DIE RÖMER – ein Volk der Superlative	
Der Blick auf historische und kulturgeschichtliche Ereignisse zeitigt immer wieder überraschende Erkenntnisse, wenn man Ursache und Wirkung in rückschauenden Bezug zueinander setzt.
 
Die Römer waren eine beeindruckende Zivilisation, die in der damaligen Welt Maßstäbe setzte. Sie waren geniale Erfinder und geschickte Bauherren, wovon ihre Straßen, Brücken, Aquädukte und Großbauten bis heute zeugen. Sie waren berühmt für ihre Gesetze und ihre militärische Stärke – und gefürchtet wegen ihrer Rücksichtslosigkeit und Brutalität. Sie haben Kunst, Politik und Wissenschaft in einer Weise geprägt, die bis heute spürbar ist. Römer – ein Volk der Superlative!
16.10.25          Römische Frühzeit	Anfänge – Etrusker – Königszeit	 
30.10.25	 Römische Republik	500 Jahre Bürger als Souverän	
13.11.25	 Untergang der römischen Republik Sulla – Gracchen – Caesar	
27.11.25          Allmacht (?) des Prinzipats Octavian = Kaiser Augustus	
11.12.25	 Religion – Kulte – Tempel Traditionen – Glaube – Ratio	
08.01.26	 Iulisch-claudische Dynastie Caligula - Claudius - Nero
Ein Rücktritt von diesem Kurs ist bis spätestens zum 09.10.2025 möglich. Bitte beachten Sie, dass nach diesem Datum keine Rückerstattung oder Umbuchung mehr vorgenommen werden kann. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie im Kurs begrüßen zu dürfen!
	Kursnr.: 20100
	
	Kosten: 54,00 € 
09.10.2025
Do. 16.10.2025 - Do. 08.01.2026 10:00
 Anmeldung möglich
          
		



vhs Schleswig
Königstraße 30
 24837 Schleswig
Tel.: 04621 814 860
 E-Mail: vhs@schleswig.de
DaZ-Zentrum (geschlossen)
Gallberg 47
 24837 Schleswig
 E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de
vhs Schleswig
Dienstag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
 Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr
Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.
Kontakt
 Kreis Schleswig-Flensburg 
Bellmannstraße 26
 24837 Schleswig
+49 4621 9615-0
 +49 4621 9615-33
vetamt@schleswig-flensburg.de
Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.
Schreiben Sie uns hierfür bitte eine 
 E-Mail oder rufen Sie uns an.