Unser wunderschönes Gebäude bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Vielleicht auch für Sie?
Kontaktieren Sie uns, wir finden sicher auch für Sie eine passende Lösung.
Außerhalb unserer eigenen Schulungen stellen wir Ihnen unsere gepflegten, modern ausgestatteten und freundlichen Schulungsräume gegen eine Vermietungsgebühr zur Verfügung.
Auch unser imposanter Saal mit ca. 80 Plätzen und unser Gesundheitsraum kann - entsprechend der Verfügbarkeit - durch Sie genutzt werden.
Gern bieten wir auch einen sehr gut ausgebauten EDV-Raum (12 Arbeitsplätze, Smartboard, Beamer, Internet) für Ihre Veranstaltung an. Eine Einweisung durch unseren Administrator ist hier zwingend erforderlich.
Die Bereitstellung üblicher Medien (Beamer, Leinwand, white-board, Tafel, Metaplanwand und Flip-Chart sowie unterschiedliche Musikanlagen) sowie Trainingsmedien aus dem Gesundheitsbereich (Yoga-Matten, Thera-Bänder, Pezzi-Bälle, Faszien-Rollen) ist gegen Gebühr möglich.
Wir sind eine kommunale Bildungseinrichtung, die mit ihren Angeboten offen für alle Bürgerinnen und Bürger ist. Gemäß Satzung arbeiten wir überkonfessionell und unterliegen keinem parteipolitischem Interesse. Deshalb weisen wir darauf hin, dass unser Haus weder für parteipolitische, religiöse oder fremdenfeindliche Aktivitäten zur Verfügung steht.
Sprechen Sie uns an.
vhs Schleswig
Königstraße 30
24837 Schleswig
Tel.: 04621 9662 - 0
Fax: 04621 9662 - 19
E-Mail: vhs@schleswig.de
DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration
Bellmannstraße 28
24837 Schleswig
Tel.: 04621 9306275
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de
vhs Schleswig
Persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
(Gültig bis 31.03.2021)
Telefonische Sprechzeiten
Mo, Di und Do 10 - 13 Uhr
Mo, Do 16 - 18 Uhr
DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration
Telefonische Sprechzeiten
Di und Do 10 - 13 Uhr
Während der Schulferien gelten geänderte Öffnungszeiten.
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:
Flyer Grundlagenausbildung "Umgang mit Demenz"
Medien sind überall - Fortbildung OKSH
Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.
Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
E-Mail oder rufen Sie uns an.