Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 8 von 15

Auch im kleinen Maßstab kann Sonnenstrom erzeugt und damit Geld gespart werden – mit Steckersolargeräten können Eigentümer:innen und Mieter:innen einen ersten Einstieg in die erneuerbaren Energien finden. Die PV-Kleinstanlagen lassen sich nicht nur vom Dach, sondern auch vom Balkon, der Terrasse oder der Hauswand betreiben.

Wir besprechen, was bei der Planung und Inbetriebnahme von Steckersolargeräten zu berücksichtigen ist und informieren über Kosten, Nutzen sowie über die technischen Voraussetzungen und rechtlichen Aspekte.

fast ausgebucht Nähen und Gestalten

(vhs Schleswig, ab Mo., 6.10., 19.30 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden angeboten.
Du möchtest dich vegan ernähren, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In diesem Kurs geben wir dir einen umfassenden Einblick in die vegane Küche und zeigen dir, wie du leckere und ausgewogene Gerichte für jeden Tag zubereitest. Wir kochen gemeinsam eine One-Pot-Pasta mit saisonalem Gemüse, ein aromatisches Linsen-Dal mit Kokosmilch und vegane Tacos mit schwarzen Bohnen und Avocado. Am Ende des Kurses hast du nicht nur neue Rezeptideen, sondern auch das Wissen, um deine eigene vegane Küche zu gestalten.
Seit dem Ende des Systemischen Konflikts hat sich Deutschland auf der Friedensdividende ausgeruht. Man ist seinen Verpflichtungen gegenüber den NATO-Bündnispartnern nicht nachgekommen. Der Blick der Öffentlichkeit auf die Bundeswehr war geprägt von einem “wohlwollenden Desinteresse” (Herst Köhler). Spätestens seit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat sich diese Wahrnehmung jedoch verändert. Ein Krieg auf NATO-Gebiet fühlt sich nun nicht mehr undenkbar an. Doch, ist die Bundeswehr gegenwärtig überhaupt einsatzbereit? Reichen 100 Milliarden Euro Sondervermögen und die Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben aus, um Versäumnisse der letzten Jahrzehnte aufzuholen? Der Vortrag wirft einen kritischen Blick auf den Zustand der deutschen Streitkräfte – von maroden Kasernen über fehlendes Personal bis hin zu überaltertem Großgerät. Zugleich werden die aktuellen Reformbestrebungen des Verteidigungsministeriums vorgestellt: Strukturwandel, neue Teilstreitkräfte, Wiedereinführung einer Wehrdienstpflicht „light“ – und die Frage, wie realistisch das Ziel einer „kriegstüchtigen“ Bundeswehr überhaupt ist. Was braucht es für eine glaubhafte Verteidigung in Zeiten wachsender Unsicherheit?
Zentrale Themen:
Zeitenwende in der militärischen Praxis: Anspruch und Realität
Strukturreform und neue Teilstreitkräfte: Was steckt hinter Pistorius’ Plänen?
Personalnot und Materialmangel: Symptome eines tiefgreifenden Problems
Wehrpflicht, Reservisten, Nachwuchs: Wie lässt sich die Truppe stärken?
Welche Rolle spielt die Bundeswehr aktuell in der NATO ?

Anmeldung möglich Klangreise mit Klangschalen, Gong und Klangsäule

(vhs Schleswig, ab Fr., 10.10., 19.00 Uhr )

Kommen Sie mit auf eine Klangreise. Es entstehen Klangteppiche, deren Klänge und Schwingungen unterschiedliche Empfindungen, Bilder und Impulse auslösen. Dabei kann es sehr schnell zu einer tiefen Entspannung und zu Wohlbefinden kommen. Die obertonreichen Klänge können bewirken, dass oft kreisende Gedanken zur Ruhe kommen. Sie können die Bereitschaft zum Loslassen fördern und Sie erhalten die Möglichkeit, Stille zu erfahren. Erfahren Sie etwas über die Geschichte und Herstellung dieser Instrumente. Probieren Sie aus, ob es für Sie der richtige Weg zur Entspannung ist.

Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich. Nähen und Gestalten am Wochenende

(vhs Schleswig, ab Sa., 11.10., 10.00 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden angeboten.

Kurszeiten: Samstags 14-18 Uhr und Sonntags 10-14 Uhr

Anmeldung möglich Character-Design -Workshop für Teilnehmende ab 10 Jahren

(vhs Schleswig, ab Sa., 11.10., 11.00 Uhr )

Jede Geschichte, jedes Comic hat ihre Helden besser gesagt Hauptfiguren.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie man eine glaubwürdige Figur entwirft, und das nicht nur das Äußere der Figur bei der Gestaltung zählt oder wichtig ist, sondern auch ihr Innenleben.
Zunächst gibt es eine kurze Einführung über Comics und figürliches Zeichnen, und wie man z.B. durch Verschieben der Proportionen den Charakter beeinflussen kann. Danach kann jeder Teilnehmer entscheiden, ob sein oder ihr „Character“ ein Mensch, Tier oder Ding sein soll oder die Mischung aus allen. Dazu werden die gängigen Gestaltungstechniken im Comicbereich gezeigt.
Teilnahme ab dem Alter von 10 Jahren möglich!
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Android-Tablet / iPad Tipps und Tricks

(vhs Schleswig, ab Mo., 13.10., 9.00 Uhr )

Sie haben ein iPad oder ein Android-Tablet und können schon im Internet surfen, E-Mails abrufen und die grundlegenden Apps zur Bedienung anwenden? In diesem Kurs wollen wir gemeinsam unser Wissen über weitere Möglichkeiten zur besseren Nutzung erweitern.
Geplante Themen sind z.B.:
- Updates und Einstellungen der Geräte,
- Fotos machen, speichern und wiederfinden,
- Sicherheit und Datenaustausch über die jeweilige Cloud oder ähnliche Dienste
und vieles mehr.
Auf Anregungen von Teilnehmer/innen wollen wir gerne eingehen.

Anmeldung möglich Livestream - Verbraucherzentrale: Elektronische Patientenakte (ePA)

(vhs Schleswig, ab Mi., 15.10., 10.00 Uhr )

Seit dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland eingeführt. Wir gehen den Fragen nach:

- Was bedeutet das für Verbraucherinnen und Verbraucher?
- Wie funktioniert die ePA?
- Welche Möglichkeiten bietet sie für die Gesundheitsversorgung?
- Was bedeutet ein Widerspruch gegen die ePA und wie übt man dieses Recht aus?

Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf kritische Aspekte wie

- Datenschutz
- technische Barrieren und den
- Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten.

Anmeldung möglich DIE RÖMER – ein Volk der Superlative

(vhs Schleswig, ab Do., 16.10., 10.00 Uhr )

DIE RÖMER – ein Volk der Superlative

Der Blick auf historische und kulturgeschichtliche Ereignisse zeitigt immer wieder über­rasch­ende Erkenntnisse, wenn man Ursache und Wirkung in rück­schauenden Bezug zueinander setzt.
 
Die Römer waren eine beeindruckende Zivilisation, die in der damaligen Welt Maßstäbe setzte. Sie waren geniale Erfinder und geschickte Bauherren, wovon ihre Straßen, Brücken, Aquädukte und Großbauten bis heute zeugen. Sie waren berühmt für ihre Gesetze und ihre militärische Stärke – und gefürchtet wegen ihrer Rücksichtslosigkeit und Brutalität. Sie haben Kunst, Politik und Wissenschaft in einer Weise geprägt, die bis heute spürbar ist. Römer – ein Volk der Superlative!


16.10.25 Römische Frühzeit Anfänge – Etrusker – Königszeit
30.10.25 Römische Republik 500 Jahre Bürger als Souverän
13.11.25 Untergang der römischen Republik Sulla – Gracchen – Caesar
27.11.25 Allmacht (?) des Prinzipats Octavian = Kaiser Augustus
11.12.25 Religion – Kulte – Tempel Traditionen – Glaube – Ratio
08.01.26 Iulisch-claudische Dynastie Caligula - Claudius - Nero

Seite 8 von 15

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt@schleswig-flensburg.de

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen