Kursbereiche >> Gesundes Leben >> Entspannung & Stressbewältigung

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

vhs macht gesünder!
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Eine bundesweite Studie des Universitätsklinikums Eppendorf belegt die positive Wirkung von vhs-Gesundheitsangeboten.

Seite 1 von 2

Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich. Sanftes Hatha-Yoga

(vhs Schleswig, ab Mo., 8.9., 17.30 Uhr )

Es geht vor allem um Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Entspannung.
Sanfte Körperübungen dehnen und kräftigen die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke und verbessern die Körperwahrnehmung.
Vermittelt werden Grundlagen der klassischen Körperhaltungen.
Wir üben uns im Gleichgewicht und schaffen durch Bewusstsein in den Bewegungen in Verbindung mit dem Atem eine Konzentration, die zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag führen kann.

fast ausgebucht Sanftes Hatha-Yoga

(vhs Schleswig, ab Di., 9.9., 17.00 Uhr )

Es geht vor allem um Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Entspannung.
Sanfte Körperübungen dehnen und kräftigen die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke und verbessern die Körperwahrnehmung.
Vermittelt werden Grundlagen der klassischen Körperhaltungen.
Wir üben uns im Gleichgewicht und schaffen durch Bewusstsein in den Bewegungen in Verbindung mit dem Atem eine Konzentration, die zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag führen kann.

Anmeldung möglich Qigong und Tai-Chi am Vormittag

(vhs Schleswig, ab Do., 11.9., 9.00 Uhr )

In diesem Kurs geht es darum, sich langsam und bewusst zu bewegen, den Atem zu vertiefen und die Konzentration auf das Hier und Jetzt zu richten. Sie lernen, Anspannung und Entspannung klar wahrzunehmen und gezielt zu steuern. Diese Übungen helfen Ihnen, den Herausforderungen des Alltags mit mehr Gelassenheit zu begegnen und Stress vorzubeugen.

Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Stimme finden mit Entspannung durch Atmen und Tönen

(vhs Schleswig, ab Mi., 24.9., 18.45 Uhr )

Singen stärkt das Immunsystem! Dieser Kurs wendet sich an alle, die ihre Sprech- und Singstimme verbessern wollen; auch zum Stimmtraining in der Zeit ohne Logopädie geeignet. Ebenso können Langzeitfolgen durch Long-Covid durch bewusstes Atmen besser bewältigt werden. Wir erhalten durch Lockerung ein intensiveres Körpergefühl und eine kraftvollere Stimme. Wir meditieren und tönen anhand der Chakren, Qigong-ähnlichen Atemübungen, der Schlaffhorst-Andersen-Technik und der Lichtenberger Methode des funktionalen Stimmtrainings. Bei all diesen verschiedenen Übungen schulen wir ganz nebenbei auch unsere Achtsamkeit.

fast ausgebucht Tai-Chi für Beruf und Alltag. Bildungsurlaub

(vhs Schleswig, ab Mo., 6.10., 8.30 Uhr )

Im Mittelpunkt des Bildungsurlaubs steht das Erlernen einer kurzen Tai-Chi-Form, die die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit verbessert. Auf körperlicher Ebene wird nicht nur die Körperwahrnehmung hinsichtlich Anspannung und Entspannung geschult, sondern ebenso werden die Muskulatur gekräftigt und die Haltung verbessert. Durch das Zusammenspiel von Atmung und Bewegung wird zusätzlich das Konzentrationsvermögen angeregt. Sie erhalten einen Überblick über ein ganzheitliches Gesundheitskonzept. Viele Übungen lassen sich in den beruflichen Alltag integrieren. Die eigene Belastungsgrenze kann besser wahrgenommen und Stress reduziert werden. Mentale Techniken können dazu beitragen, die Konzentration, innere Ruhe und Motivation bei der Arbeit und im Alltag zu verbessern.
Verbesserung der Selbstwahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit und Eigenmotivierung. Anerkennung als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein ist beantragt.

Anmeldung möglich Klangreise mit Klangschalen, Gong und Klangsäule

(vhs Schleswig, ab Fr., 10.10., 19.00 Uhr )

Kommen Sie mit auf eine Klangreise. Es entstehen Klangteppiche, deren Klänge und Schwingungen unterschiedliche Empfindungen, Bilder und Impulse auslösen. Dabei kann es sehr schnell zu einer tiefen Entspannung und zu Wohlbefinden kommen. Die obertonreichen Klänge können bewirken, dass oft kreisende Gedanken zur Ruhe kommen. Sie können die Bereitschaft zum Loslassen fördern und Sie erhalten die Möglichkeit, Stille zu erfahren. Erfahren Sie etwas über die Geschichte und Herstellung dieser Instrumente. Probieren Sie aus, ob es für Sie der richtige Weg zur Entspannung ist.
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit in Kooperation mit dem Kreis Schleswig-Flensburg.

Alles, was für die Stimme gut ist, hilft auch für einen entspannteren, lockereren Körper. Der ganze Körper, vor allem der Nacken, der Hals, der ganze Schultergürtel, der Kiefer wird mit Körperübungen gelockert. Auf diesem Weg  findet man auch einen freieren Zugang zum Atem, der häufig in Stress- Situationen, bei Nervosität und Panikattacken das Problem beheben kann, wenn man weiß, wie man mit dem Atem richtig umgeht. Außerdem kann man mit den richtigen Übungen eventuell auch Erkältungen abkürzen, Astmaspray reduzieren oder sogar absetzen.

In der ersten Stunde lockern wir mit Körperübungen den Atem und üben bei Bedarf auch ein wenig die Stimme.

Die zweite Stunde ist für Entspannung mit dem Atem auf einer Matte (in der VHS vorhanden) vorgesehen.

Anmeldung möglich Methoden der Selbsthypnose

(vhs Schleswig, ab Sa., 18.10., 10.00 Uhr )

Dieser Kurs vermittelt keine Tricks der Showhypnose. Die Kurs ist keine und ersetzt keine ärztliche Behandlung. Dieser Kurs wird die Teilnehmenden nicht in die Lage versetzten, die Gedanken anderen Menschen zu manipulieren.

Dafür lernen Sie in diesem Kurs:
Ihre eigenen Gefühle in ihrer individuellen Ausprägung wahrzunehmen. Mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen konstruktiv und wirksam zu arbeiten. Innere Entspannung und Ausrichtung gezielt einzusetzen. Verwendung von Tracesprache in Stress-Situationen. Struktur und Prinzip von Trance und Hypnose.

Es sind keine denkbaren Vorkenntnisse erforderlich, die Teilnehmer*innen müssen in der Lage sein, zu sprechen und zu hören sowie eine bequeme Körperposition einzunehmen.

Ein Arbeitsbuch kann vor Ort beim Kursleiter erworben werden.

Anmeldung möglich Yin-Yoga Spezial: Wahres Glück und langanhaltende Lebensfreude

(vhs Schleswig, ab Sa., 18.10., 14.00 Uhr )

Yin-Yoga Spezial:
„Wahres Glück und langanhaltende Lebensfreude“

In diesem Workshop geht es um Glücksbotschaften, die Licht und Freude in jeden Alltag bringen. Botschaften, die uns daran erinnern, wie schön das Leben ist und uns zeigen, wie wir mehr Zufriedenheit erlangen können.
Es werden Atemtechniken erlernt, die uns mit uns selbst verbinden, sowie Yin Yoga Körperübungen (Asanas), die zeigen wo es "klemmt".
Durch langes Dehnen in den Übungen (ca. 3 - 5 Min.) erreichen wir tiefer liegendes Bindegewebe, Faszien und somit eine Harmonisierung des Chi-Fluss im Körper.
Ein "Luxus-Kurzurlaub auf der Matte", der gleichzeitig Ruhe und Energie bringt und für jeden geeignet ist.

Programm:
Ankommen - Begrüßung
Anfangsentspannung
Erlernen einer Atemtechnik
Asanas / Übungen (werden 3 - 5 Min. gehalten)
Pause - mit Tee, Kaffee, Snacks
Endentspannung
Yoga Nidra (Schlaf des Yogi)


Die Kursleiterin ist ausgebildete Yoga-Lehrerin und hat sich auf Yin-Yoga spezialisiert. Seit 2019 unterrichtet sie an den Volkshochschulen in Satrup und Schleswig.

fast ausgebucht Stressbewältigung mit BenefitYoga® - Aufbaukurs. Bildungsurlaub

(vhs Schleswig, ab Mo., 20.10., 8.30 Uhr )

Diese Seminarwoche ist für diejenigen gedacht, die bereits am Grundkurs zur aktiven Stressbewältigung mit BenefiYoga® teilgenommen haben. Hatha-Yoga - BenefitYoga® - bietet verschiedene Möglichkeiten, das eigene Handlungsrepertoire zum Umgang mit Stress zu erweitern und zu vertiefen. In dieser Woche reflektieren Sie Ihr eigenes Verhalten und befassen sich intensiver mit unterschiedlichen Techniken aus der Tradition des Yoga. Zu den Methoden gehören neben dem Ausüben von Asanas (Haltungen), die auf der körperlichen, emotionalen und geistigen Ebene wirken, auch Achtsamkeitsübungen und Entspannung sowie unterschiedliche Formen der Meditation. Der Atem ist hierbei ein zentraler Beobachtungsgegenstand und ein wichtiger Wegweiser, der uns tiefer in die Haltungen hineinführen kann. Darüber hinaus wenden wir uns auch der Philosophie des Yoga im Hinblick auf Strategien zur Stressbewältigung zu. . Anerkennung als Bildungsurlaub (WBG/B/30220 IB SH). Anmeldeschluss: 01.09.2024

Seite 1 von 2

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt@schleswig-flensburg.de

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen