Kursbereiche >> Gesundes Leben >> Entspannung & Stressbewältigung

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Yin Yoga - in der Ruhe liegt die Kraft" (Nr. 31322) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

vhs macht gesünder!
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Eine bundesweite Studie des Universitätsklinikums Eppendorf belegt die positive Wirkung von vhs-Gesundheitsangeboten.

Seite 1 von 2

fast ausgebucht Sanftes Hatha-Yoga

(vhs Schleswig, ab Mo., 22.4., 17.30 Uhr )

Es geht vor allem um Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Entspannung. Sanfte Körperübungen dehnen und kräftigen die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke und verbessern die Körperwahrnehmung. Vermittelt werden Grundlagen der klassischen Körperhaltungen. Wir üben uns im Gleichgewicht und schaffen durch Bewusstsein in den Bewegungen in Verbindung mit dem Atem eine Konzentration, die zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag führen kann.

Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich. Yin Yoga - in der Ruhe liegt die Kraft

(vhs Schleswig, ab Di., 23.4., 18.30 Uhr )

Yin Yoga ist ein ideales Mittel zum Abschalten nach einem langen Arbeitstag. Die Yogastunden beinhalten einen steten Wechsel zwischen Kraft, Flexibilität und spürender Achtsamkeit, sowie Atem- und Entspannungsübungen. Wir erhalten Impulse, wie wir mit den Anforderungen des alltäglichen Lebens gelassener und entspannter umgehen können. Yoga erfordert dabei keine Höchstleistungen und soll Freude machen. Während bei anderen Yogastilen, die mehr Yang-orientiert sind, das Muskelgewebe angesprochen wird, arbeiten wir beim langsamen Yin Yoga in den tieferen Schichten des Körpers. Yin Yoga erreicht das Bindegewebe, Sehnen, Bänder und das Gewebe um die Muskulatur, die Faszien. Mitzubringen: Yogamatte, kleines Kissen, Decke, rutschfeste Socken.

Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich. Yin Yoga - in der Ruhe liegt die Kraft

(vhs Schleswig, ab Di., 23.4., 20.00 Uhr )

Yin Yoga ist ein ideales Mittel zum Abschalten nach einem langen Arbeitstag. Die Yogastunden beinhalten einen steten Wechsel zwischen Kraft, Flexibilität und spürender Achtsamkeit, sowie Atem- und Entspannungsübungen. Wir erhalten Impulse, wie wir mit den Anforderungen des alltäglichen Lebens gelassener und entspannter umgehen können. Yoga erfordert dabei keine Höchstleistungen und soll Freude machen. Während bei anderen Yogastilen, die mehr Yang-orientiert sind, das Muskelgewebe angesprochen wird, arbeiten wir beim langsamen Yin Yoga in den tieferen Schichten des Körpers. Yin Yoga erreicht das Bindegewebe, Sehnen, Bänder und das Gewebe um die Muskulatur, die Faszien. Mitzubringen: Yogamatte, kleines Kissen, Decke, rutschfeste Socken.
In diesem Kurs werden Entspannungsübungen sowie Hatha Yoga nach Sivananda und
Meditation angewendet und Kenntnisse vermittelt. Atemübungen und Augenyoga sowie
Übungen der „fünf Tibeter“ fließen mit ein. Wir lernen Asanas (Stellungen) länger zu halten.

Anmeldung möglich Sanftes Hatha-Yoga

(vhs Schleswig, ab Do., 25.4., 17.00 Uhr )

Es geht vor allem um Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Entspannung. Sanfte Körperübungen dehnen und kräftigen die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke und verbessern die Körperwahrnehmung. Vermittelt werden Grundlagen der klassischen Körperhaltungen. Wir üben uns im Gleichgewicht und schaffen durch Bewusstsein in den Bewegungen in Verbindung mit dem Atem eine Konzentration, die zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag führen kann.

fast ausgebucht Hatha-Yoga am Vormittag

(vhs Schleswig, ab Fr., 26.4., 9.00 Uhr )

Yoga ist ein altbewährter Weg, um Köper, Geist und Seele zu beeinflussen: „Mens sana in corpore sano“, sagte schon der Grieche Juvenal vor über 2000 Jahren, d.h. ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.
Yoga sorgt dafür, dass Sie beweglich bleiben, Sie werden fitter und sehen gesünder aus.
Wir lehren konsequent nach traditionellen Grundprinzipien die Grundhaltungen (Asanas) des Hatha-Yoga. Diese harmonisieren die Körper- und Geisteskräfte. Als Teilnehmende nehmen Sie bisher kaum spürbare Köperräume wahr, dehnen und kräftigen die Muskeln und Faszien in Becken, Beine, Bauch und Rücken. Die körperliche Yoga-Praxis sorgt dafür, dass Sie so beschäftigt mit Ihrem Körper sind, dass Sie vergessen, über Ihre Alltagsprobleme nachzudenken. Sie sind mit voller Aufmerksamkeit in der Gegenwart, im Hier und Jetzt.
Die Yoga-Stunde wird begleitet durch Atemübungen (Pranayama) und Achtsamkeitsmeditation. Dabei entdecken Sie eine wohltuende Tiefenentspannung.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung möglich Qigong und Tai-Chi auf den Königswiesen

(vhs Schleswig, ab Do., 16.5., 9.00 Uhr )

"Bewege dich langsam und konzentriere dich auf das Wesentliche" QiGong und TaiChi zum Verbessern  von Konzentrationsfähigkeit und Körperbewusstsein. Besonders geeignet für Senioren, die  sich ein bisschen eingerostet fühlen und gerne wieder lebendiger werden wollen. QiGong im Freien mit Blick auf die Schlei ist Erholung für Körper, Geist und Seele. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe. Treffpunkt: Königswiesen, Pavillon.
Aus der Vielfalt unserer Bewegungsmöglichkeiten entstehen bei jedem von uns feste Haltungs- und Bewegungsmuster, die unsere Leistungsfähigkeit auch im Berufsalltag einschränken und Beschwerden verursachen können. Ziel dieser Woche ist es, den "ganzen" Gebrauch von sich selbst wieder zu erlernen, das Bewegen und damit unser Handeln in allen sozialen Kontexten mit angemessenem Kraft- und Zeitaufwand auszuführen. Konkrete "Alltagsbewegungen" wie z. B. Sitzen, Stehen, Gehen können sich verbessern, weil Bewegungsabläufe übergreifend geschult werden. Die Übungen erfolgen ohne jeglichen Leistungsdruck und sind für jeden Menschen geeignet! Die Feldenkrais®-Methode gilt heute als eine anerkannte pädagogische Methode, um nicht nur körperliche, sondern auch seelisch-geistige Funktionen zu verbessern. Sie eignet sich hervorragend für den Transfer in den (Berufs-)Alltag und dafür, von den Kursteilnehmer*innen in kleinen Übungseinheiten an Mitmenschen, z. B. Arbeitskolleg*innen, weitergegeben zu werden. Für Anfänger*innen und Wiederholer*innen geeignet. Bitte bequeme, warme Kleidung, Decke, dicke Socken, Schreibmaterial mitbringen. Als Bildungsurlaub anerkannt (WBG/B/30012)

Anmeldung möglich Stressbewältigung mit Hilfe von Qigong. Bildungsurlaub

(vhs Schleswig, ab Mo., 1.7., 8.30 Uhr )

Diese Seminarwoche richtet sich an Menschen, die Qigong / Taijiquan Erfahrungen haben oder bereits einen Kurs "Stressbewältigung mit Hilfe von Qigong" besucht haben.
Hier geht es darum, Erlerntes zu vertiefen, neue Erkenntnisse zum Thema "Stress" auf physiologischer und psychologischer Ebene zu vermitteln und die philosophischen und geschichtlichen Hintergründe von Qigong zu beleuchten.
Die konkreten Übungen, im Taijiquan wie im Qigong, waren Ausdruck einer inneren Haltung und speisen sich aus drei Quellen: Daoismus (Weichheit, Wandel), Konfuzianismus (Moral, Tugend), Buddhismus (Mitgefühl) – verstehen wir diese Hintergründe, wird aus einer Technik zur Gesund-Erhaltung oder Entspannung ein Weg, der auch im Alltag als Gelassenheit und Präsenz sicht- und spürbar wird. Im Ergebnis können wir unseren Mitmenschen (Kunden, Klienten, Patienten) entspannter, freier und achtsamer gegenübertreten. Die Eigenwahrnehmung wird gestärkt und die Regulierung von Stress-Symptomen ermöglicht.
Auch die westliche Forschung belegt, wie eng Körper und Geist verknüpft sind, wie wir durch äußere Haltungen innere Einstellungen widerspiegeln.
In den praktischen Übungen dieser Woche werden Standfestigkeit, lockere Beweglichkeit und ruhiges, fließendes Handeln aus der Mitte heraus eingeübt. Zudem sind Achtsamkeits- und Entspannungsübungen Bestandteil der Methode.
Reflexion und Austausch über die konkrete Umsetzung im Berufsalltag, besonders für Menschen mit Multiplikatoren-Funktion, bilden die Klammer zwischen den Theorie-Blöcken (Physiologie und Psychologie von Stress, sowie der Philosophie Chinas) und den praktischen Übungen aus der Qigong-Tradition.
Lernziele:
Vermittlung von Wissen zur Entstehung und Regulierung von Stresssymptomen
Vermittlung von Zusammenhängen zwischen Körper und Geist (Body-Mind-Medizin)
Vermittlung von Wissen über die chinesische Philosophie - die Zusammenhänge von "Yin und Yang", den "Fünf Elementen", dem Dao / Tao verständlich zu machen. Alles spielerisch, leicht, verbunden mit neuen Denkanstößen.
Einübung verschiedener Entspannungsübungen in Bewegung und Ruhe aus dem Qigong

Mo-Do von 8.30 bis 16:00 Uhr und Fr von 8:30 bis 13:00 Uhr
Anerkennung als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein ist beantragt.
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken/Gymnastikschuhe, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.
Der Berufsalltag stellt oft große Anforderungen. Hatha Yoga - BenefitYoga® - bietet verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten zum Umgang mit Stress. In dieser Woche haben Sie die Möglichkeit, die eigenen Verhaltensmuster anzuschauen und unter Berücksichtigung der Yamas (Verhaltensregeln zum Umgang mit anderen) und Niyamas (innere Disziplin) dem Alltag gelassener zu begegnen. Zu den Methoden gehören neben dem Ausüben von Asanas (Haltungen), die sich auf die körperliche, emotionale und geistige Ebene auswirken, auch Achtsamkeitsübungen, Entspannung sowie unterschiedliche Formen der Meditation. Der Atem ist hierbei ein zentraler Beobachtungsgegenstand und ein wichtiger Wegweiser. - Bitte Iso- oder Yogamatte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, Schreibzeug, Meditationskissen oder -bänkchen mitbringen (soweit vorhanden). Anerkennung als Bildungsurlaub (WBG/B/28995 IB SH). Anmeldeschluss: 02.06.2024

Seite 1 von 2

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9662 - 0

E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum

Gallberg 47
24837 Schleswig


E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr

Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Die Deutsch-Beratung ist aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres geschlossen

 


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen