Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 13 von 15

Lange galt der sogenannte Globale Süden aus europäischer Perspektive als entwicklungspolitisches Projekt – heute aber ist er geopolitisch wie geoökonomisch ein Schlüsselakteur. Staaten Afrikas, Lateinamerikas und Asiens treten zunehmend selbstbewusst auf und formulieren eigene Interessen – oft jenseits westlicher Erwartungen. Der Vortrag fragt danach, welche strategischen Interessen Europa in diesen Regionen verfolgt – in den Bereichen Rohstoffe, Sicherheit, Migration, Klima, Investitionen – und wie diese im Spannungsfeld zu China, Russland und regionalen Großmächten durchgesetzt werden können. Gleichzeitig wird diskutiert, wie Europa auf Augenhöhe Partnerschaften aufbauen kann, ohne in koloniale Denkmuster zurückzufallen.
Zentrale Themen:
Was will Europa vom Globalen Süden – und umgekehrt?
Rohstoffe, Migration, Klima: Interessenlagen in Afrika und Lateinamerika
Chinas Seidenstraße und Russlands Afrika-Politik: neue Konkurrenz?
Multilaterale Partnerschaften oder neue Abhängigkeiten?
Was bedeutet „Kooperation auf Augenhöhe“ im 21. Jahrhundert?

Anmeldung möglich Yin-Yoga Spezial: „Wahres Glück und langanhaltende Lebensfreude“

(vhs Schleswig, ab Sa., 22.11., 14.00 Uhr )

Yin-Yoga Spezial:
„Wahres Glück und langanhaltende Lebensfreude“

In diesem Workshop geht es um Glücksbotschaften, die Licht und Freude in jeden Alltag bringen. Botschaften, die uns daran erinnern, wie schön das Leben ist und uns zeigen, wie wir mehr Zufriedenheit erlangen können.
Es werden Atemtechniken erlernt, die uns mit uns selbst verbinden, sowie Yin Yoga Körperübungen (Asanas), die zeigen wo es "klemmt".
Durch langes Dehnen in den Übungen (ca. 3 - 5 Min.) erreichen wir tiefer liegendes Bindegewebe, Faszien und somit eine Harmonisierung des Chi-Fluss im Körper.
Ein "Luxus-Kurzurlaub auf der Matte", der gleichzeitig Ruhe und Energie bringt und für jeden geeignet ist.

Programm:
Ankommen - Begrüßung
Anfangsentspannung
Erlernen einer Atemtechnik
Asanas / Übungen (werden 3 - 5 Min. gehalten)
Pause - mit Tee, Kaffee, Snacks
Endentspannung
Yoga Nidra (Schlaf des Yogi)

Die Kursleiterin ist ausgebildete Yoga-Lehrerin und hat sich auf Yin-Yoga spezialisiert. Seit 2019 unterrichtet sie an den Volkshochschulen in Satrup und Schleswig.

Anmeldung möglich Veganes Weihnachtsmenü: Festlich & lecker

(vhs Schleswig, ab Di., 25.11., 18.30 Uhr )

Entdecke die vegane Weihnachtsküche! In unserem Kurs zaubern wir gemeinsam ein köstliches 3-Gänge-Menü: cremige Kürbissuppe, vegane Rouladen mit herzhafter Soße, winterlichen Rosenkohl und ein weihnachtliches Lebkuchen-Tiramisu. Lerne kreative vegane Gerichte kennen, erweitere deine Kochkenntnisse und genieße entspanntes, gemeinsames Kochen. Ideal für alle, die sich für vegane Ernährung interessieren und ein besonderes Weihnachtsmenü zubereiten möchten.

Anmeldung möglich Livestream Verbraucherzentrale: Sparen für den Nachwuchs

(vhs Schleswig, ab Do., 27.11., 18.00 Uhr )

Eltern und Großeltern werden Finanzprodukte angeboten, die angeblich maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Kinder und Enkelkinder sind. Sie fragen sich:

- Welche Finanzprodukte sind bei einem Zinssatz, der deutlich unterhalb der Inflation liegt, überhaupt noch für das Sparen geeignet?
- Ist ein Bausparvertrag wirklich ein solider Grundstein für das spätere Eigenheim der Heranwachsenden?
- Kann man guten Zinsofferten von Direktbanken vertrauen?
- Ist der Vermögensaufbau mit einem ETF-Sparplan wirklich eine gute Idee?
- Wie könnte man eine größere Schenkung oder Erbschaft bedarfsgerecht für den Nachwuchs anlegen?
- Und was ist von den Produkten zu halten, die Versicherungsvermittler und Bankberater den jungen Sparern und ihren Eltern nahelegen?

Die Verbraucherzentrale informiert über verschiedene Möglichkeiten Geld für den Nachwuchs anzulegen oder zu sparen und vermittelt Ihnen die Kompetenz, sich kritisch mit den Angeboten der Finanzindustrie auseinandersetzen zu können.

fast ausgebucht Nähen und Gestalten am Wochenende

(vhs Schleswig, ab Sa., 29.11., 10.00 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden angeboten.

Kurszeiten: samstags 14-18 Uhr und sonntags 10-14 Uhr

Anmeldung möglich Tusche Zeichnen - Workshop

(vhs Schleswig, ab Sa., 29.11., 11.00 Uhr )

Tusche Zeichnen ist eine der ältesten Zeichen-Techniken. Schon in der Antike wurde die aus Schilfrohr geschnittene Feder, die Rohrfeder dafür verwendet. Sie gilt als das älteste Zeicheninstrument. Tusche wird aus Ruß und Gummi Arabicum (Bindemittel) hergestellt und hat die Merkmale tiefschwarz, lichtbeständig und wasserfest zu sein. In diesem Workshop lernen Sie mit Bambus-, Metallfedern und Pinsel die große Variationsbreite, die Tusche hat, kennen. Sie können mit Federn feine Linien und Schraffur zeichnen und mit Pinseln die malerische Seite der Tusche ausprobieren. Zunächst werden die Materialien vorgestellt und geeignete Motive ausgewählt. Zur Einstimmung werden verschiedene Schraffurtechniken, und wie man Helligkeits- und Strukturkontraste darstellt, gezeigt, bevor Sie schließlich Ihr eigenes Motiv zeichnen. Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.
Der Berufsalltag stellt oft große Anforderungen. Hatha Yoga - BenefitYoga® - bietet verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten zum Umgang mit Stress. In dieser Woche haben Sie die Möglichkeit, die eigenen Verhaltensmuster anzuschauen und unter Berücksichtigung der Yamas (Verhaltensregeln zum Umgang mit anderen) und Niyamas (innere Disziplin) dem Alltag gelassener zu begegnen. Zu den Methoden gehören neben dem Ausüben von Asanas (Haltungen), die sich auf die körperliche, emotionale und geistige Ebene auswirken, auch Achtsamkeitsübungen, Entspannung sowie unterschiedliche Formen der Meditation. Der Atem ist hierbei ein zentraler Beobachtungsgegenstand und ein wichtiger Wegweiser. Anerkennung als Bildungsurlaub (WBG/B/33596 IB SH) für Schleswig-Holstein und Hessen.

Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich. Nähen und Gestalten

(vhs Schleswig, ab Mo., 1.12., 9.30 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Bitte bringen Sie Neugier, gute Laune , Stoff, Nähgarn, Stecknadeln, eine Schere, Schneiderkreide oder Markierstift und ein Maßband mit. Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

fast ausgebucht Nähen und Gestalten

(vhs Schleswig, ab Mo., 1.12., 19.30 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Selbst bestimmte Vorsorge

(vhs Schleswig, ab Di., 2.12., 18.30 Uhr )

Wer entscheidet für Sie, wenn Sie es nicht mehr können?

Für Menschen, die sich in einer Lebenspartnerschaft oder einer Ehe befinden, gilt seit dem 01.01.2023 das sogenannte Ehegattennotvertretungsrecht. Ehepartner und Lebenspartner dürfen sich gegenseitig in gesundheitlichen Angelegenheiten vertreten, wenn es ihnen selbst nicht mehr möglich ist Entscheidungen zu treffen.
Aber was, wenn in anderen Bereichen des täglichen Lebens Entscheidungen zu treffen sind? Und, was ist mit Menschen, die nicht verheiratet sind?
Ob eine Vorsorge sinnvoll ist und wie man vorsorgen kann, erfahren Sie in dieser Informationsveranstaltung.
Lernziele:
Entscheidungshilfe, ob und wenn ja, wie man selbstbestimmt vorsorgt.

Seite 13 von 15

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt@schleswig-flensburg.de

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen