Nachstehend finden Sie häufig gestellte Fragen rund um das Kursgeschehen. Um die Antworten zu sehen, klicken Sie bitte auf die jeweilige Frage. Sind dennoch Fragen offen, kontaktieren Sie uns gerne.
Der schnellste Weg, einen Kurs zu finden, führt über die „Detailsuche“ hier auf der Webseite. Geben Sie dafür die Kursnummer, ein Stichwort oder den Kursbereich ein. Sollten Sie dennoch nicht fündig werden, rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns.
Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit, welche Programmakzente wir künftig setzen. Schreiben Sie uns hierfür bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Sie sind sich nicht ganz sicher, welcher Kurs der richtige sein könnte oder Sie möchten gerne mehr über einen bestimmten Kurs erfahren? Kontaktieren Sie uns einfach. Für eine individuelle fachliche Beratung vereinbaren Sie gern auch einen Termin mit der Mitarbeiterin aus dem jeweiligen Fachbereich.
Die vhs der Stadt Schleswig ist ständig auf der Suche nach qualifizierten und aufgeschlossenen Kursleiterinnen und Kursleitern mit interessanten Kursangeboten. Bei Interesse füllen Sie unseren Bogen für Programmangebote sowie das Qualifikationsprofil aus und senden Sie uns diesen per E-Mail oder Briefpost zu. Weitere Informationen finden Sie auch unter dem Menüpunkt „Stellenangebote“.
Gerne organisieren wir auch für geschlossene Gruppen Kurse, Workshops oder Seminare. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wir freuen uns, Sie zu beraten. Nähere Informationen für Firmen erhalten Sie hier.
Die Volkshochschule der Stadt Schleswig bietet auf Anfrage gerne maßgeschneiderte Weiterbildungen für Firmen, Behörden und Verbände an. Kontaktieren Sie uns – wir haben auch das passende Angebot für Sie!
Sie können sich gleich hier online anmelden. Suchen Sie sich dafür einfach Ihren Wunschkurs unter dem Punkt „Kursangebote“ aus und melden Sie sich direkt an.
Weiterhin können Sie sich persönlich, telefonisch, schriftlich oder per E-Mail anmelden. Die Anmeldung ist verbindlich.
Alle Teilnehmenden erhalten nach der Anmeldung eine gesonderte Anmeldebestätigung/ Rechnung per E-Mail oder Post. Die Anmeldebestätigung/Rechnung enthält auch noch einmal alle Kursdaten, den Rechnungsbetrag, die Bankverbindung und die Rücktrittsbedingungen.
Können Sie wider Erwarten doch nicht an einem bereits gebuchten Kurs teilnehmen, gelten folgende Stornierungsfristen:
Bei rechtzeitiger Abmeldung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 3,00 € oder 5,00 € (abhängig von der Höhe der Kursgebühr). Bei verspäteter Abmeldung oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung wird die volle Kursgebühr berechnet. Der Rücktritt von der Anmeldung ist der Geschäftsstelle der Volkshochschule gegenüber schriftlich zu erklären.
Die Volkshochschule kann im Einzelfall von den genannten Fristen abweichen, wenn dafür ein sachlicher Grund vorliegt. Dies ist den Teilnehmenden spätestens bei der Anmeldung mitzuteilen.
Nein. Eine Kursan/ -abmeldung muss stets über das Büro der vhs erfolgen. Eine Ausnahme stellen die Weitermeldelisten dar, die Sie in fortlaufenden Kursen direkt von unseren Kursleitenden erhalten.
Nein, wir nehmen leider keine Platzreservierungen entgegen.
Sie können Ihre Kursgebühr ausschließlich per Überweisung bezahlen. Eine Barzahlung ist nicht möglich. Die Entgelte werden mit Kursbeginn fällig. Bitte geben Sie bei Überweisung die Kursnummer sowie den Namen der/des Teilnehmenden an.
Bei der Anmeldung über die Website nutzen Sie bitte die Funktion „In den Warenkorb“. Das Buchungssystem verhält sich wie ein Online-Shop. Ist ein Kurs im Warenkorb abgelegt, können Sie weiter im Kursprogramm stöbern und zusätzliche Kurse auswählen. Der Status des Warenkorbs wird rechts oben ständig angezeigt und kann vor der endgültigen Buchung noch einmal überprüft werden.
Folgende Personen erhalten Ermäßigungen:
Einzelne Veranstaltungen oder Themenbereiche sind von einer Entgeltermäßigung ausgeschlossen (bitte beachten Sie eventuelle Hinweise in der Kursbeschreibung oder fragen Sie im Büro nach). Eine eventuelle Ermäßigung bezieht sich nicht auf alle Gebührenbestandteile der Kursgebühr; so bleiben das Grundentgelt von 3,00€ oder 5,00€ sowie eventueller Kostenersatz wie bspw. Lebensmittelumlagen immer konstant. Die Ermäßigung bezieht sich ausschließlich auf die reine Kursgebühr/Kerngebühr. Wer eine Ermäßigung beanspruchen möchte, muss den Anspruch bei der Anmeldung beantragen und vor Veranstaltungsbeginn belegen. Eine nachträgliche Ermäßigung ist ausgeschlossen.
Was Sie mitbringen müssen, können Sie der Kursbeschreibung entnehmen. Bei den Nähkursen kann eine eigene Nähmaschine mitgebracht werden, muss aber nicht. Ebenso ist es mit Laptops bei EDV-Veranstaltungen.
Leider nein. Diverse Lokale wie auch Einkaufsmöglichkeiten sind aber fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen, da unser Haus direkt in der Innenstadt liegt.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir leider keine Kontaktdaten von Kursleitenden herausgeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit, dass Sie uns Ihre Kontaktdaten geben und wir diese an die entsprechende Dozentin / Dozenten mit der Bitte um Kontaktaufnahme weiterleiten.
Bei Bildungsurlaubsveranstaltungen stellen wir Ihnen automatisch eine Teilnahmebescheinigung aus. Für alle weitere Kurse erstellen wir eine solche auf Nachfrage.
Sollte ein Kurs, beispielsweise aufgrund einer zu geringen Anmeldezahl oder einer plötzlichen Erkrankung des Kursleitenden, nicht durchgeführt werden können, benachrichtigen wir Sie so rechtzeitig wie möglich. Bitte geben Sie uns daher immer eine Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse an, unter der wir Sie gut erreichen können. Die Gebühren werden nicht erhoben bzw. bereits bezahlte Gebühren zurückerstattet (sofern uns Ihre Bankverbindung bekannt ist) oder auf Wunsch auf Ihrem Teilnehmerkonto gutgeschrieben, so dass diese für eine nächste Kursbuchung mit verrechnet werden können.
Sofern nicht anders in der Kursbeschreibung vermerkt, müssen Sie sich eventuelle Lehrbücher nicht vor Kursbeginn besorgen. Weiteres erfahren Sie dann am ersten Kurstermin.
Für die Mehrzahl der Kurse sind die Schulferien zugleich auch Kursferien. In der Regel ist in der Kursbeschreibung vermerkt, ob der Kurs auch in den Ferien stattfindet oder nicht. Sind Sie sich nicht sicher, erkundigen Sie sich bitte bei den Kursleitenden oder bei der Anmeldung.
Zudem gibt es spezielle Ferienkurse.
Direkt vor der Volkshochschule befindet sich ein großer Parkplatz. Sollten Sie hier keinen freien Parkplatz mehr finden, befinden sich alternative Parkmöglichkeiten hinter der Domschule oder im städtischen Parkhaus.
Bitte beachten Sie, die mit „vhs-Büro“ ausgeschilderten Parkplätze freizuhalten.
Die Volkshochschule der Stadt Schleswig bietet einen barrierefrei Zugang zur Ausstellungshalle.
vhs Schleswig
Königstraße 30
24837 Schleswig
Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de
DaZ-Zentrum
Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de
vhs Schleswig
Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr
Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.
DaZ-Zentrum/Sprachberatung
Die Deutsch-Beratung ist aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres geschlossen
Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.
Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
E-Mail oder rufen Sie uns an.