Kursbereiche >> Gesundes Leben >> Essen & Trinken

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Vegane Küche für jeden Tag: Dein Einstieg in die pflanzliche Ernährung" (Nr. 35001) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Livestream Verbraucherzentrale: Kann man Tierwohl kaufen?

(vhs Schleswig, ab Do., 11.9., 17.00 Uhr )

Wer beim Einkauf auf eine bessere Tierhaltung Wert legt, findet im Handel keine echte Orientierungshilfe. Das hat auch eine Untersuchung der Verbraucherzentralen ergeben. Verschiedene Label werben für Produkte aus besserer Tierhaltung.

Wir erläutern, was Label und Werbeaussagen zu Tierschutz und Tierwohl bedeuten.
Etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Haushalte haben einen großen Anteil an diesen Müllmengen. Diese Verschwendung kostet Geld, verbraucht unnötig Rohstoffe, ist klimaschädigend und ethisch nicht vertretbar.


Mit diesem Vortrag geben wir eine Einführung in das Thema Lebensmittelverschwendung und zeigen, was jeder selbst dagegen tun kann. Dazu gehören Tipps zu Hygiene sowie Lagerung und Umgang mit Lebensmitteln im Haushalt, der richtige Umgang mit Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum.
Du möchtest dich vegan ernähren, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In diesem Kurs geben wir dir einen umfassenden Einblick in die vegane Küche und zeigen dir, wie du leckere und ausgewogene Gerichte für jeden Tag zubereitest. Wir kochen gemeinsam eine One-Pot-Pasta mit saisonalem Gemüse, ein aromatisches Linsen-Dal mit Kokosmilch und vegane Tacos mit schwarzen Bohnen und Avocado. Am Ende des Kurses hast du nicht nur neue Rezeptideen, sondern auch das Wissen, um deine eigene vegane Küche zu gestalten.
Die Meere stellen eine wichtige Nahrungsquelle für den Menschen dar. Fische, Muscheln und Krebstiere finden sich regelmäßig auf unseren Tellern wieder, doch wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus?

In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf die derzeitige Nutzung von Lebensmitteln aus dem Meer, die Problematik der Überfischung und die Herausforderungen der nachhaltigen Bewirtschaftung. Außerdem klären wir auf, welche ernährungsphysiologischen Vorteile und Risiken Lebensmittel aus dem Meer mit sich bringen und was uns Label auf Verpackungen verraten. Abschließend werfen wir einen Blick in die Zukunft: Was könnten alternative Meereslebensmittel wie Algen, Seegurken und Quallen für unsere Ernährung bedeuten?

Anmeldung möglich Veganes Weihnachtsmenü: Festlich & lecker

(vhs Schleswig, ab Di., 25.11., 18.30 Uhr )

Entdecke die vegane Weihnachtsküche! In unserem Kurs zaubern wir gemeinsam ein köstliches 3-Gänge-Menü: cremige Kürbissuppe, vegane Rouladen mit herzhafter Soße, winterlichen Rosenkohl und ein weihnachtliches Lebkuchen-Tiramisu. Lerne kreative vegane Gerichte kennen, erweitere deine Kochkenntnisse und genieße entspanntes, gemeinsames Kochen. Ideal für alle, die sich für vegane Ernährung interessieren und ein besonderes Weihnachtsmenü zubereiten möchten.
Wer kennt das nicht: Gutgemeinte Ratschläge beim Essen, verlockende Versprechen in der Werbung und Mythen, getarnt als Allgemeinwissen. Doch was stimmt eigentlich und was ist ein Gerücht?

Nehmen Sie teil und testen Sie Ihr Wissen. Anhand vieler Beispiele aus jahrelanger Verbraucherarbeit werden Mythen aufgedeckt und Hintergründe erklärt. So manche Erkenntnis wird Sie überraschen, zum Schmunzeln bringen oder für mehr Wissen sorgen.

Seite 1 von 1

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt[at]schleswig-flensburg.de
Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen