Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 11 von 15

Anmeldung möglich MS Word Basiswissen

(vhs Schleswig, ab Mo., 3.11., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen, einen schnellen Einstieg in Word zu finden. Gemeinsam werden wir Texte verarbeiten, Briefe nach DIN schreiben, Zeilenabstände und Tabellen einrichten für Texteingaben. Listen und Aufzählungen, Kopieren und Verschieben sind einige der Standartaufgaben, die wir gemeinsam ergründen. Große Textmengen leserlich darstellen und ausdrucken. Machen Sie die Arbeit nur einmal und profitieren Sie von Ihren im Kurs erworbenen Kenntnissen in:
- DIN Schreiben aufsetzen
- Textverarbeitung und -aufbereitung
- Textdarstellung
- Word Einstellungen
- Listen und Aufzählungen
- Seitenzahlen, Kopf und Fußzeilen
- Textelemente verschieben und kopieren
- Tipps und Tricks
In 4 Abenden, Basis schaffen? Das geht!
Grundvoraussetzung ist der Umgang mit MS Windows.
Auf Anregungen von Teilnehmer/innen wollen wir gerne eingehen.

Lernziele:

Einblick in die grundsätzlichen Möglichkeiten von Word

Anmeldung möglich STRONG Nation für sportlich Geübte

(vhs Schleswig, ab Mo., 3.11., 18.30 Uhr )

Ein hochintensives Intervall-Training für den ganzen Körper. Gearbeitet wird mit Eigengewicht, Elementen des Boxens und des Kampfsports sowie mit Stabilisations- und Kraft-/Ausdauertraining - unterlegt mit eigens dafür produzierter Musik, die Sie puscht und motiviert. Voraussetzung: Grund-Fitness vorhanden.

fast ausgebucht Nähen und Gestalten

(vhs Schleswig, ab Mo., 3.11., 19.30 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Sanftes Hatha-Yoga

(vhs Schleswig, ab Di., 4.11., 17.00 Uhr )

Es geht vor allem um Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Entspannung.
Sanfte Körperübungen dehnen und kräftigen die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke und verbessern die Körperwahrnehmung.
Vermittelt werden Grundlagen der klassischen Körperhaltungen.
Wir üben uns im Gleichgewicht und schaffen durch Bewusstsein in den Bewegungen in Verbindung mit dem Atem eine Konzentration, die zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag führen kann.

Anmeldung möglich Französisch A2-B1, Auffrischung und Vertiefung Fortsetzung

(vhs Schleswig, ab Di., 4.11., 17.00 Uhr )

Der Inhalt dieses Kurses erstreckt sich von A2 bis B1, auf Wunsch auch Richtung B2.
Wir werden Vokabeln und Grammatik für eine gelingende Kommunikation auffrischen und vertiefen.
Außerdem werden wir eine angemessene Lektüre hinzunehmen.

Lernziele: sich vorstellen, andere vorstellen und über sich erzählen.

Anmeldung möglich Spanisch für Anfänger*innen A1 Folgekurs

(vhs Schleswig, ab Di., 4.11., 17.30 Uhr )

Willkommen im Spanisch A1-Folgekurs!

In diesem Kurs lernen wir gemeinsam die Grundlagen der spanischen Sprache – ideal für alle, die geringe Vorkenntnisse haben. Schritt für Schritt lernen Sie, sich auf Spanisch vorzustellen, einfache Fragen zu stellen und zu beantworten, und alltägliche Situationen sprachlich zu meistern – sei es im Urlaub, beim Einkaufen oder im Café.

Wir beschäftigen uns mit dem wichtigsten Wortschatz, der Aussprache, grundlegender Grammatik und typischen Redewendungen.
Durch praxisnahe Übungen, kleine Dialoge und Hörverstehen wird das Lernen abwechslungsreich und alltagsnah gestaltet.

Ziel des Kurses ist es, erste einfache Gespräche auf Spanisch führen zu können und ein Gefühl für die Sprache und die spanischsprachige Kultur zu entwickeln.

Dieser Kurs ist der zweite Teil eines Anfängerkurses und für Menschen mit geringen Spanischkenntnissen geeignet.

Anmeldung möglich Nähen und Gestalten

(vhs Schleswig, ab Mi., 5.11., 16.00 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden angeboten.
Von A wie Anbieterwechsel bis Z wie Zugluft abdichten - in diesem Vortrag erhalten Sie kurz und knapp eine Reihe effektiver Maßnahmen an die Hand, mit denen Sie Ihren Geldbeutel schonen und Co2 vermeiden.

Anmeldung möglich Vi lærer norsk! Fortsetzungskurs

(vhs Schleswig, ab Mi., 5.11., 19.00 Uhr )

Wir erweitern unsere Kenntnisse in der norwegischen Kultur, Sprache und Gesellschaft.
Dabei starten wir mit dem Buch "Her pâ berget" aber behalten unseren Überblick über die Grammatik aus "Et âr i Norge".

Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Demokratie unter Druck – Der Systemkonflikt des 21. Jahrhunderts

(vhs Schleswig, ab Do., 6.11., 18.00 Uhr )

Die weltweite Ordnung befindet sich im Wandel. Autokratische Systeme gewinnen zunehmend an Einfluss, während liberale Demokratien in der Defensive zu sein scheinen. Die Volksrepublik China und die Russische Föderation treten als selbstbewusste Systemrivalen auf und fordern westliche Normen offen heraus – politisch, militärisch, wirtschaftlich, ideologisch. Der Vortrag geht der Frage nach, warum autoritäre Systeme derzeit so erfolgreich scheinen, wie sie gezielt Desinformation, wirtschaftliche Abhängigkeiten und militärische Drohkulissen nutzen – und was das für die Stabilität demokratischer Gesellschaften bedeutet. Beleuchtet werden Bedrohungsperzeptionen auf beiden Seiten, globale Allianzen sowie politische und gesellschaftliche Strategien zur Stärkung der Resilienz demokratischer Systeme.
Zentrale Themen:
Rückzug der Demokratien – ein Trend?
China: Technokratischer Autoritarismus mit globalem Gestaltungsanspruch
Russland: Machtpolitik zwischen imperialer Restoration und militärischer Gewalt
Systemische Bedrohung vs. innergesellschaftliche Erosion
Resilienzstrategien für offene Gesellschaften

Seite 11 von 15

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt@schleswig-flensburg.de

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen