Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Malen, Zeichnen, Drucken

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Die Welt der Malerei - Semesterkurs

(vhs Schleswig, ab Mi., 10.9., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs bietet allen Interessierten eine kompetente Einführung in die Grundlagen der Malerei und eine weiterführende Fortbildung. Dabei werden bekannte und experimentelle Malmethoden anschaulich vorgeführt. Die Möglichkeiten der verschiedenen Materialien wie Aquarell-, Acryl-, Gouache-, Öl- Tempera-, und Pastellfarben werden in malerischer Praxis erkundet. Die gründliche Kenntnis der Materialien bildet die Grundlage für das gelingende bildnerische Wirken. Anhand vieler praktischer Beispiele werden diese Möglichkeiten nachvollziehbar vorgeführt. Dazu gibt es zahlreiche Tipps und Anregungen. Theoretische Kenntnisse über Perspektive Komposition- und Farbenlehre ergänzen den Kurs, ebenso wie Fragen der Ästhetik, der Bildtheorie, der Kunstgeschichte und des heutigen Kunstschaffens. Damit wird ein Programm geboten, das zum selbstständigen Erarbeiten von Themen und Motiven in beliebigen Darstellungsarten und mit beliebigen Materialien anregt. Der Kurs ist auch für die Vorbereitung einer Bewerbungsmappe hilfreich. Nähere Informationen direkt beim Dozenten; Kontakt über die vhs.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Die Kunst des Zeichnens – Grundlagen und Fortbildung

(vhs Schleswig, ab Do., 11.9., 18.00 Uhr )

Dies ist ein Elementarkurs für alle, die sich für die künstlerische Zeichnung interessieren, eine Ermunterung suchen und sich zeichnerisch intensiv und systematisch weiterbilden möchten. Der Kurs bietet eine umfassende Einführung und Fortbildung im Gesamtbereich der zeichnerischen Möglichkeiten. Alle Materialien, die für das Zeichnen wesentlich sind, werden mit den bekannten und experimentellen Zeichenmethoden anschaulich und leicht nachvollziehbar vorgestellt. Die zeichnerischen und handwerklichen Fähigkeiten werden mit Theorie und kunstgeschichtlichen Informationen erweitert. Der Kurs hat das Ziel, alle Teilnehmenden zu befähigen, jedes beliebige Motiv mit den hierfür geeigneten Mitteln und Zeichenmethoden erfolgreich ins Bild zu setzten. Der Kurs eignet sich auch gut für Anfänger*innen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Skizzieren, Scribbeln, Schnellzeichnen - Workshop

(vhs Schleswig, ab Sa., 13.9., 10.00 Uhr )

Es geht hier um die Kunst des beherzten und schnellen Zeichnens. Wie finde ich das Wesentliche eines Motivs, wie mache ich eine bildliche Vorstellung mit wenigen Strichen sichtbar? Es ist faszinierend, was bereits wenige, sparsame Linien auszudrücken vermögen. Oft entsteht dabei ganz beiläufig ein Bild, dem nichts weiter hinzugefügt werden muss. Ob Ideenskizze oder Zeichnung draußen „vor Ort“, beides wird zu einem interessanten Erlebnis. Die handwerklich–praktische Kunstfertigkeit lässt sich durch Übung schnell erlernen. Wie das geht, wird in vielen Beispielen anschaulich und nachvollziehbar vorgeführt. Dazu gibt es viele Anregungen und Tipps. Das Seminar bietet für Anfänger*innen eine motivierende Einführung und eine Weiterbildung für Interessierte mit Vorkenntnissen. Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Manga Zeichnen für Teilnehmende ab 10 Jahren

(vhs Schleswig, ab Sa., 13.9., 11.00 Uhr )

Mangas kommen aus Japan und sind der Sammelbegriff für alle japanischen Comics. Das Wort "Manga" ist eine Zusammensetzung aus zwei japanischen Wörtern und bedeutet  „man“ für komisch/witzig und „ga“ für Bild oder Zeichnung.
S­ie kommen häufig erst in gedruckter Form heraus, wenn die gleiche Geschichte als Animé (Trickfilmserie) erfolgreich war, so wie „Dragon Ball“ oder „One Piece“.
Sie sind meist schwarz weiß und werden von hinten nach vorne gelesen.
In diesem Kurs könnt ihr eure eigenen Manga-Figuren und die dazu passende Geschichte erfinden/entwerfen, und wie man den Glanz in die Augen oder Gesichter mit viel Gefühl zeichnet.
Teilnahme ab dem Alter von 10 Jahren möglich!
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Zeichen- und Malwerkstatt

(vhs Schleswig, ab Do., 2.10., 14.30 Uhr )

Ganz nach Belieben und Neigung: Aquarell, Gouache, Acryl, Ölfarbe, Pastell, Buntstifte, Kohle oder Bleistift. Anfänger*innen werden ohne Druck Schritt für Schritt beim Zeichnen oder Malen, Mischen der Farben, dem Umgang mit dem Pinsel durch gezielte Aufgabenstellungen unterstützt und an erste Ergebnisse herangeführt. Fortgeschrittene arbeiten an eigenen Themen und werden dabei kompetent begleitet. Bildgestaltungen und Farbkompositionen werden in Theorie und Praxis besonders berücksichtigt. Übungen, die unsere Vorstellungskraft trainieren und uns helfen, schneller zum gewünschten bildnerischen Erfolg zu kommen, stehen am Beginn jeder Veranstaltung. An Beispielen aus der Kunstgeschichte, aber auch aus dem gegenwärtigen Kunstschaffen, wird die Vielfalt der Möglichkeiten künstlerischer Umsetzungen inspirierend aufgezeigt.

Anmeldung möglich Character-Design -Workshop für Teilnehmende ab 10 Jahren

(vhs Schleswig, ab Sa., 11.10., 11.00 Uhr )

Jede Geschichte, jedes Comic hat ihre Helden besser gesagt Hauptfiguren.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie man eine glaubwürdige Figur entwirft, und das nicht nur das Äußere der Figur bei der Gestaltung zählt oder wichtig ist, sondern auch ihr Innenleben.
Zunächst gibt es eine kurze Einführung über Comics und figürliches Zeichnen, und wie man z.B. durch Verschieben der Proportionen den Charakter beeinflussen kann. Danach kann jeder Teilnehmer entscheiden, ob sein oder ihr „Character“ ein Mensch, Tier oder Ding sein soll oder die Mischung aus allen. Dazu werden die gängigen Gestaltungstechniken im Comicbereich gezeigt.
Teilnahme ab dem Alter von 10 Jahren möglich!
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.
Mit diesen traditionellen Mal- und Zeichenmitteln eröffnet sich eine unerschöpfliche Fülle an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. So verbinden Pastelle auf hervorragende Weise die Besonderheiten von Zeichnung und Malerei in einem weiten Motivbereich. Sie erlauben spontanes und großflächiges Gestalten, ebenso wie große Genauigkeit im Detail. Zeichenkohle entfaltet, ob detailliert oder eher malerisch angewandt, ihre speziellen Reize. Dieser Kurs führt die Eigenarten und Möglichkeiten der Materialien in vielen Bildbeispielen anschaulich vor und ermuntert zu eigenen Experimenten, auch mit Mischtechniken. Dabei bieten Landschaft, figürliche Darstellung, Porträt u.a. eine unbegrenzte Auswahl an Motiven, die realistisch oder abstrahiert ins Bild kommen können. Der Kurs bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen eine Fülle von Informationen, Anregungen und Tipps, die für das bildnerische Gestalten hilfreich sind.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Wind - Wasser - Wolken, gemalt und gezeichnet

(vhs Schleswig, ab Sa., 8.11., 10.00 Uhr )

Wind - Wasser - Wolken, gemalt und gezeichnet
In Landschaftsbildern stehen Himmel und Wolken für eine helle, freundliche oder auch eine bedrohliche Wirkung. Wie aber malt oder zeichnet man die Phänomene der Wolkenbildung, wie den Wind oder die vielfältigen Erscheinungsformen des Wassers bei Wind oder Stille? Wie bringe ich Spiegelungen überzeugend ins Bild? Wie man das macht, wird in vielen Beispielen praktisch anschaulich und gut nachvollziehbar vorgeführt. Dazu gibt es eine Fülle von Tipps und Anregungen, die für die bildnerische Praxis von Anfänger*innen und Fortgeschrittenen hilfreich sind und weiterführen.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Tusche Zeichnen - Workshop

(vhs Schleswig, ab Sa., 29.11., 11.00 Uhr )

Tusche Zeichnen ist eine der ältesten Zeichen-Techniken. Schon in der Antike wurde die aus Schilfrohr geschnittene Feder, die Rohrfeder dafür verwendet. Sie gilt als das älteste Zeicheninstrument. Tusche wird aus Ruß und Gummi Arabicum (Bindemittel) hergestellt und hat die Merkmale tiefschwarz, lichtbeständig und wasserfest zu sein. In diesem Workshop lernen Sie mit Bambus-, Metallfedern und Pinsel die große Variationsbreite, die Tusche hat, kennen. Sie können mit Federn feine Linien und Schraffur zeichnen und mit Pinseln die malerische Seite der Tusche ausprobieren. Zunächst werden die Materialien vorgestellt und geeignete Motive ausgewählt. Zur Einstimmung werden verschiedene Schraffurtechniken, und wie man Helligkeits- und Strukturkontraste darstellt, gezeigt, bevor Sie schließlich Ihr eigenes Motiv zeichnen. Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Seite 1 von 1

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum (geschlossen)

Gallberg 47
24837 Schleswig
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.

Verbraucherschutz

Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg 

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt[at]schleswig-flensburg.de
Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen