Das Leitbild der vhs Schleswig

Wer sind wir und was ist unser Auftrag?

Wir sind die Volkshochschule der Stadt Schleswig, die seit 1948 als kommunale Weiterbildungseinrichtung tätig ist. Unser Auftrag ist es, möglichst vielen Menschen Bildungschancen und kultureller Teilhabe zu ermöglichen sowie lebenslanges Lernen für alle zugänglich zu machen.

 

Wofür stehen wir?

Wir stehen für Toleranz und demokratische Werte. Unser Handeln wird geleitet von dem Bestreben, Chancengleichheit und Integration zu fördern sowie eine Kultur des respektvollen Miteinanders zu pflegen.

Die Volkshochschule trägt insgesamt als Ort der sozialen Begegnung dazu bei, die Vielfalt und Offenheit der Gesellschaft zu fördern und den Austausch zwischen Menschen zu ermöglichen.

 

An wen richtet sich unser Angebot?

Unsere Angebote richten sich an alle Menschen, die sich für lebenslanges Lernen interessieren.

 

Was wollen wir erreichen?

Wir fördern durch unser Bildungsangebot die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Teilnehmenden und decken ihre Bildungsbedürfnisse. Unser Ziel ist es, den Zugang zu Bildung für alle zu ermöglichen, demokratische Werte zu stärken und die gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Wir schaffen eine weltoffene und moderne Lernumgebung, die den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gerecht wird.

 

Was können wir?

Wir verfügen über ein breites pädagogisches Know-how und langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Unsere individuelle Beratung ist darauf ausgerichtet, allen Teilnehmenden die bestmögliche Unterstützung zu bieten und maßgeschneiderte Lösungen zu finden, die zu den persönlichen und beruflichen Zielen passen.

 

Was bieten wir an?

Wir bieten Veranstaltungen zu folgenden Programmbereichen an:

  • Politik, Gesellschaft und Umwelt
  • Kultur und Gestalten
  • Gesundheit
  • Sprachen
  • Qualifikationen für das Arbeitsleben, IT, Organisation/Management
  • Grundbildung

Außerdem stellen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Kursformate bereit, um den diversen Bedürfnissen und Lernpräferenzen der Teilnehmenden gerecht zu werden.

 

Über welche Ressourcen verfügen wir?

Wir verfügen über moderne Unterrichtsräume und technische Ausstattung, die es uns ermöglichen, sowohl Präsenz- als auch Online-Kurse durchzuführen. Unsere qualifizierten Kursleitungen bringen umfangreiche Fachkenntnisse und praxisnahe Lehrmethoden in ihren jeweiligen Bereichen ein. Auch die Mitarbeitenden der Volkshochschule sind eine unverzichtbare Ressource, deren Fachkompetenz und Engagement die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung der Bildungsziele schaffen. Zusätzlich können wir auf ein Netzwerk von Kooperationspartnern und kommunale Unterstützung zurückgreifen, um unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern und auszubauen.

 

Was ist für uns gelungenes Lernen?

Lernen ist ein aktiver, selbstbestimmter Prozess, der für uns als gelungen gilt, wenn die Teilnehmenden:

  • langfristige Anwendbarkeit erlangen,
  • die Lerninhalte als bedeutsam empfinden,
  • Freude am Lernen haben,
  • Neugierde und Interesse entwickeln,
  • positive emotionale sowie soziale Erfahrungen machen.

Es geht darum, nicht nur Wissen zu erwerben, sondern auch Fähigkeiten, Einstellungen und Selbstwahrnehmung positiv zu entwickeln.

 

 

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860

E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum

Gallberg 47
24837 Schleswig


E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr

Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Die Deutsch-Beratung ist aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres geschlossen

 


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen