Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 8 von 15

Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich. Nähen und Gestalten am Wochenende

(vhs Schleswig, ab Sa., 11.10., 10.00 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden angeboten.

Kurszeiten: Samstags 14-18 Uhr und Sonntags 10-14 Uhr

Anmeldung möglich Character-Design -Workshop für Teilnehmende ab 10 Jahren

(vhs Schleswig, ab Sa., 11.10., 11.00 Uhr )

Jede Geschichte, jedes Comic hat ihre Helden besser gesagt Hauptfiguren.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie man eine glaubwürdige Figur entwirft, und das nicht nur das Äußere der Figur bei der Gestaltung zählt oder wichtig ist, sondern auch ihr Innenleben.
Zunächst gibt es eine kurze Einführung über Comics und figürliches Zeichnen, und wie man z.B. durch Verschieben der Proportionen den Charakter beeinflussen kann. Danach kann jeder Teilnehmer entscheiden, ob sein oder ihr „Character“ ein Mensch, Tier oder Ding sein soll oder die Mischung aus allen. Dazu werden die gängigen Gestaltungstechniken im Comicbereich gezeigt.
Teilnahme ab dem Alter von 10 Jahren möglich!
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Android-Tablet / iPad Tipps und Tricks

(vhs Schleswig, ab Mo., 13.10., 9.00 Uhr )

Sie haben ein iPad oder ein Android-Tablet und können schon im Internet surfen, E-Mails abrufen und die grundlegenden Apps zur Bedienung anwenden? In diesem Kurs wollen wir gemeinsam unser Wissen über weitere Möglichkeiten zur besseren Nutzung erweitern.
Geplante Themen sind z.B.:
- Updates und Einstellungen der Geräte,
- Fotos machen, speichern und wiederfinden,
- Sicherheit und Datenaustausch über die jeweilige Cloud oder ähnliche Dienste
und vieles mehr.
Auf Anregungen von Teilnehmer/innen wollen wir gerne eingehen.

Anmeldung möglich Livestream - Verbraucherzentrale: Elektronische Patientenakte (ePA)

(vhs Schleswig, ab Mi., 15.10., 10.00 Uhr )

Seit dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland eingeführt. Wir gehen den Fragen nach:

- Was bedeutet das für Verbraucherinnen und Verbraucher?
- Wie funktioniert die ePA?
- Welche Möglichkeiten bietet sie für die Gesundheitsversorgung?
- Was bedeutet ein Widerspruch gegen die ePA und wie übt man dieses Recht aus?

Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf kritische Aspekte wie

- Datenschutz
- technische Barrieren und den
- Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten.

Anmeldung möglich DIE RÖMER – ein Volk der Superlative

(vhs Schleswig, ab Do., 16.10., 10.00 Uhr )

DIE RÖMER – ein Volk der Superlative

Der Blick auf historische und kulturgeschichtliche Ereignisse zeitigt immer wieder über­rasch­ende Erkenntnisse, wenn man Ursache und Wirkung in rück­schauenden Bezug zueinander setzt.
 
Die Römer waren eine beeindruckende Zivilisation, die in der damaligen Welt Maßstäbe setzte. Sie waren geniale Erfinder und geschickte Bauherren, wovon ihre Straßen, Brücken, Aquädukte und Großbauten bis heute zeugen. Sie waren berühmt für ihre Gesetze und ihre militärische Stärke – und gefürchtet wegen ihrer Rücksichtslosigkeit und Brutalität. Sie haben Kunst, Politik und Wissenschaft in einer Weise geprägt, die bis heute spürbar ist. Römer – ein Volk der Superlative!


16.10.25 Römische Frühzeit Anfänge – Etrusker – Königszeit
30.10.25 Römische Republik 500 Jahre Bürger als Souverän
13.11.25 Untergang der römischen Republik Sulla – Gracchen – Caesar
27.11.25 Allmacht (?) des Prinzipats Octavian = Kaiser Augustus
11.12.25 Religion – Kulte – Tempel Traditionen – Glaube – Ratio
08.01.26 Iulisch-claudische Dynastie Caligula - Claudius - Nero
Es gibt nichts, was man heutzutage nicht im Internet bekommt. Vom Kinderspielzeug übers Auto bis hin zu Energielieferverträgen oder komplexen Dienstleistungsangeboten – alles kann heute ganz bequem vom Sofa aus bestellt werden.

Der Vortrag zeigt auf:

- welche Fallstricke beim Online-Vertragsschluss drohen

- worauf zu achten ist und

- welche Möglichkeiten es gibt aus einem unliebsamen Vertrag möglichst schnell wieder herauszukommen.
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit in Kooperation mit dem Kreis Schleswig-Flensburg.

Alles, was für die Stimme gut ist, hilft auch für einen entspannteren, lockereren Körper. Der ganze Körper, vor allem der Nacken, der Hals, der ganze Schultergürtel, der Kiefer wird mit Körperübungen gelockert. Auf diesem Weg  findet man auch einen freieren Zugang zum Atem, der häufig in Stress- Situationen, bei Nervosität und Panikattacken das Problem beheben kann, wenn man weiß, wie man mit dem Atem richtig umgeht. Außerdem kann man mit den richtigen Übungen eventuell auch Erkältungen abkürzen, Astmaspray reduzieren oder sogar absetzen.

In der ersten Stunde lockern wir mit Körperübungen den Atem und üben bei Bedarf auch ein wenig die Stimme.

Die zweite Stunde ist für Entspannung mit dem Atem auf einer Matte (in der VHS vorhanden) vorgesehen.

Anmeldung möglich Methoden der Selbsthypnose

(vhs Schleswig, ab Sa., 18.10., 10.00 Uhr )

Dieser Kurs vermittelt keine Tricks der Showhypnose. Die Kurs ist keine und ersetzt keine ärztliche Behandlung. Dieser Kurs wird die Teilnehmenden nicht in die Lage versetzten, die Gedanken anderen Menschen zu manipulieren.

Dafür lernen Sie in diesem Kurs:
Ihre eigenen Gefühle in ihrer individuellen Ausprägung wahrzunehmen. Mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen konstruktiv und wirksam zu arbeiten. Innere Entspannung und Ausrichtung gezielt einzusetzen. Verwendung von Tracesprache in Stress-Situationen. Struktur und Prinzip von Trance und Hypnose.

Es sind keine denkbaren Vorkenntnisse erforderlich, die Teilnehmer*innen müssen in der Lage sein, zu sprechen und zu hören sowie eine bequeme Körperposition einzunehmen.

Ein Arbeitsbuch kann vor Ort beim Kursleiter erworben werden.

Anmeldung möglich Yin-Yoga Spezial: „Wahres Glück und langanhaltende Lebensfreude“

(vhs Schleswig, ab Sa., 18.10., 14.00 Uhr )

Yin-Yoga Spezial:
„Wahres Glück und langanhaltende Lebensfreude“

In diesem Workshop geht es um Glücksbotschaften, die Licht und Freude in jeden Alltag bringen. Botschaften, die uns daran erinnern, wie schön das Leben ist und uns zeigen, wie wir mehr Zufriedenheit erlangen können.
Es werden Atemtechniken erlernt, die uns mit uns selbst verbinden, sowie Yin Yoga Körperübungen (Asanas), die zeigen wo es "klemmt".
Durch langes Dehnen in den Übungen (ca. 3 - 5 Min.) erreichen wir tiefer liegendes Bindegewebe, Faszien und somit eine Harmonisierung des Chi-Fluss im Körper.
Ein "Luxus-Kurzurlaub auf der Matte", der gleichzeitig Ruhe und Energie bringt und für jeden geeignet ist.

Programm:
Ankommen - Begrüßung
Anfangsentspannung
Erlernen einer Atemtechnik
Asanas / Übungen (werden 3 - 5 Min. gehalten)
Pause - mit Tee, Kaffee, Snacks
Endentspannung
Yoga Nidra (Schlaf des Yogi)


Die Kursleiterin ist ausgebildete Yoga-Lehrerin und hat sich auf Yin-Yoga spezialisiert. Seit 2019 unterrichtet sie an den Volkshochschulen in Satrup und Schleswig.

Anmeldung möglich Stressbewältigung mit BenefitYoga® - Aufbaukurs. Bildungsurlaub

(vhs Schleswig, ab Mo., 20.10., 8.30 Uhr )

Diese Seminarwoche ist für diejenigen gedacht, die bereits am Grundkurs zur aktiven Stressbewältigung mit BenefiYoga® teilgenommen haben. Hatha-Yoga - BenefitYoga® - bietet verschiedene Möglichkeiten, das eigene Handlungsrepertoire zum Umgang mit Stress zu erweitern und zu vertiefen. In dieser Woche reflektieren Sie Ihr eigenes Verhalten und befassen sich intensiver mit unterschiedlichen Techniken aus der Tradition des Yoga. Zu den Methoden gehören neben dem Ausüben von Asanas (Haltungen), die auf der körperlichen, emotionalen und geistigen Ebene wirken, auch Achtsamkeitsübungen und Entspannung sowie unterschiedliche Formen der Meditation. Der Atem ist hierbei ein zentraler Beobachtungsgegenstand und ein wichtiger Wegweiser, der uns tiefer in die Haltungen hineinführen kann. Darüber hinaus wenden wir uns auch der Philosophie des Yoga im Hinblick auf Strategien zur Stressbewältigung zu. . Anerkennung als Bildungsurlaub (WBG/B/30220 IB SH). Anmeldeschluss: 01.09.2024

Seite 8 von 15

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt@schleswig-flensburg.de

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen