Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Plastisches Gestalten

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 2

Anmeldung möglich Heimwerken für Frauen- Smutje, ab in die Kombüse

(vhs Schleswig, ab Do., 11.7., 17.30 Uhr )

Raus aus der Küche. Mit “Smutje” kannst du dich mit den Handwerkzeugen aus dem Holzhandwerk bekannt machen. Dabei lernst du nicht nur etwas über die Handhabung der verschiedenen Werkzeuge, sondern auch worauf du bei der Bearbeitung des Holzes achten musst und welches Werkzeug an welcher Stelle am Besten zum Ziel führt. Es gibt Antworten auf Fragen wie: Wofür stehen eigentlich die Zahlen auf dem Akkuschrauber und wie bekomme ich eine Eckverbindung die hält? Wir besprechen die verschiedenen Werkzeuge und Hilfsmittel wie Schraubzwingen, Sägen und Bohrer anhand eines Rollenhalters für die Küche. Dieser Kurs richtet sich gesondert an Frauen. (Kleingruppe).

Anmeldung möglich Bitte setzen - Baue deinen eigenen Hocker aus Holz

(vhs Schleswig, ab Do., 5.9., 18.30 Uhr )

Ob als Erhöhung für deine Lieblingspflanze, zum Sitzen, drauf stehen oder Bücher ablegen – ein Hocker kann vielfältig eingesetzt werden. Lasse dir zeigen wie du dir deinen ganz persönlichen Holzhocker herstellst. Bitte mitbringen: Arbeitshandschuhe.
(Kleingruppe)
Es entstehen Materialkosten von ca. 5-10 € je nach Verbrauch, die in bar an die Kursleitung zu entrichten sind.

Anmeldung möglich Kreativ-Workshop "Floristik"

(vhs Schleswig, ab Sa., 21.9., 12.00 Uhr )

Floristik (z.B. Kränze, kleine Gestecke / Gebinde) - ggf. materialintensiver
Designs mit dauerhaften floralen Elementen wie Seide-/Trockenblumen sowie zahlreichen anderen Artikeln für floristische Designs, die sowohl für als Tisch-/Raumdeko, Verpackungen als auch als eigenständige Geschenke genutzt werden können. Zarte Kränze, kleine und vielseitig einsetzbare Gestecke/Gebinden auf tragendem Untergrund etc. (Kleingruppe).

Anmeldung möglich Heimwerken für Frauen- Smutje, ab in die Kombüse

(vhs Schleswig, ab Do., 26.9., 17.30 Uhr )

Raus aus der Küche. Mit “Smutje” kannst du dich mit den Handwerkzeugen aus dem Holzhandwerk bekannt machen. Dabei lernst du nicht nur etwas über die Handhabung der verschiedenen Werkzeuge, sondern auch worauf du bei der Bearbeitung des Holzes achten musst und welches Werkzeug an welcher Stelle am Besten zum Ziel führt. Es gibt Antworten auf Fragen wie: Wofür stehen eigentlich die Zahlen auf dem Akkuschrauber und wie bekomme ich eine Eckverbindung die hält? Wir besprechen die verschiedenen Werkzeuge und Hilfsmittel wie Schraubzwingen, Sägen und Bohrer anhand eines Rollenhalters für die Küche. Dieser Kurs richtet sich gesondert an Frauen. (Kleingruppe).

Anmeldung möglich Verschnitzt noch mal- Einführung ins Arbeiten mit Grünholz

(vhs Schleswig, ab Do., 10.10., 17.30 Uhr )

Du interessierst dich für die Natur, Bäume, den Werkstoff Holz und möchtest etwas mit deinen eigenen Händen produzieren?
Wir besprechen die Eigenheiten von Holzarten und du lernst verschiedene Techniken, um Holz effektiv bearbeiten zu können. Wir spalten und du verstehst danach warum. Wir kerben und schnitzen und bereiten dir deinen Weg in die Welt des Holzhandwerkens. Intuitiv und definitiv handgemacht entstehen Alltagsgegenstände aus Holz. (Kleingruppe).

Anmeldung möglich Kreativ-Workshop "Tischdesign"

(vhs Schleswig, ab Sa., 12.10., 12.00 Uhr )

Kreative Tischdekoration - hier Ungewöhnliche Kerzendeko
Du möchtest einen schönen Tisch gestalten - trotz immer gleicher Hardware ? Es ist so leicht, mit kleinen Mitteln große Effekte zu erzielen.
In die Workshop entwickeln wir Fascinators. Diese raffinierten Designs kannst Du - wie bei den meisten meiner Vorschläge - häufiger und unterschiedlich nutzen, u.a. in der Tisch und Raumdeko, als Serviettenringe oder Design für deine Verpackungen oder als eigenständiges Geschenk. Wir arbeiten mit Drähten, floralen Artikeln uvm. (Kleingruppe)
Bitte mitbringen: 1 Teller Deines Porzellans, kleine Deko-Artikel (Knöpfe, Straß, Perlen....), Schleifenbänder, ggf. Naturmaterial, sehr gern Seidenblumen o.a. sowie Schere, Heißklebepistole

Anmeldung möglich Fortgeschrittenen-Schnitzkurs "Die eigene Suppe auslöffeln"

(vhs Schleswig, ab Do., 17.10., 17.30 Uhr )

Erweitert zum Kurs “Verschnitzt nochmal” mit mehr Theorie und Techniken für alle, die sich mit der Grünholzbearbeitung schon beschäftigt haben: Schnitzen für Strandpiraten mit hungrigen Bäuchen. Ein Löffel. Für diesen doch komplexeren Alltagsgegenstand als es auf den ersten Blick scheint, werden wir unsere Hände denken lassen müssen und uns dem dreidimensionalen Gestalten nähern.
(Kleingruppe).

Anmeldung möglich Verschnitzt noch mal- Einführung ins Arbeiten mit Grünholz

(vhs Schleswig, ab Do., 7.11., 18.30 Uhr )

Du interessierst dich für die Natur, Bäume, den Werkstoff Holz und möchtest etwas mit deinen eigenen Händen produzieren?
Wir besprechen die Eigenheiten von Holzarten und du lernst verschiedene Techniken, um Holz effektiv bearbeiten zu können. Wir spalten und du verstehst danach warum. Wir kerben und schnitzen und bereiten dir deinen Weg in die Welt des Holzhandwerkens. Intuitiv und definitiv handgemacht entstehen Alltagsgegenstände aus Holz. (Kleingruppe).

Anmeldung möglich Fortgeschrittenen-Schnitzkurs "Die eigene Suppe auslöffeln"

(vhs Schleswig, ab Do., 14.11., 17.30 Uhr )

Erweitert zum Kurs “Verschnitzt nochmal” mit mehr Theorie und Techniken für alle, die sich mit der Grünholzbearbeitung schon beschäftigt haben: Schnitzen für Strandpiraten mit hungrigen Bäuchen. Ein Löffel. Für diesen doch komplexeren Alltagsgegenstand als es auf den ersten Blick scheint, werden wir unsere Hände denken lassen müssen und uns dem dreidimensionalen Gestalten nähern.
(Kleingruppe).

Seite 1 von 2

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9662 - 0

E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum

Gallberg 47
24837 Schleswig


E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr

Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Die Deutsch-Beratung ist aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres geschlossen

 


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen