Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Nähen und Gestalten am Wochenende" (Nr. 29163K) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 14 von 15

Anmeldung möglich Krieg ohne Kampf - Elemente der hybriden Kriegsführung

(vhs Schleswig, ab Do., 4.12., 18.00 Uhr )

Moderne Konflikte lassen sich immer seltener mit klassischen Kriegserklärungen und Gefechten auf dem Schlachtfeld beschreiben. Vielmehr erleben wir eine Verschiebung hin zu Kriegen unterhalb der “militärischen Schwelle“ – Cyberattacken, Wahlbeeinflussungen, wirtschaftlicher Druck, gezielte Migrationsbewegungen, Desinformationskampagnen. Der Vortrag skizziert diese neuen Bedrohungsformen, greift dabei das Konzept der „neuen Kriege“ (Herfried Münkler) auf und analysiert, wie sie die Trennung von äußerer und innerer Sicherheit zunehmend obsolet machen. Welche Rolle spielen nicht-staatliche Akteure, private Sicherheitsunternehmen, Plattformbetreiber? Und wie kann sich ein demokratischer Rechtsstaat gegen diese Formen von Krieg wappnen?
Zentrale Themen:
„Neue Kriege“: Diffuse Fronten, asymmetrische Akteure
Der „Informationsraum“ als Schlachtfeld: Desinformation & Meinungskrieg
Cyberwar und hybride Operationen: Beispiele aus Ukraine, Iran, Baltikum
Wo hört Verteidigung auf, wo beginnt Angriff?
Innere und äußere Sicherheit im Wandel

Ein Sonntag im Bett !
Warum ist Frau D. desorientiert?
Farben und Licht können bei bettlägerigen Personen immer wieder neue Impulse auslösen. Die Tagesveranstaltung gibt Anregungen, über Die Wahrnehmung und Bewegung neue Erfahrungen zu machen.
Durch Angebote mit Naturdüften (Blumen, Minze) Gedichte, Geschichten sowie Musik und Singen, Tiere, werden die Erinnerungen wachgerufen.
Mit vertrauten Materialien den Tastsinn anregen z.B. Fühl- Decke, Kissenhüllen mit Füllung zur Überraschung für die Sinne. Eine Tast - Schnur. Zauberwürfel.
Hantieren mit Alltagsmaterialien , Becher, Schachteln und Ratespiele.
Einen Humor - Rucksack konzipieren. Märchen und die dazu passenden Materialien anbieten. - Lieblingsstücke einsetzen. Vertraute Bilder aufhängen. Fotoalben für die Kommunikation nutzen!
Kleine Massagen für die Hände ritualisieren .
Abreibungen für die Füße anbieten.
Hierdurch wir das Eigenerleben unterstützt und so das Wohlgefühl gefördert.
Anschauungsmaterial, individuell zusammen gestellt, z.B. Gesichter von Prominenten,
Lebensmittel, jahreszeitliche Abbildungen usw.
Kurze Geschichten und die klassischen Gedichte erfreuen und wecken schnell Aufmerksamkeit.
Es gibt viele Möglichkeiten !

Anmeldung möglich Nähen und Gestalten am Wochenende

(vhs Schleswig, ab Sa., 6.12., 10.00 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden angeboten.

Kurszeiten: samstags 14-18 Uhr und sonntags 10-14 Uhr

Anmeldung möglich Philosophisches Café in der vhs 07.12.2025

(vhs Schleswig, ab So., 7.12., 10.00 Uhr )

Im gemeinsamen Denken sich dem Philosophieren annähern.

Themen: Was heißt, sich im Denken orientieren.

Was bedeutet, etwas ist selbstverständlich.

Was bedeutet, eine Identität über die Zeit zu bilden

Ist Bildung Einbildungskraft?

Der Geist als Philosophische Therapie


Aus dem offenen Dialog werden sich neue Fragestellungen ergeben.

Frei nach Immanuel Kant : Habe Mut ein eigener Denker zu sein .

Einsicht in ein philosophisches Leben gewinnen.

Anmeldung möglich Livestream Verbraucherzentrale: Feuchtigkeit und Schimmel

(vhs Schleswig, ab Mo., 8.12., 18.00 Uhr )

Schimmel im Haus gefährdet die Gesundheit und ist ein Ärgernis. Die Ursachen für Schimmelbefall sind sehr unterschiedlich: Manchmal liegt es am falschen Heizen und Lüften, in anderen Fällen an schlechter Isolierung oder baulichen Fehlern. Wie man Schimmel verhindert und wie man ihn im Ernstfall wieder loswerden kann, beschreibt der Energieberater in diesem Vortrag.

Anmeldung möglich Lerne Deine Kamera kennen. Raus aus der Vollautomatik

(vhs Schleswig, ab Mi., 10.12., 17.30 Uhr )

Tauche ein in die faszinierende Welt der Fotografie!
Ein Hobby, das es wert ist, entdeckt zu werden. Kreativität hält Geist und Körper fit.
Der praxisnahe Fotokurs richtet sich an alle, die ihre fotografischen Fähigkeiten neu entdecken, erweitern oder vertiefen möchten. Egal, ob du Anfänger bist oder bereits Erfahrung hast – der Kurs bietet dir die Möglichkeit, in kurzer Zeit die Fotografie zu verstehen, ein neues Hobby aufzubauen und deine kreativen Visionen mit beeindruckenden Bildern zu verwirklichen.

Kursinhalte:
Technische Grundlagen:
Erlerne, die wichtigsten Funktionen an deiner Kamera richtig einzustellen, und verstehe auf anschauliche Weise die Zusammenhänge der essenziellen Grundlagen der Fotografie. Die richtige Belichtung mit Begriffen wie Blende, Verschlusszeit, ISO und Fokusart bildet die Basis für deinen Ausflug in die digitale Welt der Fotografie. Ich zeige dir, wie du die Technik optimal an deiner eigenen Kamera einsetzen kannst, um die Bildqualität deiner Fotos in puncto Schärfe, Farbe und Bildkomposition auf ein neues Level zu bringen.

Praxisnahe Exkursion:
Nach der Theorie unterstützt ein themenorientierter und aufgabenbezogener Fotowalk in Eckernförde die einzigartige Gelegenheit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Kursdauer: 4 Stunden Theorie und 6 Stunden Praxis.
Theorie : Mittwoch den 10.12.25 von 17.30 Uhr -21.30 Uhr in der Volkshochschule Schleswig
Fotowalk: Samstag den 13.12.25 von 09.30 – 15.30 Uhr in Eckernförde
Manche Mieter sollen hohe Nachzahlungen für Heizkosten an den Vermieter bezahlen und fragen sich „Ist das auch alles richtig?“.

Wir erklären, wie die Messgeräte an den Heizkörpern funktionieren und wie die Rechnung zu verstehen ist:

* Wo sind häufig Fehler zu finden und wo wird der Abschlag für Dezember gutgeschrieben, den die Bundesregierung übernimmt?
* Wie wirkt sich die Gaspreisbremse auf die Rechnung aus?
* Wie werden die neuen Abschläge berechnet?
* Wie kann Energie eingespart werden? - Jede Kilowattstunde, die nicht verbraucht wird, muss nicht bezahlen werden.

Dazu gibt es Tipps, die den Strom- und Gasverbrauch senken und wir benennen Hilfsmöglichkeiten, wenn die Rechnung nicht bezahlt werden kann.

Diese Veranstaltung richtet sich an Mieter und Verbraucher, die mit jedem Cent rechnen müssen.

Anmeldung möglich Nähen und Gestalten am Wochenende

(vhs Schleswig, ab Sa., 13.12., 10.00 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden angeboten.

Kurszeiten: samstags 14-18 Uhr und sonntags 10-14 Uhr
Wer kennt das nicht: Gutgemeinte Ratschläge beim Essen, verlockende Versprechen in der Werbung und Mythen, getarnt als Allgemeinwissen. Doch was stimmt eigentlich und was ist ein Gerücht?

Nehmen Sie teil und testen Sie Ihr Wissen. Anhand vieler Beispiele aus jahrelanger Verbraucherarbeit werden Mythen aufgedeckt und Hintergründe erklärt. So manche Erkenntnis wird Sie überraschen, zum Schmunzeln bringen oder für mehr Wissen sorgen.

Anmeldung möglich Nähen und Gestalten am Wochenende

(vhs Schleswig, ab Sa., 20.12., 10.00 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden angeboten.

Kurszeiten: samstags 14-18 Uhr und sonntags 10-14 Uhr

Seite 14 von 15

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt@schleswig-flensburg.de

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen