Kursbereiche >> Gesundes Leben >> Entspannung & Meditation

Seite 1 von 2

Anmeldung möglich Gesund und fit durch Hatha-Yoga

(vhs Schleswig, ab Mo., 9.1., 9.00 Uhr )

Hatha-Yoga mit Atem- und Entspannungsübungen umfasst sanfte Ganzkörperübungen im Stehen, Sitzen und Liegen. Einführung in die Meditation durch gezielte Atemtechnik. Dieser Kurs ist auch für Schwangere geeignet. Bitte mitbringen: warme Kleidung, bequeme Socken, Decke, evtl. kleines Kissen. (Kleingruppe).

fast ausgebucht Stimme finden mit Entspannung durch Atmen und Tönen

(vhs Schleswig, ab Mi., 18.1., 18.30 Uhr )

Singen stärkt das Immunsystem! Dieser Kurs wendet sich an alle, die ihre Sprech- und Singstimme verbessern wollen; auch zum Stimmtraining in der Zeit ohne Logopädie geeignet. Ebenso können Langzeitfolgen durch Long-Covid durch bewusstes Atmen besser bewältigt werden. Wir erhalten durch Lockerung ein intensiveres Körpergefühl und eine kraftvollere Stimme. Wir meditieren und tönen anhand der Chakren, Qigong-ähnlichen Atemübungen, der Schlaffhorst-Andersen-Technik und der Lichtenberger Methode des funktionalen Stimmtrainings. Bei all diesen verschiedenen Übungen schulen wir ganz nebenbei auch unsere Achtsamkeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken oder Gymnastikschuhe.

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Yin Yoga

(vhs Schleswig, ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Yin Yoga ist ein ideales Mittel zum Abschalten nach einem langen Arbeitstag. Die Yogastunden beinhalten einen steten Wechsel zwischen Kraft, Flexibilität und spürender Achtsamkeit, sowie Atem- und Entspannungsübungen. Wir erhalten Impulse, wie wir mit den Anforderungen des alltäglichen Lebens gelassener und entspannter umgehen können. Yoga erfordert dabei keine Höchstleistungen und soll Freude machen. Während bei anderen Yogastilen, die mehr Yang-orientiert sind, das Muskelgewebe angesprochen wird, arbeiten wir beim langsamen Yin Yoga in den tieferen Schichten des Körpers. Yin Yoga erreicht das Bindegewebe, Sehnen, Bänder und das Gewebe um die Muskulatur, die Faszien. Mitzubringen: Yogamatte, kleines Kissen, Decke, rutschfeste Socken. (Kleingruppe). Anmeldeschluss:21.02.2023.

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Yin Yoga

(vhs Schleswig, ab Di., 7.3., 20.00 Uhr )

Yin Yoga ist ein ideales Mittel zum Abschalten nach einem langen Arbeitstag. Die Yogastunden beinhalten einen steten Wechsel zwischen Kraft, Flexibilität und spürender Achtsamkeit, sowie Atem- und Entspannungsübungen. Wir erhalten Impulse, wie wir mit den Anforderungen des alltäglichen Lebens gelassener und entspannter umgehen können. Yoga erfordert dabei keine Höchstleistungen und soll Freude machen. Während bei anderen Yogastilen, die mehr Yang-orientiert sind, das Muskelgewebe angesprochen wird, arbeiten wir beim langsamen Yin Yoga in den tieferen Schichten des Körpers. Yin Yoga erreicht das Bindegewebe, Sehnen, Bänder und das Gewebe um die Muskulatur, die Faszien. Mitzubringen: Yogamatte, kleines Kissen, Decke, rutschfeste Socken. (Kleingruppe). Anmeldeschluss 21.02.2023.

Anmeldung möglich Gesund und fit durch Hatha-Yoga

(vhs Schleswig, ab Mo., 17.4., 9.00 Uhr )

Hatha-Yoga mit Atem- und Entspannungsübungen umfasst sanfte Ganzkörperübungen im Stehen, Sitzen und Liegen. Einführung in die Meditation durch gezielte Atemtechnik. Dieser Kurs ist auch für Schwangere geeignet. Bitte mitbringen: warme Kleidung, bequeme Socken, Decke, evtl. kleines Kissen. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 03.04.2023

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Shiatsu und Akupressurmassage. Bildungsurlaub

(vhs Schleswig, ab Mo., 17.4., 9.00 Uhr )

Shiatsu ist eine alte, aus Japan kommende Fingerdruckmassage. Sie beruht auf der Vorstellung von Meridianen (Energiebahnen), die den ganzen Körper durchziehen und für unseren Energiefluss Verantwortung tragen. Ist Energie blockiert, so können wir dies als Verspannung oder Stress bis hin zum Schmerz spüren. In diesem Bildungsurlaub werden u. a. folgende Themen angesprochen: Shiatsu bei Kopfschmerz/Migräne, Schlaf- und Essstörungen, Erschöpfung und psychischer Belastung. Abgerundet wird die Woche durch die Auseinandersetzung mit den speziellen Themen der Teilnehmer*innen. - Bitte mitbringen: Yogamatte, lockere Kleidung, Decke, warme Socken, Mittagsimbiss, Getränke, Schreibzeug. - Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt für Beschäftigte aus sozialen, pädagogischen und psychologischen Berufen sowie aus dem Gesundheitswesen im Rahmen beruflicher Weiterbildung - Anerkennung als Bildungsurlaub (WBG/B/29290IB S.H) Anmeldeschluss 05.03.2023.

fast ausgebucht Qigong im Frühling - beweglich und gelassen - Tagesseminar

(vhs Schleswig, ab Sa., 22.4., 10.00 Uhr )

Nach dem langen Winter wollen wir mit Meridiandehnungen den Körper flexibler und geschmeidiger machen. Weitere Qigong-Übungen lockern sanft und fließend die Schulter- und Nackenmuskulatur. Im Frühling kommt dem Funktionskreis Leber-Gallenblase besondere Bedeutung zu und wir unterstützen ihn mit meditativen Übungen aus dem "Stillen Qigong". Übungen zur Erholung der Augen, sowie Augen-Akupressur bringen neue Energie und lassen das frische Frühlingsgrün um uns herum leuchten! Wir üben im Sitzen und im Stehen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Kissen für den Hocker, eine Decke, eigene Yoga- oder Isomatte, wenn vorhanden, Imbiss/Getränke. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 06.04.2023.

Anmeldung möglich Kundalini-Yoga für Fortgeschrittene

(vhs Schleswig, ab Di., 25.4., 16.30 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die bereits mit Yoga Erfahrung gemacht haben und Kundalini-Yoga kennenlernen möchten sowie an Teilnehmende, die bereits mindestens bei einen Kundalini-Yoga-Kurs teilgenommen haben. Im Gegensatz zum Anfängerkurs wird hier der Fokus auf die Erhöhung der eigenen Wahrnehmung gerichtet im Kontakt mit sich Selbst. Bitte mitbringen: eigene Yoga-Unterlage, Kissen, Decke, evtl. Wasser. (Kleingruppe). Anmeldeschluss:12.04.2023.

Anmeldung möglich Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR nach Kabat-Zinn)

(vhs Schleswig, ab Sa., 29.4., 10.00 Uhr )

Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Üben Sie das Leben im Jetzt! Achtsamkeit ist in aller Munde - eine gleichmütige Haltung zu unseren Eindrücken zu entwickeln, ist eine schwierige Aufgabe: Alle aufkommenden Wahrnehmungen, Empfindungen, Gedanken, Geräusche, Bilder, Emotionen usw. werden mit einer gelassenen Akzeptanz betrachtet, ohne sie zu beeinflussen. Dazu eignet sich ein Tag mit vielen Übungen besonders: BodyScan, Sitzen, Schweigen, achtsam Gehen, stilles Essen, aber auch ein Austausch miteinander sollen Sie neugierig machen. Bitte bequeme Kleidung, Socken, Kissen, Isomatte, eine Decke, etwas zu Trinken und zum Schreiben mitbringen. Ein gemeinsames stilles Mittagessen ist auswärts geplant und nicht in der Kursgebühr enthalten. Anmeldeschluss 14.04.2023.

Anmeldung möglich Stimme finden mit Entspannung durch Atmen und Tönen

(vhs Schleswig, Kurstermine: 03.05., 17.05., 31.05., 14.06., 21.06., 28.06.2023, jeweils von 18:30 - 19:30 Uhr. )

Singen stärkt das Immunsystem! Dieser Kurs wendet sich an alle, die ihre Sprech- und Singstimme verbessern wollen; auch zum Stimmtraining in der Zeit ohne Logopädie geeignet. Ebenso können Langzeitfolgen durch Long-Covid durch bewusstes Atmen besser bewältigt werden. Wir erhalten durch Lockerung ein intensiveres Körpergefühl und eine kraftvollere Stimme. Wir meditieren und tönen anhand der Chakren, Qigong-ähnlichen Atemübungen, der Schlaffhorst-Andersen-Technik und der Lichtenberger Methode des funktionalen Stimmtrainings. Bei all diesen verschiedenen Übungen schulen wir ganz nebenbei auch unsere Achtsamkeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken oder Gymnastikschuhe. Anmeldeschluss: 13.04.2023.

Seite 1 von 2

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9662 - 0
Fax: 04621 9662 - 19
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration

Bellmannstraße 28
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9306275
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Mo, Di und Do  10 - 13 Uhr

Mo und  Do       15 - 17 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Telefonische Sprechzeiten:

Di, Mi und Do      10 - 12 Uhr

Mi                        13 - 15 Uhr

Sprachberatung:

Di und Do           10 - 13 Uhr


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen