Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Malen, Zeichnen, Drucken

Seite 1 von 1

fast ausgebucht Zeichen- und Malwerkstatt

(vhs Schleswig, ab Do., 2.10., 14.30 Uhr )

Ganz nach Belieben und Neigung: Aquarell, Gouache, Acryl, Ölfarbe, Pastell, Buntstifte, Kohle oder Bleistift. Anfänger*innen werden ohne Druck Schritt für Schritt beim Zeichnen oder Malen, Mischen der Farben, dem Umgang mit dem Pinsel durch gezielte Aufgabenstellungen unterstützt und an erste Ergebnisse herangeführt. Fortgeschrittene arbeiten an eigenen Themen und werden dabei kompetent begleitet. Bildgestaltungen und Farbkompositionen werden in Theorie und Praxis besonders berücksichtigt. Übungen, die unsere Vorstellungskraft trainieren und uns helfen, schneller zum gewünschten bildnerischen Erfolg zu kommen, stehen am Beginn jeder Veranstaltung. An Beispielen aus der Kunstgeschichte, aber auch aus dem gegenwärtigen Kunstschaffen, wird die Vielfalt der Möglichkeiten künstlerischer Umsetzungen inspirierend aufgezeigt.

Anmeldung möglich Character-Design -Workshop für Teilnehmende ab 10 Jahren

(vhs Schleswig, ab Sa., 11.10., 11.00 Uhr )

Jede Geschichte, jedes Comic hat ihre Helden besser gesagt Hauptfiguren.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie man eine glaubwürdige Figur entwirft, und das nicht nur das Äußere der Figur bei der Gestaltung zählt oder wichtig ist, sondern auch ihr Innenleben.
Zunächst gibt es eine kurze Einführung über Comics und figürliches Zeichnen, und wie man z.B. durch Verschieben der Proportionen den Charakter beeinflussen kann. Danach kann jeder Teilnehmer entscheiden, ob sein oder ihr „Character“ ein Mensch, Tier oder Ding sein soll oder die Mischung aus allen. Dazu werden die gängigen Gestaltungstechniken im Comicbereich gezeigt.
Teilnahme ab dem Alter von 10 Jahren möglich!
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.
Mit diesen traditionellen Mal- und Zeichenmitteln eröffnet sich eine unerschöpfliche Fülle an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. So verbinden Pastelle auf hervorragende Weise die Besonderheiten von Zeichnung und Malerei in einem weiten Motivbereich. Sie erlauben spontanes und großflächiges Gestalten, ebenso wie große Genauigkeit im Detail. Zeichenkohle entfaltet, ob detailliert oder eher malerisch angewandt, ihre speziellen Reize. Dieser Kurs führt die Eigenarten und Möglichkeiten der Materialien in vielen Bildbeispielen anschaulich vor und ermuntert zu eigenen Experimenten, auch mit Mischtechniken. Dabei bieten Landschaft, figürliche Darstellung, Porträt u.a. eine unbegrenzte Auswahl an Motiven, die realistisch oder abstrahiert ins Bild kommen können. Der Kurs bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen eine Fülle von Informationen, Anregungen und Tipps, die für das bildnerische Gestalten hilfreich sind.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Ferienkurs: Vom Wassertropfen bis zum Ozean

(vhs Schleswig, ab Mo., 27.10., 10.00 Uhr )

Wasser ist Grundstoff des Lebens und gestaltet zugleich das Gesicht der Erde. Damit gehört es auch zu den faszinierendsten Bildmotiven. Wie aber malt oder zeichnet man einen verregneten Tag, die Spiegelungen in einem Teich, einen schnell fließenden Bach oder einen Fluss im Mondlicht? Wie die Wellen des Meeres oder die tosende Brandung? Jede Naturerscheinung verlangt besondere Aufmerksamkeit und die Kenntnis über ihre Bedingungen. Wie dies alles - realistisch oder abstrahiert - gemalt oder gezeichnet werden kann, wird eingehend erklärt und anhand vieler Beispiele anschaulich vorgeführt. Dazu bietet der Kurs alle notwendigen theoretischen Informationen und eine Fülle von Tipps und Anregungen für die bildnerische Praxis. Der Kurs eignet sich gut für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die sich im Bereich der Naturdarstellung weiterbilden wollen.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Wind - Wasser - Wolken, gemalt und gezeichnet

(vhs Schleswig, ab Sa., 8.11., 10.00 Uhr )

Wind - Wasser - Wolken, gemalt und gezeichnet
In Landschaftsbildern stehen Himmel und Wolken für eine helle, freundliche oder auch eine bedrohliche Wirkung. Wie aber malt oder zeichnet man die Phänomene der Wolkenbildung, wie den Wind oder die vielfältigen Erscheinungsformen des Wassers bei Wind oder Stille? Wie bringe ich Spiegelungen überzeugend ins Bild? Wie man das macht, wird in vielen Beispielen praktisch anschaulich und gut nachvollziehbar vorgeführt. Dazu gibt es eine Fülle von Tipps und Anregungen, die für die bildnerische Praxis von Anfänger*innen und Fortgeschrittenen hilfreich sind und weiterführen.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Tusche Zeichnen - Workshop

(vhs Schleswig, ab Sa., 29.11., 11.00 Uhr )

Tusche Zeichnen ist eine der ältesten Zeichen-Techniken. Schon in der Antike wurde die aus Schilfrohr geschnittene Feder, die Rohrfeder dafür verwendet. Sie gilt als das älteste Zeicheninstrument. Tusche wird aus Ruß und Gummi Arabicum (Bindemittel) hergestellt und hat die Merkmale tiefschwarz, lichtbeständig und wasserfest zu sein. In diesem Workshop lernen Sie mit Bambus-, Metallfedern und Pinsel die große Variationsbreite, die Tusche hat, kennen. Sie können mit Federn feine Linien und Schraffur zeichnen und mit Pinseln die malerische Seite der Tusche ausprobieren. Zunächst werden die Materialien vorgestellt und geeignete Motive ausgewählt. Zur Einstimmung werden verschiedene Schraffurtechniken, und wie man Helligkeits- und Strukturkontraste darstellt, gezeigt, bevor Sie schließlich Ihr eigenes Motiv zeichnen. Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Seite 1 von 1

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt@schleswig-flensburg.de

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen