Kursbereiche >> Bildungsurlaub

Veranstaltung "Stressbewältigung mit Hilfe von Qigong. Bildungsurlaub" (Nr. 31201B) wurde in den Warenkorb gelegt.

Seite 1 von 1

Aus der Vielfalt unserer Bewegungsmöglichkeiten entstehen bei jedem von uns feste Haltungs-,und Bewegungsmuster, die unsere Leistungsfähigkeit auch im Berufsalltag einschränken und Beschwerden verursachen können. Ziel dieser Woche ist es, den "ganzen" Gebrauch von sich selbst wieder zu erlernen, das Bewegen und damit unser Handeln in allen sozialen Kontexten mit angemessenem Kraft- und Zeitaufwand auszuführen. Konkrete "Alltagsbewegungen" wie z. B. Sitzen, Stehen, Gehen können sich verbessern, weil Bewegungsabläufe übergreifend geschult werden. Die Übungen erfolgen ohne jeglichen Leistungsdruck und sind für jeden Menschen geeignet! Die Feldenkrais®-Methode gilt heute als eine anerkannte pädagogische Methode, um nicht nur körperliche, sondern auch seelisch-geistige Funktionen zu verbessern. Sie eignet sich hervorragend für den Transfer in den (Berufs-)Alltag und dafür, von den Kursteilnehmer*innen in kleinen Übungseinheiten an Mitmenschen, z. B. Arbeitskolleg*innen, weitergegeben zu werden. Für Anfänger*innen und Wiederholer*innen geeignet. Bitte bequeme, warme Kleidung, Decke, dicke Socken, Schreibmaterial mitbringen. Als Bildungsurlaub anerkannt (WBG/B/30012)

Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich. Stressbewältigung mit Hilfe von Qigong. Bildungsurlaub

(vhs Schleswig, ab Mo., 30.6., 8.30 Uhr )

Stress gehört zu einem aktiven und erfüllten Leben dazu und hilft, flexibel auf sich immer wieder verändernde Herausforderungen zu reagieren. In unruhigen Zeiten oder in Umbruchsituationen, helfen Strategien zur Unterstützung unserer körperlichen und seelischen Gesundheit, damit umzugehen.
In diesem Kurs nutzen wir hierzu Qigong, das als Teil der traditionellen chinesischen Medizin den Menschen in seiner energetischen Gesamtheit zu erfassen sucht. Qigong betont die Selbstheilungsfähigkeit, hilft durch ruhige, fließende Bewegungen stressbedingte Blockaden zu lösen und achtsamer und bewusster mit den eigenen Energieressourcen umzugehen.
Im theoretischen Teil geht es um Stress-Theorien und das Konzept der „Fünf Wandlungen / Elemente“, mit dem wir den eigenen Stress-Typ ermitteln können, um angemessener und achtsamer auf die alltäglichen Herausforderungen zu reagieren. Zudem lassen wir uns von der altchinesischen Weisheitstradition des Daoismus inspirieren und erkunden Laotses Idee vom „tun ohne zu tun“ – dies kann auf tiefe Weise mentale Anspannung regulieren!
Die praktischen Übungen geben Hilfen für den Alltag, bieten Anregungen zur Regulierung stressbedingter Fehlhaltungen, helfen, die eigene Mitte wiederzufinden und unterstützen durch meditative Übungen die geistig / seelische Entspannung.

Lernziele:
Vermittlung von Wissen zur Entstehung und Regulierung von Stresssymptomen
Vermittlung von Zusammenhängen zwischen Körper und Geist (Body-Mind-Medizin)
Vermittlung von Wissen über die chinesische Philosophie
Einübung verschiedener Entspannungsübungen in Bewegung und Ruhe aus dem Qigong

Mo-Do von 8.30 bis 16:00 Uhr und Fr von 8:30 bis 13:00 Uhr
Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein genehmigt.
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken/Gymnastikschuhe, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.
Der Berufsalltag stellt oft große Anforderungen. Hatha Yoga - BenefitYoga® - bietet verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten zum Umgang mit Stress. In dieser Woche haben Sie die Möglichkeit, die eigenen Verhaltensmuster anzuschauen und unter Berücksichtigung der Yamas (Verhaltensregeln zum Umgang mit anderen) und Niyamas (innere Disziplin) dem Alltag gelassener zu begegnen. Zu den Methoden gehören neben dem Ausüben von Asanas (Haltungen), die sich auf die körperliche, emotionale und geistige Ebene auswirken, auch Achtsamkeitsübungen, Entspannung sowie unterschiedliche Formen der Meditation. Der Atem ist hierbei ein zentraler Beobachtungsgegenstand und ein wichtiger Wegweiser. Anerkennung als Bildungsurlaub (WBG/B/33596 IB SH) für Schleswig-Holstein und Hessen.

Anmeldung möglich Tai-Chi für Beruf und Alltag. Bildungsurlaub

(vhs Schleswig, ab Mo., 6.10., 8.30 Uhr )

Im Mittelpunkt des Bildungsurlaubs steht das Erlernen einer kurzen Tai-Chi-Form, die die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit verbessert. Auf körperlicher Ebene wird nicht nur die Körperwahrnehmung hinsichtlich Anspannung und Entspannung geschult, sondern ebenso werden die Muskulatur gekräftigt und die Haltung verbessert. Durch das Zusammenspiel von Atmung und Bewegung wird zusätzlich das Konzentrationsvermögen angeregt. Sie erhalten einen Überblick über ein ganzheitliches Gesundheitskonzept. Viele Übungen lassen sich in den beruflichen Alltag integrieren. Die eigene Belastungsgrenze kann besser wahrgenommen und Stress reduziert werden. Mentale Techniken können dazu beitragen, die Konzentration, innere Ruhe und Motivation bei der Arbeit und im Alltag zu verbessern.
Verbesserung der Selbstwahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit und Eigenmotivierung. Anerkennung als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein ist beantragt.

Anmeldung möglich Stressbewältigung mit BenefitYoga® - Aufbaukurs. Bildungsurlaub

(vhs Schleswig, ab Mo., 20.10., 8.30 Uhr )

Diese Seminarwoche ist für diejenigen gedacht, die bereits am Grundkurs zur aktiven Stressbewältigung mit BenefiYoga® teilgenommen haben. Hatha-Yoga - BenefitYoga® - bietet verschiedene Möglichkeiten, das eigene Handlungsrepertoire zum Umgang mit Stress zu erweitern und zu vertiefen. In dieser Woche reflektieren Sie Ihr eigenes Verhalten und befassen sich intensiver mit unterschiedlichen Techniken aus der Tradition des Yoga. Zu den Methoden gehören neben dem Ausüben von Asanas (Haltungen), die auf der körperlichen, emotionalen und geistigen Ebene wirken, auch Achtsamkeitsübungen und Entspannung sowie unterschiedliche Formen der Meditation. Der Atem ist hierbei ein zentraler Beobachtungsgegenstand und ein wichtiger Wegweiser, der uns tiefer in die Haltungen hineinführen kann. Darüber hinaus wenden wir uns auch der Philosophie des Yoga im Hinblick auf Strategien zur Stressbewältigung zu. . Anerkennung als Bildungsurlaub (WBG/B/30220 IB SH). Anmeldeschluss: 01.09.2024
Der Berufsalltag stellt oft große Anforderungen. Hatha Yoga - BenefitYoga® - bietet verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten zum Umgang mit Stress. In dieser Woche haben Sie die Möglichkeit, die eigenen Verhaltensmuster anzuschauen und unter Berücksichtigung der Yamas (Verhaltensregeln zum Umgang mit anderen) und Niyamas (innere Disziplin) dem Alltag gelassener zu begegnen. Zu den Methoden gehören neben dem Ausüben von Asanas (Haltungen), die sich auf die körperliche, emotionale und geistige Ebene auswirken, auch Achtsamkeitsübungen, Entspannung sowie unterschiedliche Formen der Meditation. Der Atem ist hierbei ein zentraler Beobachtungsgegenstand und ein wichtiger Wegweiser. Anerkennung als Bildungsurlaub (WBG/B/33596 IB SH) für Schleswig-Holstein und Hessen.

Seite 1 von 1

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860

E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum

Gallberg 47
24837 Schleswig


E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr

Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Die Deutsch-Beratung ist aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres geschlossen

 


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen