Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Kunst- & Kulturgeschichte

Seite 1 von 1

Nach einer Führung durch den Museumshafen mit seiner ganz speziellen Stimmung laden wir Sie auf die Planken des ehemaligen Frachtseglers ARNY MAUD ein.
Sie erhalten Einblicke in die wechselvolle Geschichte der alten Dame und erfahren Wissenswertes über Segeltypen, Taklungsarten und traditionelle Seemannschaft.
Danach starten wir unsere kleine, „sechstägige“ Fantasiereise: Verschiedene Standorte an Bord der ARNY MAUD mit jeweils unterschiedlichen Ausblicken auf die historische Schlei, den bunten und vielfältigen Museumshafen sowie Schiffdetails sind Stellvertreter für jeweils einen „Reisetag“, der erlebt wird.
An jeder „Reisestation“ erhalten Sie kreative Anregungen, die Sie zu kurzen Texten oder Bleistift-Skizzen inspirieren. Jede Viertelstunde, die einem „Reisetag“ entspricht, wechseln Sie Ihren Standort. Am Ende dieser Skizzen-Werkstatt werden Sie ein von uns entwickeltes Segelbegleitbuch mit Informationen über die traditionelle Segelschiffzeit nebst Ihren eigenen Zeichnungen und/oder Texten mitnehmen können.Es entstehen Materialkosten von 10 €, die Sie bitte direkt an den Kursleiter bezahlen. Für den Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse.
Treffpunkt: Museumshafen Kappeln, Segelschoner ARNY MAUD, Anmeldeschluss: 10.07.2023 (Minigruppe)
Nach einer Führung durch den Museumshafen mit seiner ganz speziellen Stimmung laden wir Sie auf die Planken des ehemaligen Frachtseglers ARNY MAUD ein.
Sie erhalten Einblicke in die wechselvolle Geschichte der alten Dame und erfahren Wissenswertes über Segeltypen, Taklungsarten und traditionelle Seemannschaft.
Danach starten wir unsere kleine, „sechstägige“ Fantasiereise: Verschiedene Standorte an Bord der ARNY MAUD mit jeweils unterschiedlichen Ausblicken auf die historische Schlei, den bunten und vielfältigen Museumshafen sowie Schiffdetails sind Stellvertreter für jeweils einen „Reisetag“, der erlebt wird.
An jeder „Reisestation“ erhalten Sie kreative Anregungen, die Sie zu kurzen Texten oder Bleistift-Skizzen inspirieren. Jede Viertelstunde, die einem „Reisetag“ entspricht, wechseln Sie Ihren Standort. Am Ende dieser Skizzen-Werkstatt werden Sie ein von uns entwickeltes Segelbegleitbuch mit Informationen über die traditionelle Segelschiffzeit nebst Ihren eigenen Zeichnungen und/oder Texten mitnehmen können.Es entstehen Materialkosten von 10 €, die Sie bitte direkt an den Kursleiter bezahlen. Für den Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse.
Treffpunkt: Museumshafen Kappeln, Segelschoner ARNY MAUD, Anmeldeschluss: 21.08.2023 (Minigruppe)

Seite 1 von 1

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Unsere Programmbereiche

 

 

 

 

 

 

Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9662 - 0
Fax: 04621 9662 - 19
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration

Bellmannstraße 28
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9306275
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Mo, Di und Do  10 - 13 Uhr

Mo und  Do       15 - 17 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Telefonische Sprechzeiten:

Di, Mi und Do      10 - 12 Uhr

Mi                        13 - 15 Uhr

Sprachberatung:

Di und Do           10 - 13 Uhr


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen