Kursbereiche >> Politik - Gesellschaft - Umwelt >> Philosophie & Religion

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Philosophisches Café in der vhs 02.11.2025" (Nr. 18003) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Philosophisches Café in der vhs 07.09.2025

(vhs Schleswig, ab So., 7.9., 10.00 Uhr )

Im gemeinsamen Denken sich dem Philosophieren annähern.

Themen: Was heißt, sich im Denken orientieren.

Was bedeutet, etwas ist selbstverständlich.

Was bedeutet, eine Identität über die Zeit zu bilden

Ist Bildung Einbildungskraft?

Der Geist als Philosophische Therapie


Aus dem offenen Dialog werden sich neue Fragestellungen ergeben.

Frei nach Immanuel Kant : Habe Mut ein eigener Denker zu sein .

Einsicht in ein philosophisches Leben gewinnen.

Anmeldung möglich Philosophisches Café in der vhs 05.10.2025

(vhs Schleswig, ab So., 5.10., 10.00 Uhr )

Im gemeinsamen Denken sich dem Philosophieren annähern.

Themen: Was heißt, sich im Denken orientieren.

Was bedeutet, etwas ist selbstverständlich.

Was bedeutet, eine Identität über die Zeit zu bilden

Ist Bildung Einbildungskraft?

Der Geist als Philosophische Therapie


Aus dem offenen Dialog werden sich neue Fragestellungen ergeben.

Frei nach Immanuel Kant : Habe Mut ein eigener Denker zu sein .

Einsicht in ein philosophisches Leben gewinnen.

Anmeldung möglich Philosophisches Café in der vhs 02.11.2025

(vhs Schleswig, ab So., 2.11., 10.00 Uhr )

Im gemeinsamen Denken sich dem Philosophieren annähern.

Themen: Was heißt, sich im Denken orientieren.

Was bedeutet, etwas ist selbstverständlich.

Was bedeutet, eine Identität über die Zeit zu bilden

Ist Bildung Einbildungskraft?

Der Geist als Philosophische Therapie


Aus dem offenen Dialog werden sich neue Fragestellungen ergeben.

Frei nach Immanuel Kant : Habe Mut ein eigener Denker zu sein .

Einsicht in ein philosophisches Leben gewinnen.

Anmeldung möglich Philosophisches Café in der vhs 07.12.2025

(vhs Schleswig, ab So., 7.12., 10.00 Uhr )

Im gemeinsamen Denken sich dem Philosophieren annähern.

Themen: Was heißt, sich im Denken orientieren.

Was bedeutet, etwas ist selbstverständlich.

Was bedeutet, eine Identität über die Zeit zu bilden

Ist Bildung Einbildungskraft?

Der Geist als Philosophische Therapie


Aus dem offenen Dialog werden sich neue Fragestellungen ergeben.

Frei nach Immanuel Kant : Habe Mut ein eigener Denker zu sein .

Einsicht in ein philosophisches Leben gewinnen.

Seite 1 von 1

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860

E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum

Gallberg 47
24837 Schleswig


E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr

Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Die Deutsch-Beratung ist aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres geschlossen

 


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen