Kursbereiche >> Weitere Angebote >> Schnupperkurse

Seite 1 von 2

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Dänisch für Anfänger: Tagesseminar

(vhs Schleswig, ab Sa., 1.4., 10.00 Uhr )

Lernen Sie Dänisch in hyggeliger Atmosphäre für Ihren nächsten DK-Urlaub: Verständigung und Aussprache, Höflichkeit und Landeskunde stehen im Vordergrund des Seminars. Sie erhalten ausreichend Wissen und viel Material, um z. B. unbeschwert über Ostern nach Dänemark fahren zu können. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 17.03.2023.

Anmeldung möglich Von der Lust am Tanzen - Tanzangebot für Frauen

(vhs Schleswig, ab Mi., 5.4., 17.00 Uhr )

Heilsame Erfahrungen von Beweglichkeit und Lebensfreude
Das Tanzangebot richtet sich an alle Frauen, die die ganzheitliche Methode HEILENDE KRÄFTE IM TANZ® kennenlernen möchten. Es werden Tanzmeditationen angeleitet, die Wege zeigen, bewusster in unseren Körper einzutauchen, ihn wahrzunehmen, für einen Tanz der sanft und wie von selbst mit Bewegung in der eigenen Mitte, im Fluss der Lebensenergie ankommt, von innen nach außen und bei dem wir spüren können, wie wir unseren ureigenen Bewegungsimpuls folgen.
Wir erleben freies Tanzen, Tanzarchetypen und die Bewegungen des Lebens, die Basics der HKIT® das Kippen, Wiegen und Kreisen.
Musik, Rhythmen und Heilungstänze aus unterschiedlichen Kulturen animieren uns – mal ruhig, mal beschwingt und ausgelassen – los zu tanzen, ganz nach den Bedürfnissen jeder Einzelnen. Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Stocken, zwei Decken und ein Kissen (oder Sitzkissen)mitbringen. Anmeldeschluss: 31.03.2023.

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Touchclub - Smartphones und Tablets als Alltagshelfer für Senioren

(vhs Schleswig, ab Di., 18.4., 10.00 Uhr )

Seniorinnen und Senioren haben Erfahrung mit Kommunikationsgeräten - Zu Beginn gab es den Fernsprechapparat mit Wählscheibe, dieser wurde erfolgreich vom Tastentelefon abgelöst. Später folgte das schnurlose Telefon, anschließend das Handy und seit etwa einem Jahrzehnt das Smartphone, wobei letzteres weit mehr als ein Telefon ist. Smartphones sind Mini-Computer, mit denen man "auch" telefonieren kann. Diese neumodische Technik ist längst nicht nur der jüngeren Generation vorbehalten, sondern hat in der gesamten Gesellschaft Einzug gefunden. Smartphones sind Alleskönner, sie dienen der Kommunikation, Information, Unterhaltung und Kreativität gleichzeitig. Sie können auch zur Sicherheit, Gesundheit, Orientierung oder Teilhabe und Mobilität genutzt werden.
Im Touchclub sollen Berührungsängste genommen werden, alles darf selbst angefasst und ausprobiert werden: Von der App die an die Medikamenten-Einnahme erinnert, über die Smartwatch, die einen Notruf absetzen kann, bis hin zur Nutzung von Sprachassistenten, oder der Gestaltung einer Urlaubsfoto-Diashow. Eine beliebte Alternative sind Tablets, mit denen man viele der aufgeführten Funktionen auf einem größeren Bildschirm nutzen kann. Eigene Geräte - ob Smartphone, Smartwatch oder Tablets - dürfen mitgebracht werden, sind aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Einstieg jeder Zeit möglich. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein statt. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 04.04.2023.

Anmeldung möglich Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR nach Kabat-Zinn)

(vhs Schleswig, ab Sa., 29.4., 10.00 Uhr )

Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Üben Sie das Leben im Jetzt! Achtsamkeit ist in aller Munde - eine gleichmütige Haltung zu unseren Eindrücken zu entwickeln, ist eine schwierige Aufgabe: Alle aufkommenden Wahrnehmungen, Empfindungen, Gedanken, Geräusche, Bilder, Emotionen usw. werden mit einer gelassenen Akzeptanz betrachtet, ohne sie zu beeinflussen. Dazu eignet sich ein Tag mit vielen Übungen besonders: BodyScan, Sitzen, Schweigen, achtsam Gehen, stilles Essen, aber auch ein Austausch miteinander sollen Sie neugierig machen. Bitte bequeme Kleidung, Socken, Kissen, Isomatte, eine Decke, etwas zu Trinken und zum Schreiben mitbringen. Ein gemeinsames stilles Mittagessen ist auswärts geplant und nicht in der Kursgebühr enthalten. Anmeldeschluss 14.04.2023.

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Touchclub - Smartphones und Tablets als Alltagshelfer für Senioren

(vhs Schleswig, ab Di., 23.5., 10.00 Uhr )

Seniorinnen und Senioren haben Erfahrung mit Kommunikationsgeräten - Zu Beginn gab es den Fernsprechapparat mit Wählscheibe, dieser wurde erfolgreich vom Tastentelefon abgelöst. Später folgte das schnurlose Telefon, anschließend das Handy und seit etwa einem Jahrzehnt das Smartphone, wobei letzteres weit mehr als ein Telefon ist. Smartphones sind Mini-Computer, mit denen man "auch" telefonieren kann. Diese neumodische Technik ist längst nicht nur der jüngeren Generation vorbehalten, sondern hat in der gesamten Gesellschaft Einzug gefunden. Smartphones sind Alleskönner, sie dienen der Kommunikation, Information, Unterhaltung und Kreativität gleichzeitig. Sie können auch zur Sicherheit, Gesundheit, Orientierung oder Teilhabe und Mobilität genutzt werden.
Im Touchclub sollen Berührungsängste genommen werden, alles darf selbst angefasst und ausprobiert werden: Von der App die an die Medikamenten-Einnahme erinnert, über die Smartwatch, die einen Notruf absetzen kann, bis hin zur Nutzung von Sprachassistenten, oder der Gestaltung einer Urlaubsfoto-Diashow. Eine beliebte Alternative sind Tablets, mit denen man viele der aufgeführten Funktionen auf einem größeren Bildschirm nutzen kann. Eigene Geräte - ob Smartphone, Smartwatch oder Tablets - dürfen mitgebracht werden, sind aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Einstieg jeder Zeit möglich. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein statt. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 09.05.2023.

Anmeldung möglich Tango Argentino - Ein Workshop

(vhs Schleswig, ab Sa., 27.5., 16.00 Uhr )

Tango Argentino - die sinnlichste Form der Zweisamkeit! Dobri und Nina Gjurkov unterrichten seit 1996 die klassische "tango de salon"-Tanzart. Der Argentinische Tango besteht nicht aus Show-Figuren, sondern aus einem gemeinsamen Gehen mit der Musik. Eine natürliche Bewegung - für jedes Alter geeignet. Der Schwerpunkt liegt auf einer entspannten, körpergerechten Haltung, dem richtigen Atmen, dem lockeren Stehen und Gehen. Sie erhalten einen Überblick über Herkunft und Entwicklung des Tangos und seine wesentlichen Grundelemente. Dann studieren wir erste Schritte und Bewegungsmuster ein. Paar-Anmeldungen sind wünschenswert, tänzerische Vorerfahrungen nicht notwendig, aber Teilnehmer*innen, die bereits einen Workshop mitgemacht haben, sind eingeladen, an ihrem derzeitigen Können individuell anzuknüpfen. Bitte Tanzschuhe oder bequeme Schuhe mitbringen. Die Sohlen sollten glatt sein und Drehungen möglich machen. Für die Damen ist ein Absatzschuh (5 - 7 cm) vorteilhaft. Weitere Informationen unter www.tangonido.eu. Einzelteilnehmer*innen sind willkommen. Die Kursgebühr gilt pro Person.

Anmeldung möglich Jollensegeln? Ich?

(vhs Schleswig, ab Fr., 16.6., 15.00 Uhr )

Bis jetzt beobachten Sie immer nur die anderen - interessiert, vielleicht auch neidisch oder respektvoll? Wenn Sie Lust haben, lassen Sie uns Ihre ersten Erfahrungen gemeinsam erleben: Eine stabile Schwertjolle, eine kleine Crew von max. zwei weiteren Personen und ein erfahrener Segelausbilder erwarten Sie. Wasserfester Zwiebellook empfohlen; rutschfeste, geschlossene Schuhe und Schwimmfähigkeit werden vorausgesetzt. Rettungsweste wird gestellt. In der Kursgebühr sind 15 Euro für die Bootsnutzung enthalten! Treffpunkt: Wiking-Yachthafen (Nordhafen)- Segelschule Schlei e.V.. Anmeldeschluss 12.06.2023.

Anmeldung möglich Motorbootfahren - eine Einführung

(vhs Schleswig, ab Fr., 16.6., 15.00 Uhr )

Bei 15 PS dürfen Sie führerscheinfrei und jedes Boot chartern. Doch fühlen Sie sich dabei auch sicher? Der Kurs vermittelt Ihnen die wichtigsten Manöver und Regeln, um Ihr Boot zu beherrschen. Wasserfester Zwiebellook empfohlen, rutschfeste, geschlossene Schuhe und Schwimmfähigkeit werden vorausgesetzt. Rettungsweste wird gestellt. In der Kursgebühr sind 15 € für die Bootsnutzung enthalten. Der Kurs ist auch als Schnupperkurs für Interessenten des SBF Seekurses gedacht. Anmeldung erforderlich. Treffpunkt:: Wiking-Yachthafen (Nordhafen)- Segelschule Schlei e.V.

Anmeldung möglich Jollensegeln? Ich?

(vhs Schleswig, ab Sa., 17.6., 10.00 Uhr )

Bis jetzt beobachten Sie immer nur die anderen - interessiert, vielleicht auch neidisch oder respektvoll? Wenn Sie Lust haben, lassen Sie uns Ihre ersten Erfahrungen gemeinsam erleben: Eine stabile Schwertjolle, eine kleine Crew von max. zwei weiteren Personen und ein erfahrener Segelausbilder erwarten Sie. Wasserfester Zwiebellook empfohlen; rutschfeste, geschlossene Schuhe und Schwimmfähigkeit werden vorausgesetzt. Rettungsweste wird gestellt. In der Kursgebühr sind 15 Euro für die Bootsnutzung enthalten! Treffpunkt: Wiking-Yachthafen (Nordhafen)- Segelschule Schlei e.V.. Anmeldeschluss 12.06.2023.

Anmeldung möglich Motorbootfahren - eine Einführung

(vhs Schleswig, ab Sa., 17.6., 10.00 Uhr )

Bei 15 PS dürfen Sie führerscheinfrei jedes Boot chartern. Doch fühlen Sie sich dabei auch sicher? Der Kurs vermittelt Ihnen die wichtigsten Manöver und Regeln, um Ihr Boot zu beherrschen. Wasserfester Zwiebellook empfohlen, rutschfeste, geschlossene Schuhe und Schwimmfähigkeit werden vorausgesetzt. Rettungsweste wird gestellt. In der Kursgebühr sind 15 € für die Bootsnutzung enthalten. Der Kurs ist auch als Schnupperkurs für Interessenten des SBF Seekurses gedacht. Anmeldung erforderlich. Treffpunkt:: Wiking-Yachthafen (Nordhafen)- Segelschule Schlei e.V.

Seite 1 von 2

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9662 - 0
Fax: 04621 9662 - 19
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration

Bellmannstraße 28
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9306275
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Mo, Di und Do  10 - 13 Uhr

Mo und  Do       15 - 17 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Telefonische Sprechzeiten:

Di, Mi und Do      10 - 12 Uhr

Mi                        13 - 15 Uhr

Sprachberatung:

Di und Do           10 - 13 Uhr


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen