Die wichtigsten Teilnahmebedingungen in Kurzform

  • Die Kursgebühr wird mit Veranstaltungsbeginn fällig und ist zu überweisen auf das Konto der Stadtkasse Schleswig (IBAN: DE69 2175 0000 0000 0400 10 – BIC: NOLADE21NOS).

  • Geben Sie als Verwendungszweck den Namen der teilnehmenden Person und Kursnummer an.

  • Gemäß der aktuellen DSGVO benötigen wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten. Dies erlaubt uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ihnen z. B. Ihre Anmeldung zu bestätigen und Sie über alle alle kursrelevanten Details zu unterrichten. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu diesem Zweck, eine Weitergabe an Dritte ist augeschlossen. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen möchten, ist eine Kursteilnahme Ihrerseits leider nicht möglich. Einzelveranstaltungen ohne Notwendigkeit der Anmeldung sind davon ausgenommen.
  • Gemäß der aktuellen Entgeltordnung in der Satzung der Stadt Schleswig vom 07.07.2014 setzt sich die Kursgebühr aus dem Teilnahmeentgelt und einem Grundentgelt, mit dem die Verwaltungsleistungen pauschal abgegolten werden, zusammen. Das Grundentgelt beträgt 5,00 €; es beträgt 3,00 € für Veranstaltungen, bei denen das Teilnahmeentgelt weniger als 20,00 € beträgt.
  • Sie können schriftlich von Ihrer Anmeldung zurücktreten:

    • bis sechs Wochen vor Kursbeginn bei Bildungsurlaubsveranstaltungen,

    • bis zwei Wochen vor Kursbeginn bei:
      • Wochen- und Wochenendseminaren
      • Veranstaltungen zur beruflichen Weiterbildung
      • sowie bei Veranstaltungen mit höchstens vier Terminen

    • bis zum dritten Tag nach dem ersten Kurstermin bei sonstigen Kursveranstaltungen.
  • Wir erstatten die bereits gezahlte Kursgebühr vollständig, wenn die Veranstaltung ausfällt, und anteilig, wenn Sie aus besonderem Grund am weiteren Besuch gehindert sind und dies schriftlich nachweisen.

  • Bei fristgemäßem Rücktritt von der Anmeldung wird das gezahlte Teilnahmeentgelt entweder ohne Kosten für Sie storniert oder, sofern es bereits gezahlt wurde, erstattet; das Grundentgelt für die Verwaltungsleistung wird nicht erstattet und im Falle Ihres Rücktritts vollständig erhoben.
  • Für die Abrechnung des Kurses führen wir Teilnehmenden-Listen, die im Kurs öffentlich ausliegen. Einzusehen sind ausschließlich Name und Vorname der Teilnehmer*innen.
  • Ein Fernbleiben des Kurses ersetzt nicht die Abmeldung. Ein Rücktritt von der Anmeldung ist der Geschäftsstelle der Volkshochschule gegenüber schriftlich zu erklären. Eine Rücktrittserklärung gegenüber der Kurs- oder Seminarleitung ist unwirksam.

Hinweis:

In manchen Kursen werden weitere Kosten im Kurs fällig (z.B. Lebensmittelumlage bei Kochkursen, Bootnutzungsgebühren, Materialgebühren bei Handwerkskursen). Dies ist in der Kursbeschreibung gesondert gekennzeichnet.

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9662 - 0
Fax: 04621 9662 - 19
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration

Bellmannstraße 28
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9306275
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Mo, Di und Do  10 - 13 Uhr

Mo und  Do       15 - 17 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Telefonische Sprechzeiten:

Di, Mi und Do      10 - 12 Uhr

Mi                        13 - 15 Uhr

Sprachberatung:

Di und Do           10 - 13 Uhr


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen