Wer entscheidet für Sie, wenn Sie es nicht mehr können?
Für Menschen, die sich in einer Lebenspartnerschaft oder einer Ehe befinden, gilt seit dem 01.01.2023 das sogenannte Ehegattennotvertretungsrecht. Ehepartner und Lebenspartner dürfen sich gegenseitig in gesundheitlichen Angelegenheiten vertreten, wenn es ihnen selbst nicht mehr möglich ist Entscheidungen zu treffen.
Aber was, wenn in anderen Bereichen des täglichen Lebens Entscheidungen zu treffen sind? Und, was ist mit Menschen, die nicht verheiratet sind?
Ob eine Vorsorge sinnvoll ist und wie man vorsorgen kann, erfahren Sie in dieser Informationsveranstaltung.
Lernziele:
Entscheidungshilfe, ob und wenn ja, wie man selbstbestimmt vorsorgt.
Ein Rücktritt von diesem Kurs ist bis spätestens zum 25.11.2025 möglich. Bitte beachten Sie, dass nach diesem Datum keine Rückerstattung oder Umbuchung mehr vorgenommen werden kann. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie im Kurs begrüßen zu dürfen!
Kursnr.: 31402
Kosten: 13,00 €
Anmeldung möglich
vhs Schleswig
Königstraße 30
24837 Schleswig
Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de
DaZ-Zentrum (geschlossen)
Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de
vhs Schleswig
Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr
Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.
Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg
+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt[at]schleswig-flensburg.de
Bellmannstraße 26
24837 Schleswig
Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.
Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
E-Mail oder rufen Sie uns an.