Das beste Ehrenamt der Welt! Werden Sie rechtliche*r Betreuer*in


Zu diesem Kurs


Jede Bürger*innengesellschaft lebt von Menschen, die sich aktiv für das Wohl anderer einsetzen. Viele möchten sich engagieren, sind jedoch unsicher, wie sie das am besten tun können. Oft fehlt es an einer Vorstellung davon, wie ein Ehrenamt in den eigenen Alltag integriert werden kann und die Sorge, regelmäßig verfügbar sein zu müssen, macht den Einstieg schwieriger.

Das Ehrenamt der rechtlichen Betreuung bietet eine flexible Lösung! Sie entscheiden selbst, wen Sie rechtlich betreuen möchten. Sie wählen den Ort und den zeitlichen Aufwand, der für Sie passt. Der Umfang Ihrer Verfügbarkeit liegt ganz in Ihren Händen.

Außerdem erhalten Sie einmal im Jahr eine Aufwandsentschädigung für Ihre engagierte Tätigkeit.

Interessiert? Erfahren Sie mehr in unserer Informationsveranstaltung und lassen Sie sich von den Möglichkeiten eines flexiblen und bedeutungsvollen Ehrenamts überzeugen!


Ein Rücktritt von diesem Kurs ist bis spätestens zum 11.11.2025 möglich. Bitte beachten Sie, dass nach diesem Datum keine Rückerstattung oder Umbuchung mehr vorgenommen werden kann. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie im Kurs begrüßen zu dürfen!

Kursnr.: 31401
Kosten: 13,00 €



Termin(e)

Di. 18.11.2025 18:30


Verfügbarkeit

Anmeldung möglich Anmeldung möglich


Kursort(e)

Königstraße 30
24837 Schleswig
Haus der vhs, Raum 26 (1. OG)


Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt[at]schleswig-flensburg.de
Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen