Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 13 von 15

fast ausgebucht Qigong für Herbst und Winter

(vhs Schleswig, ab Di., 18.11., 16.15 Uhr )

Aus dem großen Übungsschatz des Qigong wählen wir gezielt Übungen zur Unterstützung der Lungenfunktion, zur Stärkung des Nieren-Qi und zur Förderung der Immunkraft aus.
Fließende, ruhige Bewegungen, Atemübungen, Selbstmassage und Akupressur wechseln sich ab. Jede Stunde klingt mit einer meditativen Übung in Ruhe aus, die das vegetative Nervensystem reguliert.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Lernziele:

Schulung der Beweglichkeit
Regulierung des Vegetativen Nervensystems
Vermittlung von alltagstauglichen Übungen zur Erkältungsvorbeugung
Vermittlung von Wissen zur Immunkraft

Anmeldung möglich Qigong für Frauen - Nüzi Gong

(vhs Schleswig, ab Di., 18.11., 17.55 Uhr )

Wir beginnen mit der von Liu Yafei entwickelten Methode des Nüzi Gong, die auf alten überlieferten Übungen des weiblichen Energieweges beruhen.
Die Methode arbeitet mit Vorstellungskraft, Selbstmassagen und fließenden Bewegungen. Dabei werden besonders Akupunkturpunkte und Meridiane angesprochen, die bei Menstruationsbeschwerden, bzw. Wechseljahrs-Problemen hilfreich sein können.Die Übungen machen die Wirbelsäule beweglich, den Körper elastisch, kräftigen den Beckenboden und regulieren sanft den Hormonhaushalt. Sie können auch nach den Wechseljahren eine Quelle von Vitalität und Lebensfreude sein.
Meditationen und Informationen zur Chinesischen Medizin für Frauen gehören zu jeder Stunde.

Lernziele:

Übungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule
Übungen zur Stärkung des Beckenbodens
Vermittlung von Wissen über Akupressur /Selbstmassage bei frauenspezifischen Problemen
Übungen zur Regulierung des vegetativen Nervensystems / Hormonsystems

Anmeldung möglich Das beste Ehrenamt der Welt! Werden Sie rechtliche*r Betreuer*in

(vhs Schleswig, ab Di., 18.11., 18.30 Uhr )

Jede Bürger*innengesellschaft lebt von Menschen, die sich aktiv für das Wohl anderer einsetzen. Viele möchten sich engagieren, sind jedoch unsicher, wie sie das am besten tun können. Oft fehlt es an einer Vorstellung davon, wie ein Ehrenamt in den eigenen Alltag integriert werden kann und die Sorge, regelmäßig verfügbar sein zu müssen, macht den Einstieg schwieriger.

Das Ehrenamt der rechtlichen Betreuung bietet eine flexible Lösung! Sie entscheiden selbst, wen Sie rechtlich betreuen möchten. Sie wählen den Ort und den zeitlichen Aufwand, der für Sie passt. Der Umfang Ihrer Verfügbarkeit liegt ganz in Ihren Händen.

Außerdem erhalten Sie einmal im Jahr eine Aufwandsentschädigung für Ihre engagierte Tätigkeit.

Interessiert? Erfahren Sie mehr in unserer Informationsveranstaltung und lassen Sie sich von den Möglichkeiten eines flexiblen und bedeutungsvollen Ehrenamts überzeugen!
Schnell kann es im Leben passieren, dass man sich in einer Situation befindet, in der eine rechtliche Vertretung notwendig wird. Können einen dann die nahen Angehörigen automatisch vertreten? Welche Dinge sollte man unbedingt regeln?

Wir zeigen, was im Einzelnen zu beachten ist und wo die Stolpersteine liegen.
Was tun, wenn das Fenster zum Sanierungsfall wird? https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/energie/energetische-sanierung/was-tun-wenn-das-fenster-zum-sanierungsfall-wird-13878Die Räume im Dachgeschoss sind im Sommer zu heiß und im Winter viel zu kalt? Die Außenwand schimmelt und die Fenster sind in der kalten Jahreszeit eiskalt und beschlagen?

In diesem Vortrag informiert der Energieberater der Verbraucherzentrale darüber, wie die energetische Sanierung des Wohnhauses Schritt für Schritt umgesetzt werden kann und welche Schritte sinnvoll miteinander zu kombinieren sind. Ergänzend wird die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) angesprochen. Mit dieser können für die nachträgliche Wärmedämmung des Wohnhauses Fördergelder beantragt werden. Doch auch hier gibt es bestimmte Vorgaben zu beachten.

Die Teilnehmenden erwartet ein anschaulicher, gut verständlicher Überblick über das komplexe Thema energetische Altbausanierung und Förderung.
Lange galt der sogenannte Globale Süden aus europäischer Perspektive als entwicklungspolitisches Projekt – heute aber ist er geopolitisch wie geoökonomisch ein Schlüsselakteur. Staaten Afrikas, Lateinamerikas und Asiens treten zunehmend selbstbewusst auf und formulieren eigene Interessen – oft jenseits westlicher Erwartungen. Der Vortrag fragt danach, welche strategischen Interessen Europa in diesen Regionen verfolgt – in den Bereichen Rohstoffe, Sicherheit, Migration, Klima, Investitionen – und wie diese im Spannungsfeld zu China, Russland und regionalen Großmächten durchgesetzt werden können. Gleichzeitig wird diskutiert, wie Europa auf Augenhöhe Partnerschaften aufbauen kann, ohne in koloniale Denkmuster zurückzufallen.
Zentrale Themen:
Was will Europa vom Globalen Süden – und umgekehrt?
Rohstoffe, Migration, Klima: Interessenlagen in Afrika und Lateinamerika
Chinas Seidenstraße und Russlands Afrika-Politik: neue Konkurrenz?
Multilaterale Partnerschaften oder neue Abhängigkeiten?
Was bedeutet „Kooperation auf Augenhöhe“ im 21. Jahrhundert?

Anmeldung möglich Yin-Yoga Spezial: „Wahres Glück und langanhaltende Lebensfreude“

(vhs Schleswig, ab Sa., 22.11., 14.00 Uhr )

Yin-Yoga Spezial:
„Wahres Glück und langanhaltende Lebensfreude“

In diesem Workshop geht es um Glücksbotschaften, die Licht und Freude in jeden Alltag bringen. Botschaften, die uns daran erinnern, wie schön das Leben ist und uns zeigen, wie wir mehr Zufriedenheit erlangen können.
Es werden Atemtechniken erlernt, die uns mit uns selbst verbinden, sowie Yin Yoga Körperübungen (Asanas), die zeigen wo es "klemmt".
Durch langes Dehnen in den Übungen (ca. 3 - 5 Min.) erreichen wir tiefer liegendes Bindegewebe, Faszien und somit eine Harmonisierung des Chi-Fluss im Körper.
Ein "Luxus-Kurzurlaub auf der Matte", der gleichzeitig Ruhe und Energie bringt und für jeden geeignet ist.

Programm:
Ankommen - Begrüßung
Anfangsentspannung
Erlernen einer Atemtechnik
Asanas / Übungen (werden 3 - 5 Min. gehalten)
Pause - mit Tee, Kaffee, Snacks
Endentspannung
Yoga Nidra (Schlaf des Yogi)

Die Kursleiterin ist ausgebildete Yoga-Lehrerin und hat sich auf Yin-Yoga spezialisiert. Seit 2019 unterrichtet sie an den Volkshochschulen in Satrup und Schleswig.

Anmeldung möglich Veganes Weihnachtsmenü: Festlich & lecker

(vhs Schleswig, ab Di., 25.11., 18.30 Uhr )

Entdecke die vegane Weihnachtsküche! In unserem Kurs zaubern wir gemeinsam ein köstliches 3-Gänge-Menü: cremige Kürbissuppe, vegane Rouladen mit herzhafter Soße, winterlichen Rosenkohl und ein weihnachtliches Lebkuchen-Tiramisu. Lerne kreative vegane Gerichte kennen, erweitere deine Kochkenntnisse und genieße entspanntes, gemeinsames Kochen. Ideal für alle, die sich für vegane Ernährung interessieren und ein besonderes Weihnachtsmenü zubereiten möchten.

Anmeldung möglich Livestream Verbraucherzentrale: Sparen für den Nachwuchs

(vhs Schleswig, ab Do., 27.11., 18.00 Uhr )

Eltern und Großeltern werden Finanzprodukte angeboten, die angeblich maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Kinder und Enkelkinder sind. Sie fragen sich:

- Welche Finanzprodukte sind bei einem Zinssatz, der deutlich unterhalb der Inflation liegt, überhaupt noch für das Sparen geeignet?
- Ist ein Bausparvertrag wirklich ein solider Grundstein für das spätere Eigenheim der Heranwachsenden?
- Kann man guten Zinsofferten von Direktbanken vertrauen?
- Ist der Vermögensaufbau mit einem ETF-Sparplan wirklich eine gute Idee?
- Wie könnte man eine größere Schenkung oder Erbschaft bedarfsgerecht für den Nachwuchs anlegen?
- Und was ist von den Produkten zu halten, die Versicherungsvermittler und Bankberater den jungen Sparern und ihren Eltern nahelegen?

Die Verbraucherzentrale informiert über verschiedene Möglichkeiten Geld für den Nachwuchs anzulegen oder zu sparen und vermittelt Ihnen die Kompetenz, sich kritisch mit den Angeboten der Finanzindustrie auseinandersetzen zu können.

fast ausgebucht Nähen und Gestalten am Wochenende

(vhs Schleswig, ab Sa., 29.11., 10.00 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden angeboten.

Kurszeiten: samstags 14-18 Uhr und sonntags 10-14 Uhr

Seite 13 von 15

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt@schleswig-flensburg.de

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen