Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 12 von 15

Anmeldung möglich Ganzheitliches Mentaltraining durch Gehirnaktivierung

(vhs Schleswig, ab Do., 6.11., 18.30 Uhr )

Ganzheitliches Mentaltraining 

Welche Vorteile hat Mentaltraining für Sie? 
 
• Verbesserung Ihrer Konzentration und Merkfähigkeit
 
• Reduzierung des persönlichen und emotionalen Stress, erlangen Sie eine bessere Stressresistenz 
 
• Erfahren Sie körperliche und gedankliche Entspannung, für innere Ruhe
 
• größerer Erfolg durch mentale Stärke, ob in Sport, Beruf, Schule, als Ihre Gesundheitsprävention mit zahlreichen Tipps für den Alltag.
 
• aktive und natürliche Gehirnaktivierung mit Bewegungs-, Koordinations- und Wahrnehmungsherausforderungen, für eine Verbesserung Ihrer psychischen und physischen Fähigkeiten.

Anmeldung möglich STRONG Nation für Einsteiger*innen

(vhs Schleswig, ab Do., 6.11., 18.45 Uhr )

Ein hochintensives Intervall-Training für den ganzen Körper. Gearbeitet wird mit Eigengewicht, Elementen des Boxens und des Kampfsports sowie mit Stabilisations- und Kraft-/Ausdauertraining - unterlegt mit eigens dafür produzierter Musik, die Sie puscht und motiviert.

Anmeldung möglich Hatha-Yoga am Vormittag

(vhs Schleswig, ab Fr., 7.11., 9.00 Uhr )

Yoga ist ein altbewährter Weg, um Köper, Geist und Seele zu beeinflussen: „Mens sana in corpore sano“, sagte schon der Grieche Juvenal vor über 2000 Jahren, d.h. ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.
Yoga sorgt dafür, dass Sie beweglich bleiben, Sie werden fitter und sehen gesünder aus.
Wir lehren konsequent nach traditionellen Grundprinzipien die Grundhaltungen (Asanas) des Hatha-Yoga. Diese harmonisieren die Körper- und Geisteskräfte. Als Teilnehmende nehmen Sie bisher kaum spürbare Köperräume wahr, dehnen und kräftigen die Muskeln und Faszien in Becken, Beine, Bauch und Rücken. Die körperliche Yoga-Praxis sorgt dafür, dass Sie so beschäftigt mit Ihrem Körper sind, dass Sie vergessen, über Ihre Alltagsprobleme nachzudenken. Sie sind mit voller Aufmerksamkeit in der Gegenwart, im Hier und Jetzt.
Die Yoga-Stunde wird begleitet durch Atemübungen (Pranayama) und Achtsamkeitsmeditation. Dabei entdecken Sie eine wohltuende Tiefenentspannung.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung möglich Wind - Wasser - Wolken, gemalt und gezeichnet

(vhs Schleswig, ab Sa., 8.11., 10.00 Uhr )

Wind - Wasser - Wolken, gemalt und gezeichnet
In Landschaftsbildern stehen Himmel und Wolken für eine helle, freundliche oder auch eine bedrohliche Wirkung. Wie aber malt oder zeichnet man die Phänomene der Wolkenbildung, wie den Wind oder die vielfältigen Erscheinungsformen des Wassers bei Wind oder Stille? Wie bringe ich Spiegelungen überzeugend ins Bild? Wie man das macht, wird in vielen Beispielen praktisch anschaulich und gut nachvollziehbar vorgeführt. Dazu gibt es eine Fülle von Tipps und Anregungen, die für die bildnerische Praxis von Anfänger*innen und Fortgeschrittenen hilfreich sind und weiterführen.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Qigong zur Regeneration - Samstagsworkshop

(vhs Schleswig, ab Sa., 8.11., 10.00 Uhr )

Qigong Übungen eignen sich durch die Ruhe in der Bewegung gut als meditative Achtsamkeitspraxis, in der wir Rückmeldungen aus dem Körper wahrnehmen und feine Regulationen ermöglichen können.
Diese Aufmerksamkeit ist keine starre Konzentration, sondern ein freundliches Gewahrsein seiner selbst. Qigong als „Meditation in Bewegung“ kann das vegetatives Nervensystem wieder in Balance bringen und Erholungsvorgänge unterstützen. Achtsam geübtes Qigong lässt uns die winzige Lücke finden, die zwischen Reiz und Reaktion liegt, um dadurch angemessener auf Stress-Belastungen im Alltag reagieren zu können.
Wir üben mit Bewegung und in Stille - im Sitzen, Stehen und Gehen.

Der Kurs eignet sich zum Kennenlernen von Qigong genauso wie zum Genießen von sanften Bewegungen und Meditationen in Ruhe und Gelassenheit.

Lernziele:

Erwerb von Übungen zur Regulierung des vegetativen Nervensystems
Übungen zur Unterstützung von Erholungs- und Regenerationsvorgängen
Vermittlung von Wissen zum Thema „Stress / Stressbewältigung“


Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.
Die Meere stellen eine wichtige Nahrungsquelle für den Menschen dar. Fische, Muscheln und Krebstiere finden sich regelmäßig auf unseren Tellern wieder, doch wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus?

In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf die derzeitige Nutzung von Lebensmitteln aus dem Meer, die Problematik der Überfischung und die Herausforderungen der nachhaltigen Bewirtschaftung. Außerdem klären wir auf, welche ernährungsphysiologischen Vorteile und Risiken Lebensmittel aus dem Meer mit sich bringen und was uns Label auf Verpackungen verraten. Abschließend werfen wir einen Blick in die Zukunft: Was könnten alternative Meereslebensmittel wie Algen, Seegurken und Quallen für unsere Ernährung bedeuten?

Anmeldung möglich Mr. Mo's Wednesday Club - Englisch A1

(vhs Schleswig, ab Mi., 12.11., 10.30 Uhr )

Umgang mit der englischen Sprache auf A1/A2 Niveau: Sprechen, Lesen, Singen, der Weg ist das Ziel.

Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.
„Zwischen Meinungsfreiheit und Manipulation – Wie Künstliche Intelligenz die demokratische Kultur verändert“

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, unsere Gesellschaft tiefgreifend zu verändern – zum Guten wie zum Schlechten. In diesem Vortrag geht es um die Frage, wie populistische und extremistische Akteure KI nutzen, um Einfluss auf öffentliche Meinung, Kultur und demokratische Werte zu nehmen.

Der Vortrag beleuchtet aktuelle Beispiele, zeigt Mechanismen der digitalen Beeinflussung (z.?B. Deepfakes, Social Bots, Microtargeting) und diskutiert, wie demokratische Gesellschaften darauf reagieren können – oder sollten.

Anmeldung möglich Nähen und Gestalten am Wochenende

(vhs Schleswig, ab Sa., 15.11., 10.00 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden angeboten.

Kurszeiten: samstags 14-18 Uhr und sonntags 10-14 Uhr
Seniorinnen und Senioren haben Erfahrung mit Kommunikationsgeräten - Zu Beginn gab es den Fernsprechapparat mit Wählscheibe, dieser wurde erfolgreich vom Tastentelefon abgelöst. Später folgte das schnurlose Telefon, anschließend das Handy und seit etwa einem Jahrzehnt das Smartphone, wobei letzteres weit mehr als ein Telefon ist. Smartphones sind Mini-Computer, mit denen man "auch" telefonieren kann. Diese neumodische Technik ist längst nicht nur der jüngeren Generation vorbehalten, sondern hat in der gesamten Gesellschaft Einzug gefunden. Smartphones sind Alleskönner, sie dienen der Kommunikation, Information, Unterhaltung und Kreativität gleichzeitig. Sie können auch zur Sicherheit, Gesundheit, Orientierung oder Teilhabe und Mobilität genutzt werden.
Im Touchclub sollen Berührungsängste genommen werden, alles darf selbst angefasst und ausprobiert werden: Von der App die an die Medikamenten-Einnahme erinnert, über die Smartwatch, die einen Notruf absetzen kann, bis hin zur Nutzung von Sprachassistenten, oder der Gestaltung einer Urlaubsfoto-Diashow. Eine beliebte Alternative sind Tablets, mit denen man viele der aufgeführten Funktionen auf einem größeren Bildschirm nutzen kann. Eigene Geräte - ob Smartphone, Smartwatch oder Tablets - dürfen mitgebracht werden, sind aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Einstieg jeder Zeit möglich. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein statt.

Seite 12 von 15

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt@schleswig-flensburg.de

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen