Die Bundeswehr aktuell – Kriegstüchtig oder bedingt abwehrbereit?


Zu diesem Kurs


Seit dem Ende des Systemischen Konflikts hat sich Deutschland auf der Friedens-dividende ausgeruht. Man ist seinen Verpflichtungen gegenüber den NATO-Bündnispartnern nicht nachgekommen. Der Blick der Öffentlichkeit auf die Bundeswehr war geprägt von einem “wohlwollenden Desinteresse” (Herst Köhler). Spätestens seit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat sich diese Wahrnehmung jedoch verändert. Ein Krieg auf NATO-Gebiet fühlt sich nun nicht mehr undenkbar an. Doch, ist die Bundeswehr gegenwärtig überhaupt einsatzbereit? Reichen 100 Milliarden Euro Sondervermögen und die Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben aus, um Versäumnisse der letzten Jahrzehnte aufzuholen? Der Vortrag wirft einen kritischen Blick auf den Zustand der deutschen Streitkräfte – von maroden Kasernen über fehlendes Personal bis hin zu überaltertem Großgerät. Zugleich werden die aktuellen Reformbestrebungen des Verteidigungsministeriums vorgestellt: Strukturwandel, neue Teilstreitkräfte, Wiedereinführung einer Wehrdienstpflicht „light“ – und die Frage, wie realistisch das Ziel einer „kriegstüchtigen“ Bundeswehr überhaupt ist. Was braucht es für eine glaubhafte Verteidigung in Zeiten wachsender Unsicherheit?
Zentrale Themen:
Zeitenwende in der militärischen Praxis: Anspruch und Realität
Strukturreform und neue Teilstreitkräfte: Was steckt hinter Pistorius’ Plänen?
Personalnot und Materialmangel: Symptome eines tiefgreifenden Problems
Wehrpflicht, Reservisten, Nachwuchs: Wie lässt sich die Truppe stärken?
Welche Rolle spielt die Bundeswehr aktuell in der NATO ?


Ein Rücktritt von diesem Kurs ist bis spätestens zum 02.10.2025 möglich. Bitte beachten Sie, dass nach diesem Datum keine Rückerstattung oder Umbuchung mehr vorgenommen werden kann. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie im Kurs begrüßen zu dürfen!

Kursnr.: 11021
Kosten: 9,00 €



Termin(e)

Do. 09.10.2025 18:00


Verfügbarkeit

Anmeldung möglich Anmeldung möglich


Kursort(e)

Königstraße 30
24837 Schleswig
Haus der vhs, Raum 12 (EG)

Dozent(en)


Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt[at]schleswig-flensburg.de
Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen