Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Malen, Zeichnen, Drucken

Veranstaltung "Zeichen- und Malwerkstatt" (Nr. 27162) wurde in den Warenkorb gelegt.

Seite 1 von 1

fast ausgebucht Zeichen- und Malwerkstatt

(vhs Schleswig, ab Do., 8.5., 14.30 Uhr )

Ganz nach Belieben und Neigung: Aquarell, Gouache, Acryl, Ölfarbe, Pastell, Buntstifte, Kohle oder Bleistift. Anfänger*innen werden ohne Druck Schritt für Schritt beim Zeichnen oder Malen, Mischen der Farben, dem Umgang mit dem Pinsel durch gezielte Aufgabenstellungen unterstützt und an erste Ergebnisse herangeführt. Fortgeschrittene arbeiten an eigenen Themen und werden dabei kompetent begleitet. Bildgestaltungen und Farbkompositionen werden in Theorie und Praxis besonders berücksichtigt. Übungen, die unsere Vorstellungskraft trainieren und uns helfen, schneller zum gewünschten bildnerischen Erfolg zu kommen, stehen am Beginn jeder Veranstaltung. An Beispielen aus der Kunstgeschichte, aber auch aus dem gegenwärtigen Kunstschaffen, wird die Vielfalt der Möglichkeiten künstlerischer Umsetzungen inspirierend aufgezeigt.

Anmeldung möglich Absprengtechnik - Rendezvous mit Tusche und Deckweiß

(vhs Schleswig, ab Sa., 10.5., 11.00 Uhr )

Die Absprengtechnik ist eine sogenannte Negativ-Technik. Dabei wird das Motiv mit Deckweiß auf ein stärkeres Zeichenpapier gemalt. Nach dem Trocknen wird das ganze Blatt mit schwarzer Zeichentusche übermalt. Nach dem Trocknen wird das ganze Blatt mit schwarzer Zeichentusche übermalt. Sobald die Tusche trocken ist, wird das Blatt abgewaschen, indem es unter fließendes Wasser gehalten wird, wobei das Deckweiß sich vom Zeichenblatt löst bzw. "abspringt". Dadurch verschwindet an diesen Stellen auch die Tusche. So entstehen sehr interessante und nicht immer völlig kontrollierbare Ergebnisse, die wie Drucktechnik aussehen können.
Besonders Effekte kann man erreichen, indem man das Deckweiß mit einem Schwamm, einem Stück Tüllgardine o.ä. aufträgt. Auch mehr oder weniger deckend mit dem Pinsel aufgetragenes Weiß ergibt nuancierte malerische Effekte.

Anmeldung möglich Urban Sketching -Intensivkurs-Wochenendseminar

(vhs Schleswig, ab Sa., 17.5., 10.00 Uhr )

Dieses Wochenende stellt eine besondere interessante Art des künstlerischen Zeichnens vor. Es geht um das spontane Zeichnen "vor Ort". Dabei werden Plätze, Straßenecken, Haus- und Stadtansichten oder Szenen ausgesucht, die uns geläufig sind. Besondere Orte bereichern die Motivauswahl. Für das Zeichnen begibt man sich also mehr oder weniger in die Öffentlichkeit. Die Art des Zeichnens mit skizzierenden Linien soll die Szenerie rasch und ohne Umschweife aufs Papier bringen. Es handelt sich um eine zeichnerische Annäherung an die jeweilige Situation, die nicht auf Perfektion abzielt und auf Korrekturmittel verzichten kann. So entstehen "frische" Bilder, die so "stehen" bleiben können. Die Skizzen können aber auch mit Aquarell, Buntstiften und andere farblichen Mitteln weiter bearbeitet. "Urban Sketching" verlangt keine besonderen Vorkenntnisse. Für Anfänger, die gerne künstlerische Erfahrungen machen wollen, eignet sich diese Art der Darstellung besonders. Für Fortgeschrittene öffnet sich ein weiter Horizont. Am ersten Tag wird eine hilfreiche Einführung in die räumliche Darstellung und Perspektiven geboten (in der vhs). Viele Tipps und Anregungen. Die jeweiligen "Tatorte" können hier vereinbart werden.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.
Mit diesen traditionellen Mal- und Zeichenmitteln eröffnet sich eine unerschöpfliche Fülle an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. So verbinden Pastelle auf hervorragende Weise die Besonderheiten von Zeichnung und Malerei in einem weiten Motivbereich. Sie erlauben spontanes und großflächiges Gestalten, ebenso wie große Genauigkeit im Detail. Zeichenkohle entfaltet, ob detailliert oder eher malerisch angewandt, ihre speziellen Reize. Dieser Kurs führt die Eigenarten und Möglichkeiten der Materialien in vielen Bildbeispielen anschaulich vor und ermuntert zu eigenen Experimenten, auch mit Mischtechniken. Dabei bieten Landschaft, figürliche Darstellung, Porträt u.a. eine unbegrenzte Auswahl an Motiven, die realistisch oder abstrahiert ins Bild kommen können. Der Kurs bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen eine Fülle von Informationen, Anregungen und Tipps, die für das bildnerische Gestalten hilfreich sind.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Die Schlei - malerisch und zeichnerisch entdecken

(vhs Schleswig, ab Mo., 2.6., 10.00 Uhr )

Die Schlei-Region bietet bis zur Ostsee, eine Fülle herausragender, interessanter Bildmotive für alle, die gerne malen und zeichnen. Dieser Kurs ist eine Erkundungsreise mit den Mitteln der Malerei und Zeichnung in einer idyllische Landschaft mit einer reichhaltigen Geschichte. Es wird an besonders markanten Stellen, vor Ort, gemalt oder gezeichnet. Dabei spielt die Skizze eine besondere Rolle. Die Werke können vor Ort oder im Werkraum der vhs Schleswig zu Ende bearbeitet werden (je nach Witterung). Der erste Termin findet in der vhs statt, gibt eine Einführung in das Arbeiten vor Ort und die Kunst der Perspektive. Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich. Interessierte lernen hier, in einer künstlerischen weiterführenden Weise eine wunderschöne Landschaft genauer kennen.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Seite 1 von 1

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860

E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum

Gallberg 47
24837 Schleswig


E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr

Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Die Deutsch-Beratung ist aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres geschlossen

 


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen