Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Malen, Zeichnen, Drucken

Seite 1 von 1

fast ausgebucht Zeichen- und Malwerkstatt

(vhs Schleswig, ab Do., 2.10., 14.30 Uhr )

Ganz nach Belieben und Neigung: Aquarell, Gouache, Acryl, Ölfarbe, Pastell, Buntstifte, Kohle oder Bleistift. Anfänger*innen werden ohne Druck Schritt für Schritt beim Zeichnen oder Malen, Mischen der Farben, dem Umgang mit dem Pinsel durch gezielte Aufgabenstellungen unterstützt und an erste Ergebnisse herangeführt. Fortgeschrittene arbeiten an eigenen Themen und werden dabei kompetent begleitet. Bildgestaltungen und Farbkompositionen werden in Theorie und Praxis besonders berücksichtigt. Übungen, die unsere Vorstellungskraft trainieren und uns helfen, schneller zum gewünschten bildnerischen Erfolg zu kommen, stehen am Beginn jeder Veranstaltung. An Beispielen aus der Kunstgeschichte, aber auch aus dem gegenwärtigen Kunstschaffen, wird die Vielfalt der Möglichkeiten künstlerischer Umsetzungen inspirierend aufgezeigt.
Mit diesen traditionellen Mal- und Zeichenmitteln eröffnet sich eine unerschöpfliche Fülle an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. So verbinden Pastelle auf hervorragende Weise die Besonderheiten von Zeichnung und Malerei in einem weiten Motivbereich. Sie erlauben spontanes und großflächiges Gestalten, ebenso wie große Genauigkeit im Detail. Zeichenkohle entfaltet, ob detailliert oder eher malerisch angewandt, ihre speziellen Reize. Dieser Kurs führt die Eigenarten und Möglichkeiten der Materialien in vielen Bildbeispielen anschaulich vor und ermuntert zu eigenen Experimenten, auch mit Mischtechniken. Dabei bieten Landschaft, figürliche Darstellung, Porträt u.a. eine unbegrenzte Auswahl an Motiven, die realistisch oder abstrahiert ins Bild kommen können. Der Kurs bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen eine Fülle von Informationen, Anregungen und Tipps, die für das bildnerische Gestalten hilfreich sind.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Ferienkurs: Vom Wassertropfen bis zum Ozean

(vhs Schleswig, ab Mo., 27.10., 10.00 Uhr )

Wasser ist Grundstoff des Lebens und gestaltet zugleich das Gesicht der Erde. Damit gehört es auch zu den faszinierendsten Bildmotiven. Wie aber malt oder zeichnet man einen verregneten Tag, die Spiegelungen in einem Teich, einen schnell fließenden Bach oder einen Fluss im Mondlicht? Wie die Wellen des Meeres oder die tosende Brandung? Jede Naturerscheinung verlangt besondere Aufmerksamkeit und die Kenntnis über ihre Bedingungen. Wie dies alles - realistisch oder abstrahiert - gemalt oder gezeichnet werden kann, wird eingehend erklärt und anhand vieler Beispiele anschaulich vorgeführt. Dazu bietet der Kurs alle notwendigen theoretischen Informationen und eine Fülle von Tipps und Anregungen für die bildnerische Praxis. Der Kurs eignet sich gut für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die sich im Bereich der Naturdarstellung weiterbilden wollen.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Wind - Wasser - Wolken, gemalt und gezeichnet

(vhs Schleswig, ab Sa., 8.11., 10.00 Uhr )

Wind - Wasser - Wolken, gemalt und gezeichnet
In Landschaftsbildern stehen Himmel und Wolken für eine helle, freundliche oder auch eine bedrohliche Wirkung. Wie aber malt oder zeichnet man die Phänomene der Wolkenbildung, wie den Wind oder die vielfältigen Erscheinungsformen des Wassers bei Wind oder Stille? Wie bringe ich Spiegelungen überzeugend ins Bild? Wie man das macht, wird in vielen Beispielen praktisch anschaulich und gut nachvollziehbar vorgeführt. Dazu gibt es eine Fülle von Tipps und Anregungen, die für die bildnerische Praxis von Anfänger*innen und Fortgeschrittenen hilfreich sind und weiterführen.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Monotypie-Drucktechnik ohne Presse

(vhs Schleswig, ab Sa., 22.11., 10.00 Uhr )

Tauche ein in die spannende Welt der Monotypie – einer vielseitigen Drucktechnik, bei der ganz ohne Druckpresse per Hand einzigartige Kunstwerke entstehen.
In diesem Workshop lernst du das sogenannte Durchdrückverfahren kennen und kombinierst es mit Ölpastellkreide und/oder Collage, um ganz persönliche, ausdrucksstarke Unikate zu gestalten. Der Schwerpunkt liegt hier auf das Ausgestalten des gedruckten Bildes.
Du bringst deine eigenen Ideen oder Vorlagen mit und lässt dich gleichzeitig von der kreativen Atmosphäre in der Gruppe inspirieren. Vorkenntnisse brauchst du keine – nur Lust auf kreatives Experimentieren und Freude am gestalterischen Arbeiten.
Es wird eine Unkostenpauschale von 5,00€ pro Person direkt bei der Dozentin am Kurstag erhoben (Linolfarbe, Spieker und Kopien von Motiven).

Anmeldung möglich Tusche Zeichnen - Workshop

(vhs Schleswig, ab Sa., 29.11., 11.00 Uhr )

Tusche Zeichnen ist eine der ältesten Zeichen-Techniken. Schon in der Antike wurde die aus Schilfrohr geschnittene Feder, die Rohrfeder dafür verwendet. Sie gilt als das älteste Zeicheninstrument. Tusche wird aus Ruß und Gummi Arabicum (Bindemittel) hergestellt und hat die Merkmale tiefschwarz, lichtbeständig und wasserfest zu sein. In diesem Workshop lernen Sie mit Bambus-, Metallfedern und Pinsel die große Variationsbreite, die Tusche hat, kennen. Sie können mit Federn feine Linien und Schraffur zeichnen und mit Pinseln die malerische Seite der Tusche ausprobieren. Zunächst werden die Materialien vorgestellt und geeignete Motive ausgewählt. Zur Einstimmung werden verschiedene Schraffurtechniken, und wie man Helligkeits- und Strukturkontraste darstellt, gezeigt, bevor Sie schließlich Ihr eigenes Motiv zeichnen. Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Mischtechnik für Neugierige und Kreative

(vhs Schleswig, ab Sa., 6.12., 11.00 Uhr )

In diesem Kurs hast du die Möglichkeit, deine kreativen Fähigkeiten auf vielfältige Weise zu entfalten. Du kannst eigene Bildhintergründe mit Acrylfarben gestalten und diese als Grundlage für deine Werke nutzen. Dabei lernst du, geeignetes Collagematerial gezielt auszuwählen, es kreativ zu kombinieren und in die Komposition einzufügen.
Folgendes wird gelernt:
Bildhintergründe mit Acryl zu gestalten.
Collagematerial auszuwählen, kombinieren und zu fixieren.
stimmige Kompositionen zu entwickeln.
Wachs- und Öltechniken mit Gravuren anzuwenden.
den künstlerischen Prozess selbstständig umsetzen.

Anmeldung möglich Die reduzierte Collage

(vhs Schleswig, ab Sa., 13.12., 11.00 Uhr )

Tauche ein in die Welt von Farben und Formen! In diesem kreativen Gruppenworkshop erschaffen wir einzigartige Collagen – inspiriert von Vorlagen, Fotografien oder deinen eigenen Ideen.
Das Besondere: Wir arbeiten nicht mit vorgefertigtem Material, sondern gestalten unsere Collageelemente selbst. Aus bemaltem Zeichenpapier, das wir mit Acrylfarben individuell einfärben, entstehen ganz persönliche Bildelemente. Nach dem Zeichnen der wichtigsten Konturen deines Motivs mit einem Stift schneiden wir die bemalten Flächen so zurecht, dass sie exakt in dein vorgezeichnetes Bild passen.
Das Ergebnis ist eine spannende Mischung aus Gegenständlichkeit und Abstraktion – mal farbenfroh, mal reduziert, aber immer individuell. Der Workshop schafft Raum für Kreativität, Austausch und gemeinsames Arbeiten in entspannter Atmosphäre. Der Workshop richtet sich an alle, die Lust auf kreatives Arbeiten haben. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, nur die Freude am Gestalten zählt.
Ziele des Kurses sind:
Collagetechnik von Grund auf kennenlernen
Schneiden, Reißen und Komponieren üben
Individuelle Impulse durch Austausch und Begleitung erhalten
Eigene Motive entwickeln und kreativ umsetzen
Ein Angebot an all diejenigen, die daran interessiert sind, in die Materie der Malerei einzusteigen oder ihr Wissen zu vertiefen.
Aufeinander aufbauend werden in dem Kurs die für die Malerei grundlegenden Konzepte besprochen und erprobt. Anhand von ausgewählten
Rezepten und Techniken wird das Feld der Malerei immer mehr erschlossen, bis dann ein jeder*jede die wichtigsten Grundlagen kennt, praktische
Erfahrungen gesammelt hat und sich schließlich selbst auf den Weg machen kann zu erforschen, was es noch alles gibt. Es geht nicht darum, ein
fertiges Bild am Ende des Kurses in den Händen zu halten, sondern der Fokus liegt auf der Herstellung und dem Kennenlernen der verschiedenen
Grundierungen, der Malfarben und Malmedien. Es findet sich aber auch Zeit, diese malerisch auszutesten, zu kombinieren, und/oder eine
Material- und Farblegende anzulegen.

Im Laufe der Woche machen wir eine Zeichenexkursion in das nahegelegene Schloss Gottorf um dort zu Zeichnen und Inspiration zu finden.

Je nach Interessen und Wichtigkeiten sind die Ergebnisse innerhalb des Kursrahmens unterschiedlich: manche akribisch genau und andere wild
und experimentell. In jedem Fall sind die Ergebnisse greifbar, und die im Kurs entstehenden Farben werden zum Ende der Woche unter den
Teilnehmenden zum Mitnehmen aufgeteilt.

Das Ziel des Kurses ist einerseits, technische und handwerkliche Fähigkeiten zu erwerben, die ebenfalls auf eine Vielzahl anderer Gebiete
übertragbar sind, und andererseits, mit Mut und Freude zu schaffen und zu experimentieren: Selbst etwas machen, Probleme erkennen und
Lösungen finden.

bitte beachten: es fallen zusätzliche Materialkosten iHv 12€ pro Person an. Diese sind bei der Kursleitung zu zahlen.

Seite 1 von 1

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Dienstag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt@schleswig-flensburg.de

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen