Kursbereiche >> Gesundes Leben >> Essen & Trinken

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Wildblumen im Garten

(vhs Schleswig, ab Sa., 1.4., 10.00 Uhr )

Wildblumen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie sind inzwischen schon in den Regalen der Supermärkte angekommen. Es gibt einiges zu beachten, damit sie uns im Garten mit ausdauernder Blütenpracht erfreuen können. Neben Fragen zur Aussaat und Pflanzung informiert der Kurs über folgende Themen:
- Standortansprüche und Pflege von Wildblumen im Staudenbeet, im Rasen oder in einer Wildblumenwiese
- Den richtigen Zeitpunkt für den Rückschnitt oder das Mähen
- Die Durchsetzungsstarken und die Zarten und die Vermehrung durch Samen und Ableger
- Der Gartenboden, die Verwurzelung und die unterirdische Vernetzung mit Hilfe der MyKorrhiza
Anmeldeschluss: 27.03.2023.
Auf spielerische Weise sollen Kräuter entdeckt werden. Wir sprechen darüber, wo man sie findet, welche Kräfte in ihnen stecken und wie wir sie im täglichen Leben einsetzen können. Für Kinder ab 5 Jahren mit ihren Begleitpersonen.
Denken Sie an wetterentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk. Bei Interesse bringen Sie gern einen Baumwollbeutel, ein Körbchen und evtl. Gartenhandschuhe zum Sammeln mit.
Anmeldung mit Mobilfunknummer. Treffpunkt: Badestelle Selker Noor, Plettenberg 3, 24884 Selk.

Anmeldung möglich Kräuterführung „Rund ums Schloss“

(vhs Schleswig, ab Fr., 5.5., 15.00 Uhr )

Gemeinsam entdecken wir Wildkräuter und Heilpflanzen, sprechen über deren Heilkräfte und Verwendungsmöglichkeiten, z.B. als Tee oder in der kalten und warmen Küche. Wir schauen, fühlen, schmecken und riechen, um einige essbare Kräuter sicher von giftigen unterscheiden zu können. Lassen auch Sie sich verzaubern. Denken Sie an wetterentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk. Bei Interesse bringen Sie gern einen Baumwollbeutel und evtl. Gartenhandschuhe zum Sammeln mit. Anmeldung mit Mobilfunknummer. Treffpunkt: Schleswig, Museumsinsel Schloss Gottorf, Kassenhäuschen.

Anmeldung möglich Kräuterführung „Rund ums Schloss“

(vhs Schleswig, ab Fr., 12.5., 15.00 Uhr )

Gemeinsam entdecken wir Wildkräuter und Heilpflanzen, sprechen über deren Heilkräfte und Verwendungsmöglichkeiten, z.B. als Tee oder in der kalten und warmen Küche. Wir schauen, fühlen, schmecken und riechen, um einige essbare Kräuter sicher von giftigen unterscheiden zu können. Lassen auch Sie sich verzaubern. Denken Sie an wetterentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk. Bei Interesse bringen Sie gern einen Baumwollbeutel und evtl. Gartenhandschuhe zum Sammeln mit. Anmeldung mit Mobilfunknummer. Treffpunkt: Schleswig, Museumsinsel Schloss Gottorf, Kassenhäuschen.

Anmeldung möglich Kräuterführung im Schleswiger Tiergarten

(vhs Schleswig, ab Sa., 13.5., 15.00 Uhr )

Gemeinsam entdecken wir einige der oft übersehenen Pflanzen des Waldes, sprechen über deren Einsatz als Heilpflanzen und Nahrungsergänzung, z.B. als Pesto. Nach diesem Spaziergang können Sie sicher das eine oder andere Kräutlein erkennen und selbst einsetzen und Ihre Begeisterung mit anderen teilen. Denken Sie an wetterentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk. Bei Interesse bringen Sie gern einen Baumwollbeutel und evtl. Gartenhandschuhe zum Sammeln mit. Anmeldung mit Mobilfunknummer. Treffpunkt: Schleswig, Parkplatz Hotel Waldschlösschen (links).
Auf spielerische Weise sollen Kräuter entdeckt werden. Wir sprechen darüber, wo man sie findet, welche Kräfte in ihnen stecken und wie wir sie im täglichen Leben einsetzen können. Für Kinder ab 5 Jahren mit ihren Begleitpersonen.
Denken Sie an wetterentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk. Bei Interesse bringen Sie gern einen Baumwollbeutel, ein Körbchen und evtl. Gartenhandschuhe zum Sammeln mit.
Anmeldung mit Mobilfunknummer. Treffpunkt: Badestelle Selker Noor, Plettenberg 3, 24884 Selk.

Anmeldung möglich Kräuterführung im Schleswiger Tiergarten

(vhs Schleswig, ab Mi., 31.5., 15.00 Uhr )

Gemeinsam entdecken wir einige der oft übersehenen Pflanzen des Waldes, sprechen über deren Einsatz als Heilpflanzen und Nahrungsergänzung, z.B. als Pesto. Nach diesem Spaziergang können Sie sicher das eine oder andere Kräutlein erkennen und selbst einsetzen und Ihre Begeisterung mit anderen teilen. Denken Sie an wetterentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk. Bei Interesse bringen Sie gern einen Baumwollbeutel und evtl. Gartenhandschuhe zum Sammeln mit. Anmeldung mit Mobilfunknummer. Treffpunkt: Schleswig, Parkplatz Hotel Waldschlösschen (links).

Anmeldung möglich Willkommen in der Welt der wilden Kräuter!

(vhs Schleswig, ab Sa., 24.6., 10.00 Uhr )

Die einen nennen es Unkraut, andere bereichern damit Ihren Speiseplan und manche schwören darauf, wenn es um den Erhalt der eigenen Gesundheit geht. Unsere Umgebung bietet ein vielfältiges Angebot an essbaren Kräutern, Heilpflanzen und Wildkräutern als Bestandteile der frischen Küche und selbst hergestellter Kosmetika. In diesen beiden Tagen lernen Sie mehr als 20 Wildkräuter in der Natur sicher zu erkennen und zu bestimmen und erfahren viel Wissenswertes über deren Verarbeitung und Einsatzmöglichkeiten im Alltag. Wie werden Zeit in der Natur verbringen, aber auch Kräutersalze, Öle, Tees, Deodorants und mehr herstellen und das ein oder andere Kräutlein probieren. Seien Sie gespannt! Im Seminar entsteht - je nach Materialaufwand- ein kleiner Unkostenbeitrag, der mit den Teilnehmenden abgesprochen wird. Bitte an geeignete Kleidung denken, sowie Brett, Messer und verschiedene kleine Gläser und Fläschchen mitbringen. Anmeldeschluss: 09.06.2023.

Seite 1 von 1

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9662 - 0
Fax: 04621 9662 - 19
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration

Bellmannstraße 28
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9306275
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Mo, Di und Do  10 - 13 Uhr

Mo und  Do       15 - 17 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Telefonische Sprechzeiten:

Di, Mi und Do      10 - 12 Uhr

Mi                        13 - 15 Uhr

Sprachberatung:

Di und Do           10 - 13 Uhr


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen