In unserem oft hektischen Berufs- und Privatleben ist es essenziell, frühzeitig Anzeichen von Überlastung zu erkennen – sowohl körperlich als auch mental. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem sogenannten „Mental Load“, der uns im Alltag häufig unbemerkt begleitet und zu ernsthaften gesundheitlichen Folgen führen kann.
Ziel dieses Angebots ist es, individuelle Triggerpunkte zu identifizieren, die langfristig in einen Burnout münden können, und ihnen gezielt entgegenzuwirken.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch bewährte Strategien und Techniken ihre persönliche Balance zwischen Berufs- und Privatleben verbessern können. Dabei stehen praxisnahe Übungen zur Regulation des Nervensystems ebenso im Mittelpunkt wie Methoden zur Stärkung des Selbstbewusstseins – etwa durch das Setzen von Grenzen oder das selbstbewusste Nein-Sagen. Ergänzt wird das Programm durch alltagstaugliche Tipps zur Steigerung von Ausgeglichenheit und Energie sowie durch Strategien zur besseren Organisation und Priorisierung, um die kognitive Last spürbar zu reduzieren.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Übertragung des Erlernten in den beruflichen Alltag. Ziel ist eine verbesserte Selbstwahrnehmung im Umgang mit beruflicher Belastung, ein bewussterer Umgang mit Stress sowie die Förderung von Konzentration, Belastbarkeit und Motivation.
Die Inhalte werden durch eine abwechslungsreiche Methodenvielfalt vermittelt – darunter Einzel-, Paar- und Kleingruppenarbeiten, Kursleitungs-Impulse sowie moderierte Gespräche. Der Austausch untereinander eröffnet neue Perspektiven und fördert das nachhaltige Integrieren der Inhalte in den individuellen Berufsalltag.
Ein Rücktritt von diesem Kurs ist bis spätestens zum 12.01.2026 möglich. Bitte beachten Sie, dass nach diesem Datum keine Rückerstattung oder Umbuchung mehr vorgenommen werden kann. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie im Kurs begrüßen zu dürfen!
Kursnr.: 33301B
Kosten: 285,00 €
Mo. 23.02.2026 - Fr. 27.02.2026 08:30
Anmeldung möglich
Kurse der Dozentin:
33301B - Balance statt Burnout. Strategien für mehr Ausgeglichenheit und Energie im Alltag. Bildungsurlaubvhs Schleswig
Königstraße 30
24837 Schleswig
Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de
DaZ-Zentrum (geschlossen)
Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de
vhs Schleswig
Dienstag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr
Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.
Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg
Bellmannstraße 26
24837 Schleswig
+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt@schleswig-flensburg.de
Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.
Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
E-Mail oder rufen Sie uns an.