Kursbereiche >> Politik - Gesellschaft - Umwelt >> Geographie & Länderkunde

Seite 1 von 1

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Brennpunkte der Kulturgeschichte: "Renaissance" III

(vhs Schleswig, ab Do., 27.4., 10.00 Uhr )

27.04.2023 - Milano Leonardo, Bramante und die Familie Sforza  
11.05.2023 - Frauen der Renaissance Kampf um Beachtung, Respekt & Macht  
08.06.2023 - Musikwelt der Renaissance Polyphonie als „wohlklingendes Gefüge“  
22.06.2023 - Spätrenaissance Wege in die Extreme (Manierismus)  
06.07.2023 - Renaissance nördlich der Alpen Frankreich – England – Deutschland u.a .
Anmeldeschluss: 13.04.2023.


 

Anmeldung möglich Brennpunkte der Kulturgeschichte: "Das lange 19. Jahrhundert" I

(vhs Schleswig, ab Do., 12.10., 10.00 Uhr )

12.10.2023 - Langes Jahrhundert im Überblick
Revolutionen - Industrialisierung - Imperialismus

02.11.2023 - Französische Revolution
Aufklärung - Sturm & Drang - Bürgerrechte

16.11.2023 - Napoleon I & Metternich
Koalitionskriege - Nationalismus - Restauration I

30.11.2023 - Industrielle Revolution
Urbanisierung - Pauperismus - Soziale Frage

21.12.2023 - Durchbruch des Bürgertums
Geistige und kulturelle Entwicklungen

Anmeldeschluss: 28.09.2023.


 

Anmeldung möglich Zwei der Welten von Indien - Lichtbildervortrag

(vhs Schleswig, ab Do., 26.10., 19.00 Uhr )

Der Referent berichtet über die zwei sehr unterschiedliche Welten in Indien, die sich sehr voneinander in ihrer Kultur und ihren ethnischen Bevölkerungsgruppen unterscheiden.
Die klassische Seite Indiens zeigt sich mit dem turbulenten Kalkutta und dem ostindischen Bundesstaat Assam mit seiner Hauptstadt Guwahati, der Fahrt über den zweitgrößten Strom Indiens, den Brahmaputra. Beeindruckend die Tempelinsel Umananda, nicht weniger eindrucksvoll die Region Kazaringa mit seinen Nationalpark und seinen Großtierbeständen von Elefanten, Nashörnern und Wasserbüffeln.
Die andere Seite Indiens ist die für Europa oft noch unbekannte Seite dieses Landes. Sie erhaltenInformationen über die indigene Volksgruppe der Khasis in Meghalaya mit sehr persönlichen Einblicken in die Kultur und das Alltagsleben. Neben der Hauptstadt Shillong präsentert der Referent die wunderschöne Landschaft des zauberhaften Khasigebirges.
Besonders beeindruckend ist und bleibt immer wieder aufs Neue die großartige Gastfreundschaft der Menschen in Indien. Anmeldeschluss: 12.10.2023.
Im Februar 2020 begann die Reise nach Kuba. Dieser Vortrag ist eher ein Einblick in den Alltag dieses Landes, als eine touristische Rundreise durch Kuba, wobei die schönen Momente und Gegenden auch nicht zu kurz kommen.
Die ersten Tage dieser Reise führten den Referenten durch die turbulente Hauptstadt Havanna mit ihren Sehenswürdigkeiten, aber auch ihren Alltag. Danach setzte sich die Reise in die 619 km entfernte Provinz Las Tunas und deren gleichnamigen Provinzhauptstadt fort. Bilder von Sehenswürdigkeiten und das Alltagsleben dieser Region. Herr Volkland hatte das Glück, einige private Einblicke in das Leben der dortigen Bewohner zu bekommen. Höh-punkte dieser Region waren u. a. die herrliche Atlantikküste, die Fahrt einer Nahverkehrsbahn, die Krokodilfarm in Sabalo der Gemeinde Jobabo. In der Krokodilfarm werden die selten gewordenen Kuba-Krokodile für die Nachwelt gezüchtet und auch anschließend ausgewildert. Besonders beeindruckend ist es, das Land zu erleben, wie es trotz des US-Embargos sein Leben meistert und die Menschen dort dennoch einen eher fröhlichen Eindruck vermitteln und ihren Alltag meistern.
Anmeldeschluss: 09.11.2023.

Seite 1 von 1

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9662 - 0
Fax: 04621 9662 - 19
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration

Bellmannstraße 28
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9306275
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Mo, Di und Do  10 - 13 Uhr

Mo und  Do       15 - 17 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Telefonische Sprechzeiten:

Di, Mi und Do      10 - 12 Uhr

Mi                        13 - 15 Uhr

Sprachberatung:

Di und Do           10 - 13 Uhr


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen