„Zwischen Meinungsfreiheit und Manipulation – Wie Künstliche Intelligenz die demokratische Kultur verändert“
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, unsere Gesellschaft tiefgreifend zu verändern – zum Guten wie zum Schlechten. In diesem Vortrag geht es um die Frage, wie populistische und extremistische Akteure KI nutzen, um Einfluss auf öffentliche Meinung, Kultur und demokratische Werte zu nehmen.
Der Vortrag beleuchtet aktuelle Beispiele, zeigt Mechanismen der digitalen Beeinflussung (z.?B. Deepfakes, Social Bots, Microtargeting) und diskutiert, wie demokratische Gesellschaften darauf reagieren können – oder sollten.
Ein Rücktritt von diesem Kurs ist bis spätestens zum 06.11.2025 möglich. Bitte beachten Sie, dass nach diesem Datum keine Rückerstattung oder Umbuchung mehr vorgenommen werden kann. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie im Kurs begrüßen zu dürfen!
Kursnr.: 11010
Kosten: 9,00 €
Anmeldung möglich
Kurse des Dozenten:
11010 - KI, Populismus und Extremismus – Wenn Algorithmen die Demokratie herausfordernvhs Schleswig
Königstraße 30
24837 Schleswig
Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de
DaZ-Zentrum (geschlossen)
Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de
vhs Schleswig
Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr
Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.
Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg
+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt[at]schleswig-flensburg.de
Bellmannstraße 26
24837 Schleswig
Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.
Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
E-Mail oder rufen Sie uns an.