Psycho-Physiognomik - Carl Huter entwickelte diese Analyse und prägte diesen Begriff im Jahre 1889. Er setzt sich aus drei, aus dem Griechischen kommenden, Wörtern zusammen: Psycho von Psyche = Seele, Physio = Körper, Gnom = Kenner, Sehender. Es ist die Fähigkeit, aus dem äußerlichen Erscheinungsbild des Menschen, vor allem seines Gesichts, auf die seelischen Eigenschaften, geistigen Denkmodelle und individuellen Potenziale eines Menschen zu schließen.Veränderungen an der Haut in Form von Farbe, Falten oder Beschaffenheit geben lt. Huter Hinweise auf körperliche Schwachpunkte und lassen damit Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand zu.
Diese Analyse kann eine Bereicherung für das alltägliche Leben sein. Sie kann zur verbesserten Selbsterkenntnis führen, führt die Selbstverwirklichung auf und schult das Verständnis für sich selbst. Es ist eine interessante Möglichkeit „sich selbst näher zu kommen“! Lassen Sie sich überraschen, was alleine eine Nase verraten kann. Der Vortrag stellt die Herangehensweise der Psycho-Physiognomik vor und beleuchtet diese näher. Anmeldeschluss: 21.02.2023
Kursnr.: E107.302
Kosten: 10,00 €
Anmeldung möglich
vhs Schleswig
Königstraße 30
24837 Schleswig
Tel.: 04621 9662 - 0
Fax: 04621 9662 - 19
E-Mail: vhs@schleswig.de
DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration
Bellmannstraße 28
24837 Schleswig
Tel.: 04621 9306275
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de
vhs Schleswig
Mo, Di und Do 10 - 13 Uhr
Mo und Do 15 - 17 Uhr
Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.
DaZ-Zentrum/Sprachberatung
Telefonische Sprechzeiten:
Di, Mi und Do 10 - 12 Uhr
Mi 13 - 15 Uhr
Sprachberatung:
Di und Do 10 - 13 Uhr
Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.
Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
E-Mail oder rufen Sie uns an.