Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 4 von 15

Anmeldung möglich Die Welt der Malerei - Semesterkurs

(vhs Schleswig, ab Mi., 10.9., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs bietet allen Interessierten eine kompetente Einführung in die Grundlagen der Malerei und eine weiterführende Fortbildung. Dabei werden bekannte und experimentelle Malmethoden anschaulich vorgeführt. Die Möglichkeiten der verschiedenen Materialien wie Aquarell-, Acryl-, Gouache-, Öl- Tempera-, und Pastellfarben werden in malerischer Praxis erkundet. Die gründliche Kenntnis der Materialien bildet die Grundlage für das gelingende bildnerische Wirken. Anhand vieler praktischer Beispiele werden diese Möglichkeiten nachvollziehbar vorgeführt. Dazu gibt es zahlreiche Tipps und Anregungen. Theoretische Kenntnisse über Perspektive Komposition- und Farbenlehre ergänzen den Kurs, ebenso wie Fragen der Ästhetik, der Bildtheorie, der Kunstgeschichte und des heutigen Kunstschaffens. Damit wird ein Programm geboten, das zum selbstständigen Erarbeiten von Themen und Motiven in beliebigen Darstellungsarten und mit beliebigen Materialien anregt. Der Kurs ist auch für die Vorbereitung einer Bewerbungsmappe hilfreich. Nähere Informationen direkt beim Dozenten; Kontakt über die vhs.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Stimme finden mit Entspannung durch Atmen und Tönen

(vhs Schleswig, ab Mi., 10.9., 18.45 Uhr )

Singen stärkt das Immunsystem! Dieser Kurs wendet sich an alle, die ihre Sprech- und Singstimme verbessern wollen; auch zum Stimmtraining in der Zeit ohne Logopädie geeignet. Ebenso können Langzeitfolgen durch Long-Covid durch bewusstes Atmen besser bewältigt werden. Wir erhalten durch Lockerung ein intensiveres Körpergefühl und eine kraftvollere Stimme. Wir meditieren und tönen anhand der Chakren, Qigong-ähnlichen Atemübungen, der Schlaffhorst-Andersen-Technik und der Lichtenberger Methode des funktionalen Stimmtrainings. Bei all diesen verschiedenen Übungen schulen wir ganz nebenbei auch unsere Achtsamkeit.

Anmeldung möglich Qigong und Tai-Chi am Vormittag

(vhs Schleswig, ab Do., 11.9., 9.00 Uhr )

In diesem Kurs geht es darum, sich langsam und bewusst zu bewegen, den Atem zu vertiefen und die Konzentration auf das Hier und Jetzt zu richten. Sie lernen, Anspannung und Entspannung klar wahrzunehmen und gezielt zu steuern. Diese Übungen helfen Ihnen, den Herausforderungen des Alltags mit mehr Gelassenheit zu begegnen und Stress vorzubeugen.

Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Livestream Verbraucherzentrale: Kann man Tierwohl kaufen?

(vhs Schleswig, ab Do., 11.9., 17.00 Uhr )

Wer beim Einkauf auf eine bessere Tierhaltung Wert legt, findet im Handel keine echte Orientierungshilfe. Das hat auch eine Untersuchung der Verbraucherzentralen ergeben. Verschiedene Label werben für Produkte aus besserer Tierhaltung.

Wir erläutern, was Label und Werbeaussagen zu Tierschutz und Tierwohl bedeuten.

Anmeldung möglich Die Kunst des Zeichnens – Grundlagen und Fortbildung

(vhs Schleswig, ab Do., 11.9., 18.00 Uhr )

Dies ist ein Elementarkurs für alle, die sich für die künstlerische Zeichnung interessieren, eine Ermunterung suchen und sich zeichnerisch intensiv und systematisch weiterbilden möchten. Der Kurs bietet eine umfassende Einführung und Fortbildung im Gesamtbereich der zeichnerischen Möglichkeiten. Alle Materialien, die für das Zeichnen wesentlich sind, werden mit den bekannten und experimentellen Zeichenmethoden anschaulich und leicht nachvollziehbar vorgestellt. Die zeichnerischen und handwerklichen Fähigkeiten werden mit Theorie und kunstgeschichtlichen Informationen erweitert. Der Kurs hat das Ziel, alle Teilnehmenden zu befähigen, jedes beliebige Motiv mit den hierfür geeigneten Mitteln und Zeichenmethoden erfolgreich ins Bild zu setzten. Der Kurs eignet sich auch gut für Anfänger*innen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Let`s speak english! Ab B1

(vhs Schleswig, ab Do., 11.9., 18.15 Uhr )

In diesem Kurs werden Alltagsthemen diskutiert. Auf Wunsch können auch kurze Prosatexte oder Zeitungsartikel gemeinsam besprochen werden.
Bei Bedarf ist eine Wiederholung bestimmter Grammatikkapitel möglich. Die Kurssprache ist Englisch.

Lernziele:

Förderung des freien Sprechens

Abbau von Sprachhemmungen

Erweiterung des Wortschatzes

fast ausgebucht STRONG Nation für Einsteiger*innen

(vhs Schleswig, ab Do., 11.9., 18.45 Uhr )

Ein hoch intensives Intervall-Training für den ganzen Körper. Gearbeitet wird mit Eigengewicht, Elementen des Boxens und des Kampfsports sowie mit Stabilisations- und Kraft-/Ausdauertraining - unterlegt mit eigens dafür produzierter Musik, die Sie puscht und motiviert.

Anmeldung möglich Hatha-Yoga am Vormittag

(vhs Schleswig, ab Fr., 12.9., 9.00 Uhr )

Yoga ist ein altbewährter Weg, um Köper, Geist und Seele zu beeinflussen: „Mens sana in corpore sano“, sagte schon der Grieche Juvenal vor über 2000 Jahren, d.h. ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.
Yoga sorgt dafür, dass Sie beweglich bleiben, Sie werden fitter und sehen gesünder aus.
Wir lehren konsequent nach traditionellen Grundprinzipien die Grundhaltungen (Asanas) des Hatha-Yoga. Diese harmonisieren die Körper- und Geisteskräfte. Als Teilnehmende nehmen Sie bisher kaum spürbare Köperräume wahr, dehnen und kräftigen die Muskeln und Faszien in Becken, Beine, Bauch und Rücken. Die körperliche Yoga-Praxis sorgt dafür, dass Sie so beschäftigt mit Ihrem Körper sind, dass Sie vergessen, über Ihre Alltagsprobleme nachzudenken. Sie sind mit voller Aufmerksamkeit in der Gegenwart, im Hier und Jetzt.
Die Yoga-Stunde wird begleitet durch Atemübungen (Pranayama) und Achtsamkeitsmeditation. Dabei entdecken Sie eine wohltuende Tiefenentspannung.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung möglich Skizzieren, Scribbeln, Schnellzeichnen - Workshop

(vhs Schleswig, ab Sa., 13.9., 10.00 Uhr )

Es geht hier um die Kunst des beherzten und schnellen Zeichnens. Wie finde ich das Wesentliche eines Motivs, wie mache ich eine bildliche Vorstellung mit wenigen Strichen sichtbar? Es ist faszinierend, was bereits wenige, sparsame Linien auszudrücken vermögen. Oft entsteht dabei ganz beiläufig ein Bild, dem nichts weiter hinzugefügt werden muss. Ob Ideenskizze oder Zeichnung draußen „vor Ort“, beides wird zu einem interessanten Erlebnis. Die handwerklich–praktische Kunstfertigkeit lässt sich durch Übung schnell erlernen. Wie das geht, wird in vielen Beispielen anschaulich und nachvollziehbar vorgeführt. Dazu gibt es viele Anregungen und Tipps. Das Seminar bietet für Anfänger*innen eine motivierende Einführung und eine Weiterbildung für Interessierte mit Vorkenntnissen. Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Vom Bild zum Quilt

(vhs Schleswig, ab Sa., 13.9., 10.00 Uhr )

Gestalten Sie doch einmal ein kleines Kunstwerk Ihres Urlaubsfotos. Eine besondere Erinnerung!
Ich zeige Ihnen gern, wie so ein Wandquilt entsteht.
Wir fertigen Patches von Ihrer Fotovorlage, nähen diese auf einen Stoff und verfeinern das Stoffbild mit Nadelmalerei, um vertiefende Wirkungen zu erzielen.
Ich freue mich auf Sie und Ihre kreativen Ideen!

ACHTUNG! Der Kurs findet in 24376 Kappeln, Stutebüllfeld 1 statt.

Seite 4 von 15

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt@schleswig-flensburg.de

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen