmittel kaufen wir heute verpackt. Verpackungen bieten Schutz bei Lagerung und Transport und dienen als Werbefläche. Aktive und wiederverschließbare Verpackungen sind nur einige Beispiele für die Vielfältigkeit der modernen Verpackungswelt. Vor allem Kunststoffverpackungen geben je nach Art des Kunststoffs und der Lebensmittel in kleinen Mengen Stoffe an das Lebensmittel ab - viele toxikologische Fragen sind hier noch ungeklärt.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie vieles über die Vor- und Nachteile verschiedener Verpackungsmaterialien und bekommen Tipps, worauf es beim Einkauf und der Lagerung im Haushalt ankommt, um gesundheitliche Risiken und Verpackungsmüll gering zu halten.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.
Viele Hausbesitzer warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen. Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent. Hier lassen sich steigende Energiepreise langfristig mit moderner und effizienter Technik ausgleichen. Der Energieberater informiert darüber, welche Möglichkeiten zur Auswahl stehen und was beim Austausch zu beachten ist.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.
Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen - ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser. Wie die Technik funktioniert, welche Fördermöglichkeiten infrage kommen und worauf es bei der Planung einer Anlage ankommt, erklären unsere Energieberater.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.

Anmeldung möglich Livestream - Verbraucherzentrale: Feuchtigkeit und Schimmel

(vhs Schleswig, ab Di., 23.1., 18.00 Uhr )

Schimmel im Haus gefährdet die Gesundheit und ist ein Ärgernis. Die Ursachen für Schimmelbefall sind sehr unterschiedlich: Manchmal liegt es am falschen Heizen und Lüften, in anderen Fällen an schlechter Isolierung oder baulichen Fehlern. Wie man Schimmel verhindert und wie man ihn im Ernstfall wieder loswerden kann, beschreibet der Energieberater in diesem Vortrag.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.

Anmeldung möglich Livestream - Verbraucherzentrale: Strom erzeugen mit Photovoltaik

(vhs Schleswig, ab Di., 30.1., 18.00 Uhr )

Immer mehr Menschen nutzen bereits Sonnenenergie zur Produktion von eigenem und sauberem Strom. Auch mit relativ geringer Einspeisevergütung kann sich die Investition lohnen. Die Anlagenpreise werden zwar momentan durch hohe Nachfrage wieder teurer, der gekaufte Strom steigt jedoch gleichzeitig im Verhältnis noch stärker. Ist es sinnvoll, diese Technik auch im eigenen Haus einzusetzen? Unser Experte gibt einen Überblick über die technischen Voraussetzungen und die rechtlichen Aspekte. Die wirtschaftliche Seite wird anhand von drei Bespielen beleuchtet: 2-Personen-Haushalt im eigenen Haus, vierköpfige Familie im Eigenheim, Mietshaus.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.
Wärmedämmung für Dach, Fassade und Keller spart Energie: https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/energie/energetische-sanierung/waermedaemmung-fuer-dach-fassade-und-keller-spart-energie-39851.
Die in Deutschland am häufigsten ausgeführte Dämm-Maßnahme am Haus ist die Dachdämmung. Da Wärme nach oben steigt, bietet eine gut ausgeführte Dachdämmung die Möglichkeit, viel Energie zu sparen und damit die Heizkosten zu senken. Der Energieberater der Verbraucherzentrale stellt die verschiedenen Möglichkeiten der Dachdämmung und die passenden Förderprogramme vor.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.

Anmeldung möglich Livestream - Verbraucherzentrale: Energie sparen mit Wärmedämmung

(vhs Schleswig, ab Di., 13.2., 18.00 Uhr )

Bestimmt haben Sie schon gehört, dämmen sei schlecht fürs Gebäude und Wände könnten dann nicht mehr atmen. Das ist Unsinn. Die richtige Wärmedämmung schafft ein angenehmes Raumklima, hält im Winter die Wärme im Haus und verhindert im Sommer ein Aufheizen der Räume. In diesem Vortrag erläutert unser Energieberater die Möglichkeiten der Wärmedämmung.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.

Anmeldung möglich Sprossen und ihre gesundheitliche Bedeutung- Vortrag

(vhs Schleswig, ab Mi., 14.2., 16.00 Uhr )

Was sind Sprossen? Wie bringe ich das Saatgut zum Keimen und was passiert dabei? Wozu dienen Sprossen? Auf diese Fragen gibt der Vortrag Antworten und erklärt, welche die besten Sprossen und die wertvollsten Inhaltsstoffe haben. Die gesundheitliche Wirkung wird mit Studien belegt, u. a. von Getreide und Gluten.
Dazu gibt es:
- Sprossenrezepte
- Tabelle mit Saatgut-Einwirkzeiten, Produktionstagen und Spülzeiten
- Buchempfehlungen und Bezugsquellen von Saatgut
- gekeimte Sprossen als Anschauungsmaterial

Es entstehen Kosten für Sprossen von ca. 3 Euro, die in bar bei der Kursleitung zu entrichten sind.
(Kleingruppe)









 

Anmeldung möglich Livestream - Verbraucherzentrale: Strom erzeugen mit Photovoltaik

(vhs Schleswig, ab Di., 20.2., 18.30 Uhr )

Immer mehr Menschen nutzen bereits Sonnenenergie zur Produktion von eigenem und sauberem Strom. Auch mit relativ geringer Einspeisevergütung kann sich die Investition lohnen. Die Anlagenpreise werden zwar momentan durch hohe Nachfrage wieder teurer, der gekaufte Strom steigt jedoch gleichzeitig im Verhältnis noch stärker. Ist es sinnvoll, diese Technik auch im eigenen Haus einzusetzen? Unser Experte gibt einen Überblick über die technischen Voraussetzungen und die rechtlichen Aspekte. Die wirtschaftliche Seite wird anhand von drei Bespielen beleuchtet: 2-Personen-Haushalt im eigenen Haus, vierköpfige Familie im Eigenheim, Mietshaus.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.

Seite 1 von 2

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9662 - 0

E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum

Gallberg 47
24837 Schleswig

Tel.: 04621 4229460 
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr

Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Die Deutsch-Beratung ist aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres geschlossen

 


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen