Wir sind für Sie da!

Die Geschäftsstelle der vhs und das DaZ-Zentrum in der Bellmannstraße sind telefonisch und persönlich während der Öffnungszeiten erreichbar.

 

Unser Büro des DaZ-Zentrums in der Bellmannstraße 28, 24837 Schleswig ist vom 11.-14.04.2023 geschlossen.

Sie erreichen uns telefonisch wieder am Dienstag, 14.04.2023 von10.00 bis 12.00 Uhr oder senden Sie uns eine E-Mail an vhs-deutsch@schleswig.de.

 

Wir schalten ständig neue Kurse frei. Eine Anmeldung dafür ist ab sofort möglich.  Ihre Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs gebucht. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und darauf, Sie bald persönlich begrüßen zu können.

Ihr vhs-Team


Neues aus dem Zentrum für Deutsch als Zweitsprache

 

Geplante Integrationskurse

 

Anmeldungen nach Beratungsgespräch, Einstufungstest sowie Vorlage einer Berechtigung/Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrations- bzw. Berufssprachkurs bis 1 Woche vor Kursbeginn möglich, wenn noch Plätze frei sind!

 

 

Geplante Integrationskurse

 

  1. Allgemeiner Integrationskurs (A2.1 bis B1.2) voraussichtlich ab 20.03.2023

 

Bitte beachten: An Deutsch-Tests für den Beruf (DTB) können nur noch KursbesucherInnen teilnehmen. Eine Anmeldung als extern Teilnehmende ist nicht mehr möglich!

 

Prüfungen B1/B2 Beruf oder B2-Prüfungen allgemein bieten wir nicht an. Bitte wenden Sie sich an den Landesverband der Volkshochschule e.V. in Kiel (vhs-sh.de), wenn Sie Interesse an diesen Prüfungsformaten haben.

 


DaZ-Lehrkraft (w, m, d)

mit BAMF-Zulassung und Zusatzqualifizierung für Berufssprachkurse BAMF auf Honorarbasis für Präsenzunterricht (20-25 UE/Woche) bei Integrations- und Berufssprachkursen BAMF für das DaZ-Zentrum in Schleswig gesucht!

Senden Sie bitte Ihre Kurzbewerbung an vhs-deutsch@schleswig.de! Vielen Dank!

Maßnahmen zur Minderung des Infektionsrisikos

Bitte schützen Sie sich und andere:

  • Nutzen Sie das an den Eingängen angebotene Desinfektionsmittel für die Hände.
  • Tragen Sie beim Betreten, beim Gang durch das Gebäude, während der Pausenzeiten und im Kontakt mit dem Büro-Personal eine Mund-Nase-Bedeckung. 

Das vollständige Hygienekonzept erhalten Sie zum Download


 


Kurse für Kurzentschlossene

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Vi lærer norsk! Norwegisch für Anfänger*innen - Fortsetzung
ab 29.03.2023, Haus der vhs, Raum 26 (1. OG)
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Dänisch für Anfänger: Tagesseminar
ab 01.04.2023, Haus der vhs, Raum 10 (EG)
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Livestream - Verbraucherzentrale:Welche Heizung ist die richtige?
ab 03.04.2023, online - edudip
Anmeldung möglich Von der Lust am Tanzen - Tanzangebot für Frauen
ab 05.04.2023, Frauenzentrum Schleswig, Capitolplatz 4
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Livestream - Verbraucherzentrale:Dachdämmung: Heizkostenrechnung prüfen und vers
ab 05.04.2023, online - edudip
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Livestream - Verbraucherzentrale:Dachdämmung: Im Sommer kühl, im Winter warm
ab 05.04.2023, online - edudip
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Malen und Zeichnen mit Pastellen, Kohle und Kreiden - Ferienkurs
ab 11.04.2023, Haus der vhs, Raum 27 (1. OG)
Anmeldung möglich Gesund und fit durch Hatha-Yoga
ab 17.04.2023, Haus der vhs, Raum 34 (2. OG)
Anmeldung möglich Vom Wassertropfen bis zum Ozean - Ferienkurs
ab 17.04.2023, Haus der vhs, Raum 27 (1. OG)
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Touchclub - Smartphones und Tablets als Alltagshelfer für Senioren
ab 18.04.2023, Haus der vhs, Raum 10 (EG)

Highlights

Anmeldung möglich Vom Wassertropfen bis zum Ozean - Ferienkurs
ab 17.04.2023, Haus der vhs, Raum 27 (1. OG)
Anmeldung möglich Selbstverteidigung für Frauen
ab 05.06.2023, BildungsBoX, Flensburger Str. 120, Sporthalle
Anmeldung möglich Stimme finden mit Entspannung durch Atmen und Tönen
ab 03.05.2023, Haus der vhs, Saal (1. OG)
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
ab 22.03.2023, Haus der vhs, Saal (1. OG)
Anmeldung möglich Motorbootfahren - eine Einführung
ab 16.06.2023, Veranstaltungsort: siehe Kurstext
Anmeldung möglich Von der Lust am Tanzen - Tanzangebot für Frauen
ab 05.04.2023, Frauenzentrum Schleswig, Capitolplatz 4
Anmeldung möglich Jollensegeln? Ich?
ab 17.06.2023, Veranstaltungsort: siehe Kurstext
Anmeldung möglich Wind - Wolken - See und Meer
ab 29.04.2023, Haus der vhs, Raum 27 (1. OG)
Anmeldung möglich Tango Argentino - Ein Workshop
ab 27.05.2023, Haus der vhs, Saal (1. OG)
Anmeldung möglich Outlook im Büroalltag effektiv nutzen
ab 12.09.2023, Haus der vhs, Raum 21 (1. OG)

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Die Klimakrise ist ein globales Problem mit lokalen Folgen. Immer mehr Menschen wollen endlich handeln. Sie auch?

schlau machen. aktiv werden. klimawandel begrenzen.

Engagiert und selbstwirksam: In unserem klimafit Kurs lernen Sie, Ihre Stadt oder Kommune klimafreundlich zu gestalten.

Hier können Sie konkret werden.

Bildungsurlaubsangebote 2023

Hier finden Sie unsere Bildungsurlaubsangebote für das Jahree 2023. Wir sind Ihr persönlicher Ansprechpartner rund um alle Fragen zum Bildungsurlaub. Gerne stehen wir Ihnen rechtsberatend und informierend zur Seite.  Mit einem Klick auf die Überschrift finden Sie das Angebot, das für Sie passt.

Kita-Weiterbildungsprogramm 2023

Professionalität in der Kita, das ist der inhaltliche Schwerpunkt im neuen gemeinsamen KiTa-Weiterbildungs- programm der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins 2023. Mit einem Klick auf die Überschrift finden Sie das Angebot, das für Sie passt.

 

Grundlagenausbildung Betreuungskraft 2023 in Vorbereitung

START September 2023. Vormerkungen ab sofort möglich! Im Zentrum steht die individuelle Unterstützung jedes/r Einzelnen in stationären und ambulanten Einrichtungen. Wer  diese Betreuung beruflich leisten will, braucht einen Qualifikationsnachweis. Dieser Nachweis wird durch die Ausbildung zur Betreuungskraft erbracht. Die Ausbildung besteht aus Basis- und Aufbaukurs mit 160 Unterrichtsstunden sowie einem Vollzeitpraktikum von 2 Wochen in den Oktoberferien. Mit einem Klick auf die Überschrift finden Sie das Angebot, das für Sie passt.

Neues Angebot vhs.wissen live! Erleben Sie im neuen digitalen Wissenschaftsprogramm der Volkshochschulen vhs.wissen live hochkarätige Sprecher und Sprecherinnen aus Wissenschaft, Politik und Journalismus. Online via Zoom verfolgen Sie Vorträge zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Über die  Chat-Funktion können Sie auch aktiv teilnehmen: Stellen Sie Fragen und diskutieren Sie mit. Und das Beste: vhs.wissen live bieten wir für Sie komplett kostenfrei an. Also einfach anmelden, Link erhalten und schon geht es los. Hier finden Sie das aktuelle Programm.

 

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9662 - 0
Fax: 04621 9662 - 19
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration

Bellmannstraße 28
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9306275
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Mo, Di und Do  10 - 13 Uhr

Mo und  Do       15 - 17 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Telefonische Sprechzeiten:

Di, Mi und Do      10 - 12 Uhr

Mi                        13 - 15 Uhr

Sprachberatung:

Di und Do           10 - 13 Uhr


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen