Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 3 von 7

fast ausgebucht Zeichen- und Malwerkstatt

(vhs Schleswig, ab Do., 8.5., 14.30 Uhr )

Ganz nach Belieben und Neigung: Aquarell, Gouache, Acryl, Ölfarbe, Pastell, Buntstifte, Kohle oder Bleistift. Anfänger*innen werden ohne Druck Schritt für Schritt beim Zeichnen oder Malen, Mischen der Farben, dem Umgang mit dem Pinsel durch gezielte Aufgabenstellungen unterstützt und an erste Ergebnisse herangeführt. Fortgeschrittene arbeiten an eigenen Themen und werden dabei kompetent begleitet. Bildgestaltungen und Farbkompositionen werden in Theorie und Praxis besonders berücksichtigt. Übungen, die unsere Vorstellungskraft trainieren und uns helfen, schneller zum gewünschten bildnerischen Erfolg zu kommen, stehen am Beginn jeder Veranstaltung. An Beispielen aus der Kunstgeschichte, aber auch aus dem gegenwärtigen Kunstschaffen, wird die Vielfalt der Möglichkeiten künstlerischer Umsetzungen inspirierend aufgezeigt.

Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich. STRONG Nation für Einsteiger*innen

(vhs Schleswig, ab Do., 8.5., 18.45 Uhr )

Ein hochintensives Intervall-Training für den ganzen Körper. Gearbeitet wird mit Eigengewicht, Elementen des Boxens und des Kampfsports sowie mit Stabilisations- und Kraft-/Ausdauertraining - unterlegt mit eigens dafür produzierter Musik, die Sie puscht und motiviert.

fast ausgebucht Hatha-Yoga am Vormittag

(vhs Schleswig, ab Fr., 9.5., 9.00 Uhr )

Yoga ist ein altbewährter Weg, um Köper, Geist und Seele zu beeinflussen: „Mens sana in corpore sano“, sagte schon der Grieche Juvenal vor über 2000 Jahren, d.h. ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.
Yoga sorgt dafür, dass Sie beweglich bleiben, Sie werden fitter und sehen gesünder aus.
Wir lehren konsequent nach traditionellen Grundprinzipien die Grundhaltungen (Asanas) des Hatha-Yoga. Diese harmonisieren die Körper- und Geisteskräfte. Als Teilnehmende nehmen Sie bisher kaum spürbare Köperräume wahr, dehnen und kräftigen die Muskeln und Faszien in Becken, Beine, Bauch und Rücken. Die körperliche Yoga-Praxis sorgt dafür, dass Sie so beschäftigt mit Ihrem Körper sind, dass Sie vergessen, über Ihre Alltagsprobleme nachzudenken. Sie sind mit voller Aufmerksamkeit in der Gegenwart, im Hier und Jetzt.
Die Yoga-Stunde wird begleitet durch Atemübungen (Pranayama) und Achtsamkeitsmeditation. Dabei entdecken Sie eine wohltuende Tiefenentspannung.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

fast ausgebucht Englisch A2, Freestyle: conversation and grammar

(vhs Schleswig, ab Di., 13.5., 18.00 Uhr )

This course is aimed at A2 weak B1. We will do lots of talking, some grammar, lovely tests and short essays every month. We`ll also look at familiar things from work, schoool, leisure etc. The content will help you to cope with most of the situations you encounter while travelling in the language area.
Brennpunkte der Kulturgeschichte "Das Barockzeitalter" 17 Jahrhundert
Der Blick auf historische und kulturgeschichtliche Ereignisse zeigen immer wieder überraschende Erkenntnisse, wenn man Ursache und Wirkung in rückschauenden Bezug zueinander setzt.

Das 17. Jahrhundert ist das Zeitalter der Gegenreformation und des Absolutismus: die Katholische Kirche versuchte mit barocker Üppigkeit ihre zum Protestantismus abgefallenen Gläubigen zurückzugewinnen, die Fürsten gerierten sich mit absolutistischer Grandeur im barockem Glanz ihrer neuen Schlösser. Aufklärung versus Aberglaube, pralle Lebensfreude versus Verelendung!

15.05.2025 Sammelleidenschaften - Wunderkammern und Bibliotheken
05.06.2025 Deutschlands Barock-oko - Stilprägende Architektur-Genies
19.06.2025 Barock-Dichtung - Vanitas / Memento mori / Carpe Diem
03.07.2025 Wiens Imperial-Barock - Schlosslandschaften & Protz-Kirchen
17.07.2025 "Der Himmel auf Erden" - Süddeutsche Rokoko-Finale

Anmeldung möglich Urban Sketching -Intensivkurs-Wochenendseminar

(vhs Schleswig, ab Sa., 17.5., 10.00 Uhr )

Dieses Wochenende stellt eine besondere interessante Art des künstlerischen Zeichnens vor. Es geht um das spontane Zeichnen "vor Ort". Dabei werden Plätze, Straßenecken, Haus- und Stadtansichten oder Szenen ausgesucht, die uns geläufig sind. Besondere Orte bereichern die Motivauswahl. Für das Zeichnen begibt man sich also mehr oder weniger in die Öffentlichkeit. Die Art des Zeichnens mit skizzierenden Linien soll die Szenerie rasch und ohne Umschweife aufs Papier bringen. Es handelt sich um eine zeichnerische Annäherung an die jeweilige Situation, die nicht auf Perfektion abzielt und auf Korrekturmittel verzichten kann. So entstehen "frische" Bilder, die so "stehen" bleiben können. Die Skizzen können aber auch mit Aquarell, Buntstiften und andere farblichen Mitteln weiter bearbeitet. "Urban Sketching" verlangt keine besonderen Vorkenntnisse. Für Anfänger, die gerne künstlerische Erfahrungen machen wollen, eignet sich diese Art der Darstellung besonders. Für Fortgeschrittene öffnet sich ein weiter Horizont. Am ersten Tag wird eine hilfreiche Einführung in die räumliche Darstellung und Perspektiven geboten (in der vhs). Viele Tipps und Anregungen. Die jeweiligen "Tatorte" können hier vereinbart werden.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Aquafitness im Tiefwasser

(vhs Schleswig, ab Fr., 23.5., 13.30 Uhr )

Tauchen Sie ein in die gesundheitsfördernde Welt der Aquafitness und entdecken zusammen mit Gleichgesinnten die Vorteile des Trainings im Wasser zur Stärkung Ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit. Wasser ist nicht nur erfrischend, sondern effektiv zur Herz-Kreislaufstärkung und trägt zur Verbesserung der Rückenmuskulatur bei. Dieser Kurs bietet eine breite Palette von der Einführung in die Aquafitness im Flach- und Tiefwasser bis hin zum spannenden Zirkeltraining, mit Musik unterlegten Gymnastikeinheiten und Elementen des Pilates. Bei uns können Sie gleich welchen Alters mit ihrem persönlichen Fitnesslevel einsteigen.
Hinweis: Der Zugang zum Schwimmbecken ist nicht barrierefrei. Über einen senkrechten Ein-/Ausstieg kann das Schwimmbecken betreten und verlassen werden. Dies bedeutet, dass der Ausstieg über eine senkrechte Leiter aus eigener Kraft heraus bewältigt werden muss.
Voraussetzung: Schwimmfähigkeit
Ort/Treffpunkt: Landesförderzentrum Hören und Sehen, Eingang Sportplatz jeweils 10 Minuten vor Kursbeginn, Parkmöglichkeit vorhanden
Dauer der Übungsstunde/Wasserzeit: 45 Minuten

Anmeldung möglich Aquafitness im Tiefwasser

(vhs Schleswig, ab Fr., 23.5., 14.30 Uhr )

Tauchen Sie ein in die gesundheitsfördernde Welt der Aquafitness und entdecken zusammen mit Gleichgesinnten die Vorteile des Trainings im Wasser zur Stärkung Ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit. Wasser ist nicht nur erfrischend, sondern effektiv zur Herz-Kreislaufstärkung und trägt zur Verbesserung der Rückenmuskulatur bei. Dieser Kurs bietet eine breite Palette von der Einführung in die Aquafitness im Flach- und Tiefwasser bis hin zum spannenden Zirkeltraining, mit Musik unterlegten Gymnastikeinheiten und Elementen des Pilates. Bei uns können Sie gleich welchen Alters mit ihrem persönlichen Fitnesslevel einsteigen.
Hinweis: Der Zugang zum Schwimmbecken ist nicht barrierefrei. Über einen senkrechten Ein-/Ausstieg kann das Schwimmbecken betreten und verlassen werden. Dies bedeutet, dass der Ausstieg über eine senkrechte Leiter aus eigener Kraft heraus bewältigt werden muss.
Voraussetzung: Schwimmfähigkeit
Ort/Treffpunkt: Landesförderzentrum Hören und Sehen, Eingang Sportplatz jeweils 10 Minuten vor Kursbeginn, Parkmöglichkeit vorhanden
Dauer der Übungsstunde/Wasserzeit: 45 Minuten

Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich. Nähen und Gestalten am Wochenende

(vhs Schleswig, ab Sa., 31.5., 10.00 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden angeboten.

Kurszeiten: samstags 14-18 Uhr und sonntags 10-14 Uhr

fast ausgebucht Nähen und Gestalten

(vhs Schleswig, ab Mo., 2.6., 9.30 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Bitte bringen Sie Neugier, gute Laune , Stoff, Nähgarn, Stecknadeln, eine Schere, Schneiderkreide oder Markierstift und ein Maßband mit. Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Seite 3 von 7

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860

E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum

Gallberg 47
24837 Schleswig


E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr

Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Die Deutsch-Beratung ist aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres geschlossen

 


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen