Ein Sonntag im Bett !
Warum ist Frau D. desorientiert?
Farben und Licht können bei bettlägerigen Personen immer wieder neue Impulse auslösen! - Die Tagesveranstaltung gibt Anregungen, über Die Wahrnehmung und Bewegung neue Erfahrungen zu machen.
Durch Angebote mit Naturdüften ( Blumen, Minze ) Gedichte, Geschichten sowie Musik und Singen, Tiere, wird zudem die Erinnerung wachgerufen.
Mit vertrauten Materialien den Tastsinn anregen z.B. Fühl- Decke, Kissenhüllen mit Füllung zur Überraschung für die Sinne. Eine Tast - Schnur. Zauberwürfel.
Hantieren mit Alltagsmaterialien , Becher, Schachteln und Ratespiele.
Einen Humor - Rucksack konzipieren. Märchen und die dazu passenden Materialien anbieten. - Lieblingsstücke einsetzen. Vertraute Bilder aufhängen. Fotoalben für die Kommunikation nutzen!
Kleine Massagen für die Hände ritualisieren .
Abreibungen für die Füße anbieten.
Hierdurch wir das Eigenerleben unterstützt und so das Wohlgefühl gefördert.
Anschauungsmaterial, individuell zusammen gestellt, z.B. Gesichter von Prominenten,
Lebensmittel, jahreszeitliche Abbildungen usw.
Kurze Geschichten und die klassischen Gedichte erfreuen und wecken schnell Aufmerksamkeit.
Es gibt viele Möglichkeiten !
Ein Rücktritt von diesem Kurs ist bis spätestens zum 28.11.2025 möglich. Bitte beachten Sie, dass nach diesem Datum keine Rückerstattung oder Umbuchung mehr vorgenommen werden kann. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie im Kurs begrüßen zu dürfen!
Kursnr.: 36006
Kosten: 93,00 €
Anmeldung möglich
Kurse der Dozentin:
36001 - Jahreszeitliche Angebote in der Betreuung - Der Monat Juli - Fortbildung für Demenzbetreuer*innen und Angehörigevhs Schleswig
Königstraße 30
24837 Schleswig
Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de
DaZ-Zentrum
Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de
vhs Schleswig
Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr
Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.
DaZ-Zentrum/Sprachberatung
Die Deutsch-Beratung ist aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres geschlossen
Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.
Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
E-Mail oder rufen Sie uns an.