Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Grundlagen der Malerei: Kunst-Technik-Experimentieren. Bildungsurlaub" (Nr. 27170B) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Grundlagen der Malerei: Kunst-Technik-Experimentieren. Bildungsurlaub


Zu diesem Kurs


Ein Angebot an all diejenigen, die daran interessiert sind, in die Materie der Malerei einzusteigen oder ihr Wissen zu vertiefen.
Aufeinander aufbauend werden in dem Kurs die für die Malerei grundlegenden Konzepte besprochen und erprobt. Anhand von ausgewählten
Rezepten und Techniken wird das Feld der Malerei immer mehr erschlossen, bis dann ein jeder*jede die wichtigsten Grundlagen kennt, praktische
Erfahrungen gesammelt hat und sich schließlich selbst auf den Weg machen kann zu erforschen, was es noch alles gibt. Es geht nicht darum, ein
fertiges Bild am Ende des Kurses in den Händen zu halten, sondern der Fokus liegt auf der Herstellung und dem Kennenlernen der verschiedenen
Grundierungen, der Malfarben und Malmedien. Es findet sich aber auch Zeit, diese malerisch auszutesten, zu kombinieren, und/oder eine
Material- und Farblegende anzulegen.

Im Laufe der Woche machen wir eine Zeichenexkursion in das nahegelegene Schloss Gottorf um dort zu Zeichnen und Inspiration zu finden.

Je nach Interessen und Wichtigkeiten sind die Ergebnisse innerhalb des Kursrahmens unterschiedlich: manche akribisch genau und andere wild
und experimentell. In jedem Fall sind die Ergebnisse greifbar, und die im Kurs entstehenden Farben werden zum Ende der Woche unter den
Teilnehmenden zum Mitnehmen aufgeteilt.

Das Ziel des Kurses ist einerseits, technische und handwerkliche Fähigkeiten zu erwerben, die ebenfalls auf eine Vielzahl anderer Gebiete
übertragbar sind, und andererseits, mit Mut und Freude zu schaffen und zu experimentieren: Selbst etwas machen, Probleme erkennen und
Lösungen finden.

bitte beachten: es fallen zusätzliche Materialkosten iHv 12€ pro Person an. Diese sind bei der Kursleitung zu zahlen.


Ein Rücktritt von diesem Kurs ist bis spätestens zum 09.03.2026 möglich. Bitte beachten Sie, dass nach diesem Datum keine Rückerstattung oder Umbuchung mehr vorgenommen werden kann. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie im Kurs begrüßen zu dürfen!

Kursnr.: 27170B
Kosten: 285,00 €



Bitte mitbringen:


Keilrahmenleisten für 2 Keilrahmen zum Bespannen und Grundieren (max. 60 x 40cm),
1-2 Spachtel
Pinsel zum Malen
Zeichenutensilien nach Wunsch (Bleistifte, Buntstifte, Kohle, Feder)
kleines Skizzenbuch für eine Zeichen-Exkursion ins Schloss Gottorf (für Aquarell verwendbar)
geeignete Kleidung (Malkittel, Schürze, etc.)
Gefäße für Malfarben (leere Joghurtbecher, leere Schraubgläser)
Bitte beachten: es fallen zusätzliche Materialkosten iHv 12€ pro Person an. Diese sind bei der Kursleitung zu zahlen


Zeitraum

Mo. 20.04.2026 - Fr. 24.04.2026 09:00


Verfügbarkeit

Anmeldung möglich Anmeldung möglich


Kursort(e)

Königstraße 30
24837 Schleswig
Haus der vhs, Raum 27 (1. OG)
Königstraße 30
24837 Schleswig
Haus der vhs, Raum 34 (2. OG)

Dozent(en)


Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Dienstag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt@schleswig-flensburg.de

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen