Kursbereiche >> Im Fokus >> Vorträge

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Vortrag Die Vorgeschichte von Idstedt vor 175 Jahren

(vhs Schleswig, ab Do., 17.7., 19.00 Uhr )

Warum kam es zur Erhebung und warum kämpfte Schleswig ohne Verbündete weiter?

In dem Vortrag erklärt der Dozent warum es überhaupt zur Erhebung kam, die wichtigsten Ereignisse bis Idstedt mit dem Kriegsverlauf und warum sich die Regierung von Schleswig dazu entschloss den Krieg alleine weiterzuführen.
Warum wurde gerade die Gegend von Idstedt für die Entscheidungsschlacht ausgesucht und welche strategischen Fehler passierten auf beiden Seiten.
Der Vortrag soll auf die Feierlichkeiten bei Idstedt vorbereiten.

Ihnen werden neue Erkenntnisse über die Schleswig-Holsteinische Geschichte vorgestellt und über einen sehr wichtigen Zeitabschnitt welcher der erste Schritt zu unserem heutigen Schleswig-Holstein war.

Anmeldung möglich Fasten - Einführungsveranstaltung

(vhs Schleswig, ab Mo., 4.8., 10.00 Uhr )

Fasteninformations-Veranstaltung
Mein Darm macht Urlaub!
In dieser Einführung über das Fasten nach Buchinger möchte ich Sie neugierig auf diese Erfahrung machen. Sie erfahren die Hintergründe, Wirkungen, Abläufe und Erläuterungen über eine Fastenzeit, die dann ggf. im Herbst ambulant in der Region Schleswig in einer Kleingruppe mit meiner Begleitung umsetzt wird.

Anmeldung möglich Fasten - Einführungsveranstaltung

(vhs Schleswig, ab Do., 7.8., 18.00 Uhr )

Fasteninformations-Veranstaltung
Mein Darm macht Urlaub!
In dieser Einführung über das Fasten nach Buchinger möchte ich Sie neugierig auf diese Erfahrung machen. Sie erfahren die Hintergründe, Wirkungen, Abläufe und Erläuterungen über eine Fastenzeit, die dann ggf. im Herbst ambulant in der Region Schleswig in einer Kleingruppe mit meiner Begleitung umsetzt wird.

Anmeldung möglich Das beste Ehrenamt der Welt! Werden Sie rechtliche*r Betreuer*in

(vhs Schleswig, ab Di., 18.11., 18.30 Uhr )

Jede Bürger*innengesellschaft lebt von Menschen, die sich aktiv für das Wohl anderer einsetzen. Viele möchten sich engagieren, sind jedoch unsicher, wie sie das am besten tun können. Oft fehlt es an einer Vorstellung davon, wie ein Ehrenamt in den eigenen Alltag integriert werden kann und die Sorge, regelmäßig verfügbar sein zu müssen, macht den Einstieg schwieriger.

Das Ehrenamt der rechtlichen Betreuung bietet eine flexible Lösung! Sie entscheiden selbst, wen Sie rechtlich betreuen möchten. Sie wählen den Ort und den zeitlichen Aufwand, der für Sie passt. Der Umfang Ihrer Verfügbarkeit liegt ganz in Ihren Händen.

Außerdem erhalten Sie einmal im Jahr eine Aufwandsentschädigung für Ihre engagierte Tätigkeit.

Interessiert? Erfahren Sie mehr in unserer Informationsveranstaltung und lassen Sie sich von den Möglichkeiten eines flexiblen und bedeutungsvollen Ehrenamts überzeugen!

Anmeldung möglich Selbst bestimmte Vorsorge

(vhs Schleswig, ab Di., 2.12., 18.30 Uhr )

Wer entscheidet für Sie, wenn Sie es nicht mehr können?

Für Menschen, die sich in einer Lebenspartnerschaft oder einer Ehe befinden, gilt seit dem 01.01.2023 das sogenannte Ehegattennotvertretungsrecht. Ehepartner und Lebenspartner dürfen sich gegenseitig in gesundheitlichen Angelegenheiten vertreten, wenn es ihnen selbst nicht mehr möglich ist Entscheidungen zu treffen.
Aber was, wenn in anderen Bereichen des täglichen Lebens Entscheidungen zu treffen sind? Und, was ist mit Menschen, die nicht verheiratet sind?
Ob eine Vorsorge sinnvoll ist und wie man vorsorgen kann, erfahren Sie in dieser Informationsveranstaltung.
Lernziele:
Entscheidungshilfe, ob und wenn ja, wie man selbstbestimmt vorsorgt.

Seite 1 von 1

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt[at]schleswig-flensburg.de
Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen