Kursbereiche >> vhs für Ältere

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Gymnastik für die ältere Generation

(vhs Schleswig, ab Mi., 10.9., 16.00 Uhr )

Leichte Gymnastik, Dehnübungen und Entspannungselemente sorgen für das Wohlfühlen im Alltag, lockern Muskeln und Gelenke für die Zukunft.Durch Gymnastik fit bleiben für das Alter. Entspannung sorgt für Ruhe und Ausgeglichenheit. Bitte Sportkleidung und Turnschuhe anziehen.
Seniorinnen und Senioren haben Erfahrung mit Kommunikationsgeräten - Zu Beginn gab es den Fernsprechapparat mit Wählscheibe, dieser wurde erfolgreich vom Tastentelefon abgelöst. Später folgte das schnurlose Telefon, anschließend das Handy und seit etwa einem Jahrzehnt das Smartphone, wobei letzteres weit mehr als ein Telefon ist. Smartphones sind Mini-Computer, mit denen man "auch" telefonieren kann. Diese neumodische Technik ist längst nicht nur der jüngeren Generation vorbehalten, sondern hat in der gesamten Gesellschaft Einzug gefunden. Smartphones sind Alleskönner, sie dienen der Kommunikation, Information, Unterhaltung und Kreativität gleichzeitig. Sie können auch zur Sicherheit, Gesundheit, Orientierung oder Teilhabe und Mobilität genutzt werden.
Im Touchclub sollen Berührungsängste genommen werden, alles darf selbst angefasst und ausprobiert werden: Von der App die an die Medikamenten-Einnahme erinnert, über die Smartwatch, die einen Notruf absetzen kann, bis hin zur Nutzung von Sprachassistenten, oder der Gestaltung einer Urlaubsfoto-Diashow. Eine beliebte Alternative sind Tablets, mit denen man viele der aufgeführten Funktionen auf einem größeren Bildschirm nutzen kann. Eigene Geräte - ob Smartphone, Smartwatch oder Tablets - dürfen mitgebracht werden, sind aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Einstieg jeder Zeit möglich. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein statt.

Anmeldung möglich DIE RÖMER – ein Volk der Superlative

(vhs Schleswig, ab Do., 16.10., 10.00 Uhr )

DIE RÖMER – ein Volk der Superlative

Der Blick auf historische und kulturgeschichtliche Ereignisse zeitigt immer wieder über­rasch­ende Erkenntnisse, wenn man Ursache und Wirkung in rück­schauenden Bezug zueinander setzt.
 
Die Römer waren eine beeindruckende Zivilisation, die in der damaligen Welt Maßstäbe setzte. Sie waren geniale Erfinder und geschickte Bauherren, wovon ihre Straßen, Brücken, Aquädukte und Großbauten bis heute zeugen. Sie waren berühmt für ihre Gesetze und ihre militärische Stärke – und gefürchtet wegen ihrer Rücksichtslosigkeit und Brutalität. Sie haben Kunst, Politik und Wissenschaft in einer Weise geprägt, die bis heute spürbar ist. Römer – ein Volk der Superlative!


16.10.25 Römische Frühzeit Anfänge – Etrusker – Königszeit
30.10.25 Römische Republik 500 Jahre Bürger als Souverän
13.11.25 Untergang der römischen Republik Sulla – Gracchen – Caesar
27.11.25 Allmacht (?) des Prinzipats Octavian = Kaiser Augustus
11.12.25 Religion – Kulte – Tempel Traditionen – Glaube – Ratio
08.01.26 Iulisch-claudische Dynastie Caligula - Claudius - Nero
Seniorinnen und Senioren haben Erfahrung mit Kommunikationsgeräten - Zu Beginn gab es den Fernsprechapparat mit Wählscheibe, dieser wurde erfolgreich vom Tastentelefon abgelöst. Später folgte das schnurlose Telefon, anschließend das Handy und seit etwa einem Jahrzehnt das Smartphone, wobei letzteres weit mehr als ein Telefon ist. Smartphones sind Mini-Computer, mit denen man "auch" telefonieren kann. Diese neumodische Technik ist längst nicht nur der jüngeren Generation vorbehalten, sondern hat in der gesamten Gesellschaft Einzug gefunden. Smartphones sind Alleskönner, sie dienen der Kommunikation, Information, Unterhaltung und Kreativität gleichzeitig. Sie können auch zur Sicherheit, Gesundheit, Orientierung oder Teilhabe und Mobilität genutzt werden.
Im Touchclub sollen Berührungsängste genommen werden, alles darf selbst angefasst und ausprobiert werden: Von der App die an die Medikamenten-Einnahme erinnert, über die Smartwatch, die einen Notruf absetzen kann, bis hin zur Nutzung von Sprachassistenten, oder der Gestaltung einer Urlaubsfoto-Diashow. Eine beliebte Alternative sind Tablets, mit denen man viele der aufgeführten Funktionen auf einem größeren Bildschirm nutzen kann. Eigene Geräte - ob Smartphone, Smartwatch oder Tablets - dürfen mitgebracht werden, sind aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Einstieg jeder Zeit möglich. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein statt.

Anmeldung möglich Gymnastik für die ältere Generation

(vhs Schleswig, ab Mi., 22.10., 16.00 Uhr )

Leichte Gymnastik, Dehnübungen und Entspannungselemente sorgen für das Wohlfühlen im Alltag, lockern Muskeln und Gelenke für die Zukunft.Durch Gymnastik fit bleiben für das Alter. Entspannung sorgt für Ruhe und Ausgeglichenheit. Bitte Sportkleidung und Turnschuhe anziehen.
Seniorinnen und Senioren haben Erfahrung mit Kommunikationsgeräten - Zu Beginn gab es den Fernsprechapparat mit Wählscheibe, dieser wurde erfolgreich vom Tastentelefon abgelöst. Später folgte das schnurlose Telefon, anschließend das Handy und seit etwa einem Jahrzehnt das Smartphone, wobei letzteres weit mehr als ein Telefon ist. Smartphones sind Mini-Computer, mit denen man "auch" telefonieren kann. Diese neumodische Technik ist längst nicht nur der jüngeren Generation vorbehalten, sondern hat in der gesamten Gesellschaft Einzug gefunden. Smartphones sind Alleskönner, sie dienen der Kommunikation, Information, Unterhaltung und Kreativität gleichzeitig. Sie können auch zur Sicherheit, Gesundheit, Orientierung oder Teilhabe und Mobilität genutzt werden.
Im Touchclub sollen Berührungsängste genommen werden, alles darf selbst angefasst und ausprobiert werden: Von der App die an die Medikamenten-Einnahme erinnert, über die Smartwatch, die einen Notruf absetzen kann, bis hin zur Nutzung von Sprachassistenten, oder der Gestaltung einer Urlaubsfoto-Diashow. Eine beliebte Alternative sind Tablets, mit denen man viele der aufgeführten Funktionen auf einem größeren Bildschirm nutzen kann. Eigene Geräte - ob Smartphone, Smartwatch oder Tablets - dürfen mitgebracht werden, sind aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Einstieg jeder Zeit möglich. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein statt.

Anmeldung möglich DIE RÖMER – ein Volk der Superlative

(vhs Schleswig, ab Do., 22.1., 10.00 Uhr )

DIE RÖMER – ein Volk der Superlative

Der Blick auf historische und kulturgeschichtliche Ereignisse zeitigt immer wieder über­rasch­ende Erkenntnisse, wenn man Ursache und Wirkung in rück­schauenden Bezug zueinander setzt.
 
Die Römer waren eine beeindruckende Zivilisation, die in der damaligen Welt Maßstäbe setzte. Sie waren geniale Erfinder und geschickte Bauherren, wovon ihre Straßen, Brücken, Aquädukte und Großbauten bis heute zeugen. Sie waren berühmt für ihre Gesetze und ihre militärische Stärke – und gefürchtet wegen ihrer Rücksichtslosigkeit und Brutalität. Sie haben Kunst, Politik und Wissenschaft in einer Weise geprägt, die bis heute spürbar ist. Römer – ein Volk der Superlative!


22.01.26 Wege zum Prinzipat Herrschergewalt der Adoptivkaiser
05.02.26 Kaiser Marcus Aurelius Adoptivkaiser – Philosoph – Feldherr
19.02.26 Frauen & Sklaven Soziale Stellung im römischen Reich
05.03.26 Augusta – nur ein Titel? Kaiserin – 1.Frau im Prinzipat
19.03.26 Militär und Straßenbau Soldaten als „Facharbeiter“
16.04.26 Soldatenkaiser Diokletian und die Tetrarchie

Seite 1 von 1

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt[at]schleswig-flensburg.de
Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen