Kursbereiche >> Gesundes Leben >> Entspannung & Stressbewältigung

vhs macht gesünder!
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Eine bundesweite Studie des Universitätsklinikums Eppendorf belegt die positive Wirkung von vhs-Gesundheitsangeboten.

Seite 2 von 3

Anmeldung möglich Methoden der Selbsthypnose

(vhs Schleswig, ab Sa., 18.10., 10.00 Uhr )

Dieser Kurs vermittelt keine Tricks der Showhypnose. Die Kurs ist keine und ersetzt keine ärztliche Behandlung. Dieser Kurs wird die Teilnehmenden nicht in die Lage versetzten, die Gedanken anderen Menschen zu manipulieren.

Dafür lernen Sie in diesem Kurs:
Ihre eigenen Gefühle in ihrer individuellen Ausprägung wahrzunehmen. Mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen konstruktiv und wirksam zu arbeiten. Innere Entspannung und Ausrichtung gezielt einzusetzen. Verwendung von Tracesprache in Stress-Situationen. Struktur und Prinzip von Trance und Hypnose.

Es sind keine denkbaren Vorkenntnisse erforderlich, die Teilnehmer*innen müssen in der Lage sein, zu sprechen und zu hören sowie eine bequeme Körperposition einzunehmen.

Ein Arbeitsbuch kann vor Ort beim Kursleiter erworben werden.

Anmeldung möglich Stressbewältigung mit BenefitYoga® - Aufbaukurs. Bildungsurlaub

(vhs Schleswig, ab Mo., 20.10., 8.30 Uhr )

Diese Seminarwoche ist für diejenigen gedacht, die bereits am Grundkurs zur aktiven Stressbewältigung mit BenefiYoga® teilgenommen haben. Hatha-Yoga - BenefitYoga® - bietet verschiedene Möglichkeiten, das eigene Handlungsrepertoire zum Umgang mit Stress zu erweitern und zu vertiefen. In dieser Woche reflektieren Sie Ihr eigenes Verhalten und befassen sich intensiver mit unterschiedlichen Techniken aus der Tradition des Yoga. Zu den Methoden gehören neben dem Ausüben von Asanas (Haltungen), die auf der körperlichen, emotionalen und geistigen Ebene wirken, auch Achtsamkeitsübungen und Entspannung sowie unterschiedliche Formen der Meditation. Der Atem ist hierbei ein zentraler Beobachtungsgegenstand und ein wichtiger Wegweiser, der uns tiefer in die Haltungen hineinführen kann. Darüber hinaus wenden wir uns auch der Philosophie des Yoga im Hinblick auf Strategien zur Stressbewältigung zu. . Anerkennung als Bildungsurlaub (WBG/B/30220 IB SH). Anmeldeschluss: 01.09.2024

Anmeldung möglich Sanftes Hatha-Yoga

(vhs Schleswig, ab Mo., 3.11., 17.30 Uhr )

Es geht vor allem um Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Entspannung.
Sanfte Körperübungen dehnen und kräftigen die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke und verbessern die Körperwahrnehmung.
Vermittelt werden Grundlagen der klassischen Körperhaltungen.
Wir üben uns im Gleichgewicht und schaffen durch Bewusstsein in den Bewegungen in Verbindung mit dem Atem eine Konzentration, die zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag führen kann.

Anmeldung möglich Sanftes Hatha-Yoga

(vhs Schleswig, ab Di., 4.11., 17.00 Uhr )

Es geht vor allem um Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Entspannung.
Sanfte Körperübungen dehnen und kräftigen die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke und verbessern die Körperwahrnehmung.
Vermittelt werden Grundlagen der klassischen Körperhaltungen.
Wir üben uns im Gleichgewicht und schaffen durch Bewusstsein in den Bewegungen in Verbindung mit dem Atem eine Konzentration, die zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag führen kann.

Anmeldung möglich Ganzheitliches Mentaltraining durch Gehirnaktivierung

(vhs Schleswig, ab Do., 6.11., 18.30 Uhr )

Ganzheitliches Mentaltraining 

Welche Vorteile hat Mentaltraining für Sie? 
 
• Verbesserung Ihrer Konzentration und Merkfähigkeit
 
• Reduzierung des persönlichen und emotionalen Stress, erlangen Sie eine bessere Stressresistenz 
 
• Erfahren Sie körperliche und gedankliche Entspannung, für innere Ruhe
 
• größerer Erfolg durch mentale Stärke, ob in Sport, Beruf, Schule, als Ihre Gesundheitsprävention mit zahlreichen Tipps für den Alltag.
 
• aktive und natürliche Gehirnaktivierung mit Bewegungs-, Koordinations- und Wahrnehmungsherausforderungen, für eine Verbesserung Ihrer psychischen und physischen Fähigkeiten.

Anmeldung möglich Hatha-Yoga am Vormittag

(vhs Schleswig, ab Fr., 7.11., 9.00 Uhr )

Yoga ist ein altbewährter Weg, um Köper, Geist und Seele zu beeinflussen: „Mens sana in corpore sano“, sagte schon der Grieche Juvenal vor über 2000 Jahren, d.h. ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.
Yoga sorgt dafür, dass Sie beweglich bleiben, Sie werden fitter und sehen gesünder aus.
Wir lehren konsequent nach traditionellen Grundprinzipien die Grundhaltungen (Asanas) des Hatha-Yoga. Diese harmonisieren die Körper- und Geisteskräfte. Als Teilnehmende nehmen Sie bisher kaum spürbare Köperräume wahr, dehnen und kräftigen die Muskeln und Faszien in Becken, Beine, Bauch und Rücken. Die körperliche Yoga-Praxis sorgt dafür, dass Sie so beschäftigt mit Ihrem Körper sind, dass Sie vergessen, über Ihre Alltagsprobleme nachzudenken. Sie sind mit voller Aufmerksamkeit in der Gegenwart, im Hier und Jetzt.
Die Yoga-Stunde wird begleitet durch Atemübungen (Pranayama) und Achtsamkeitsmeditation. Dabei entdecken Sie eine wohltuende Tiefenentspannung.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung möglich Qigong zur Regeneration - Samstagsworkshop

(vhs Schleswig, ab Sa., 8.11., 10.00 Uhr )

Qigong Übungen eignen sich durch die Ruhe in der Bewegung gut als meditative Achtsamkeitspraxis, in der wir Rückmeldungen aus dem Körper wahrnehmen und feine Regulationen ermöglichen können.
Diese Aufmerksamkeit ist keine starre Konzentration, sondern ein freundliches Gewahrsein seiner selbst. Qigong als „Meditation in Bewegung“ kann das vegetatives Nervensystem wieder in Balance bringen und Erholungsvorgänge unterstützen. Achtsam geübtes Qigong lässt uns die winzige Lücke finden, die zwischen Reiz und Reaktion liegt, um dadurch angemessener auf Stress-Belastungen im Alltag reagieren zu können.
Wir üben mit Bewegung und in Stille - im Sitzen, Stehen und Gehen.

Der Kurs eignet sich zum Kennenlernen von Qigong genauso wie zum Genießen von sanften Bewegungen und Meditationen in Ruhe und Gelassenheit.

Lernziele:

Erwerb von Übungen zur Regulierung des vegetativen Nervensystems
Übungen zur Unterstützung von Erholungs- und Regenerationsvorgängen
Vermittlung von Wissen zum Thema „Stress / Stressbewältigung“


Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

fast ausgebucht Qigong für Herbst und Winter

(vhs Schleswig, ab Di., 18.11., 16.15 Uhr )

Aus dem großen Übungsschatz des Qigong wählen wir gezielt Übungen zur Unterstützung der Lungenfunktion, zur Stärkung des Nieren-Qi und zur Förderung der Immunkraft aus.
Fließende, ruhige Bewegungen, Atemübungen, Selbstmassage und Akupressur wechseln sich ab. Jede Stunde klingt mit einer meditativen Übung in Ruhe aus, die das vegetative Nervensystem reguliert.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Lernziele:

Schulung der Beweglichkeit
Regulierung des Vegetativen Nervensystems
Vermittlung von alltagstauglichen Übungen zur Erkältungsvorbeugung
Vermittlung von Wissen zur Immunkraft

Anmeldung möglich Qigong für Frauen - Nüzi Gong

(vhs Schleswig, ab Di., 18.11., 17.55 Uhr )

Wir beginnen mit der von Liu Yafei entwickelten Methode des Nüzi Gong, die auf alten überlieferten Übungen des weiblichen Energieweges beruhen.
Die Methode arbeitet mit Vorstellungskraft, Selbstmassagen und fließenden Bewegungen. Dabei werden besonders Akupunkturpunkte und Meridiane angesprochen, die bei Menstruationsbeschwerden, bzw. Wechseljahrs-Problemen hilfreich sein können.Die Übungen machen die Wirbelsäule beweglich, den Körper elastisch, kräftigen den Beckenboden und regulieren sanft den Hormonhaushalt. Sie können auch nach den Wechseljahren eine Quelle von Vitalität und Lebensfreude sein.
Meditationen und Informationen zur Chinesischen Medizin für Frauen gehören zu jeder Stunde.

Lernziele:

Übungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule
Übungen zur Stärkung des Beckenbodens
Vermittlung von Wissen über Akupressur /Selbstmassage bei frauenspezifischen Problemen
Übungen zur Regulierung des vegetativen Nervensystems / Hormonsystems

Anmeldung möglich Yin-Yoga Spezial: „Wahres Glück und langanhaltende Lebensfreude“

(vhs Schleswig, ab Sa., 22.11., 14.00 Uhr )

Yin-Yoga Spezial:
„Wahres Glück und langanhaltende Lebensfreude“

In diesem Workshop geht es um Glücksbotschaften, die Licht und Freude in jeden Alltag bringen. Botschaften, die uns daran erinnern, wie schön das Leben ist und uns zeigen, wie wir mehr Zufriedenheit erlangen können.
Es werden Atemtechniken erlernt, die uns mit uns selbst verbinden, sowie Yin Yoga Körperübungen (Asanas), die zeigen wo es "klemmt".
Durch langes Dehnen in den Übungen (ca. 3 - 5 Min.) erreichen wir tiefer liegendes Bindegewebe, Faszien und somit eine Harmonisierung des Chi-Fluss im Körper.
Ein "Luxus-Kurzurlaub auf der Matte", der gleichzeitig Ruhe und Energie bringt und für jeden geeignet ist.

Programm:
Ankommen - Begrüßung
Anfangsentspannung
Erlernen einer Atemtechnik
Asanas / Übungen (werden 3 - 5 Min. gehalten)
Pause - mit Tee, Kaffee, Snacks
Endentspannung
Yoga Nidra (Schlaf des Yogi)

Die Kursleiterin ist ausgebildete Yoga-Lehrerin und hat sich auf Yin-Yoga spezialisiert. Seit 2019 unterrichtet sie an den Volkshochschulen in Satrup und Schleswig.

Seite 2 von 3

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt@schleswig-flensburg.de

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen