Unter dem Stichwort "Content Curation" lernen Sie, wie Sie digitale Lerninhalte aus dem Internet für Ihren Unterricht auffinden, nach Ihren Vorstellungen anordnen und die Präsentation für Ihre Ziel- oder Lerngruppe aufbereiten. Termine: 10.02.2021 und 24.02.2021, jeweils 9 - 13 Uhr - online in der vhs.cloud. Wenn Sie an Level 1 nicht teilgenommen haben, erhalten Sie auf Anfrage zur eigenen Vorbereitung Zugang zum Material zu Level 1. Der Workshop wird durch das Projekt vhs.edit finanziert und ist daher für Kursleitende der vhs kostenfrei. Ausschreibung und Anmeldung
Der Landesverband der Volkshochschulen in Schleswig-Holstein bietet zu Jahresbeginn erneut kostenfreie Schulungen für vhs-Kursleitende an, diesmal mit dem Thema "Bildung für Nachhaltige Entwicklung, kurz BNE. Unter dem Stichtwort "for future" gibt es in programmbereichsbezogenen Online-Seminaren Inspiration, Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Kursinhalt im Bezug auf BNE gestalten und weiterentwickeln können. "Gebündelte Kräfte und der Einsatz im Großen wie auch im ganz Kleinen sind gefragt." Alles Infos und die Termine für Ihren Programmbereich finden Sie hier.
Der Regelbetrieb der vhs wird aufgrund der pandemischen Lage und zu Ihrem Gesundheitsschutz bis einschließlich 31.03.2021 ausgesetzt. Wir nutzen diese Zeit, um die vhs technisch auf den neuesten Stand zu bringen, so dass Sie ab dem Frühjahr die Vorteile eines modernen Unterrichts genießen können.
Wir hoffen auf einen Neustart der geplanten Kurse nach den Osterfeiertagen 2021. Wenn Sie sich als Teilnehmende*r bereits für den Folgekurs im Januar weitergemeldet hatten, übernehmen wir Ihre Anmeldung für die Termine nach Ostern. Informieren Sie uns bitte, sollten sich Ihre Wünsche diesbezüglich ändern.
Kursleitende bitten wir schon jetzt um weitere Termine für ihre Kurse bis Ende 2021. Einen entsprechenden Planungsbogen finden Sie im Bereich "Service" oder Sie senden uns Ihren Vorschlag über Ihren Login-Bereich zu.
Kontaktieren Sie uns gene telefonisch unter 04621 9662-0 zu den üblichen Öffnungszeiten oder per E-Mail unter vhs@schleswig.de. Für ein persönliches Gespräch vereinbaren Sie bitte weiterhin einen Termin. Das Büro bleibt für den sonst üblichen Publikumsverkehr geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Dozent*innen des DaZ-Zentrums begleiten ihre ausgesetzten Integrations- und Berufssprachkurse seit dem 11.01.2021 online über das vhs-Lernportal. Sämtlicher Präsenzunterricht wird zur Verringerung der Infektionslage weiterhin ausgesetzt. Das DaZ-Zentrum in der Bellmannstraße 28, 24837 Schleswig ist bis einschließlich 31.01.2021 geschlossen. Termine für die Sprachberatung können erst wieder ab dem 02.02.2021 vergeben werden. Bitte vereinbaren Sie telefonisch Montag - Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 04621 9306275 mit Frau Widdel einen Gesprächstermin. Danke!
Trotz der Lage allen ein erfolgreiches Jahr 2021!
Ihr vhs-Team
Aktuelle Kursangebote finden Sie rechts über die Programmbereich-Icons.
Für das Betreten des Gebäudes und die Teilnahme an einem Kurs gelten verbindliche Hygienebestimmungen. Bitte schützen Sie sich und andere:
Mit respiratorischen Symptomen ist ein Besuch des Unterrichts erst nach ärztlicher Abklärung oder einer „Selbsterklärung über die Ursache der Symptome“ durch den/die Teilnehmer*in möglich.
Das vollständige Hygienekonzept erhalten Sie zum Download hier.
Erleben Sie im neuen digitalen Wissenschaftsprogramm der Volkshochschulen vhs.wissen live hochkarätige Sprecher aus Wissenschaft, Politik und Journalismus. Online verfolgen Sie Vorträge zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Über eine Chat-Funktion können Sie auch aktiv teilnehmen: Stellen Sie Fragen und diskutieren Sie mit. Drei der vhs.wissen live-Angebote erhalten Sie in diesem Semester im Probe-Abo für 5,00 €. Mehr Informationen zum Probe-Abo und dem vollständigen Abo 1/2021 für die komplette Reihe gibt es hier. Stöbern Sie vorab im Programm unter vhs wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm
vhs to Huus ist das digitale Lernagebot der Volkshochschulen Ihres Bundeslandes - "Made in Schleswig-Holstein". Wir laden Sie ein dabei zu sein.
Auf www.vhs-sh.de/vhstohuus/ finden Sie das Online-Programm. Die Teilnahme an vielen der Angebote ist kostenlos.
vhs Schleswig
Königstraße 30
24837 Schleswig
Tel.: 04621 9662 - 0
Fax: 04621 9662 - 19
E-Mail: vhs@schleswig.de
DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration
Bellmannstraße 28
24837 Schleswig
Tel.: 04621 9306275
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de
vhs Schleswig
Persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
(Gültig bis 31.03.2021)
Telefonische Sprechzeiten
Mo, Di und Do 10 - 13 Uhr
Mo, Do 16 - 18 Uhr
DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration
Telefonische Sprechzeiten
Di und Do 10 - 13 Uhr
Während der Schulferien gelten geänderte Öffnungszeiten.
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:
Flyer Grundlagenausbildung "Umgang mit Demenz"
Medien sind überall - Fortbildung OKSH
Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.
Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
E-Mail oder rufen Sie uns an.