Suchergebnis

Veranstaltung "Zeichen- und Malwerkstatt" (Nr. 27162) wurde in den Warenkorb gelegt.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 3 von 7

fast ausgebucht Nähen und Gestalten

(vhs Schleswig, ab Mi., 7.5., 16.00 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Zumba® Gold

(vhs Schleswig, ab Mi., 7.5., 18.30 Uhr )

Zumba® Gold ist ein speziell auf ältere Teilnehmende, Sport-Anfänger*innen oder -Wiedereinsteiger*innen zugeschnittenes Zumba®-Angebot: Hier wird das beliebte lateinamerikanische Tanz-Workout in Tempo und Intensität angepasst, ohne dass der Spaß an der Bewegung verloren geht. Die Bewegung zu lateinamerikanischer Musik verbessert die Ausdauer, die Beweglichkeit sowie das Körpergefühl. Ziel ist nicht das perfekte Beherrschen der Choreographien, sondern der Spaß an der Bewegung.

fast ausgebucht Zeichen- und Malwerkstatt

(vhs Schleswig, ab Do., 8.5., 14.30 Uhr )

Ganz nach Belieben und Neigung: Aquarell, Gouache, Acryl, Ölfarbe, Pastell, Buntstifte, Kohle oder Bleistift. Anfänger*innen werden ohne Druck Schritt für Schritt beim Zeichnen oder Malen, Mischen der Farben, dem Umgang mit dem Pinsel durch gezielte Aufgabenstellungen unterstützt und an erste Ergebnisse herangeführt. Fortgeschrittene arbeiten an eigenen Themen und werden dabei kompetent begleitet. Bildgestaltungen und Farbkompositionen werden in Theorie und Praxis besonders berücksichtigt. Übungen, die unsere Vorstellungskraft trainieren und uns helfen, schneller zum gewünschten bildnerischen Erfolg zu kommen, stehen am Beginn jeder Veranstaltung. An Beispielen aus der Kunstgeschichte, aber auch aus dem gegenwärtigen Kunstschaffen, wird die Vielfalt der Möglichkeiten künstlerischer Umsetzungen inspirierend aufgezeigt.

Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich. STRONG Nation für Einsteiger*innen

(vhs Schleswig, ab Do., 8.5., 18.45 Uhr )

Ein hochintensives Intervall-Training für den ganzen Körper. Gearbeitet wird mit Eigengewicht, Elementen des Boxens und des Kampfsports sowie mit Stabilisations- und Kraft-/Ausdauertraining - unterlegt mit eigens dafür produzierter Musik, die Sie puscht und motiviert.

Anmeldung möglich Ganzheitliches Mentaltraining durch Gehirnaktivierung

(vhs Schleswig, ab Do., 8.5., 19.00 Uhr )

Ziel des Mentaltrainings ist es, Ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu verbessern.


Hierbei werden neue, langfristige synaptische Verbindungen im Gehirn geschaffen.
Je mehr Verbindungen durch diese Gehirnaktivierung entstehen, desto besser sind Ihre psychischen und physischen Leistungen, welches dazu führt leichter mit den alltäglichen, beruflichen oder auch sportlichen Anforderungen umzugehen.
Das Mentaltraining ist eine Kombination von gezielten Bewegungs-, Koordinations-, und
Wahrnehmungsherausforderungen mit kognitiven Aufgaben, verbunden mit Entspannungstechniken. Die Methode basiert auf der modernen Gehirnforschung, der Bioenergetik, der
Kommunikationswissenschaft, der Evolutionspsychologie, sowie auf Visualisierung- und
Entspannungstechniken. 
- Leichterer Umgang mit den alltäglichen Anforderungen in Beruf  und Freizeit
- Mehr Ausgeglichenheit, dadurch weniger Stress
- Verbesserung der Konzentration und Aufnahmefähigkeit 
- Lebenslanges Lernen allgemein fällt leichter
- Zügiger Wechsel von einer zur anderen Aufgabe
- Erlerntes Wissen wird schneller abgerufen

Anmeldung möglich Hatha-Yoga am Vormittag

(vhs Schleswig, ab Fr., 9.5., 9.00 Uhr )

Yoga ist ein altbewährter Weg, um Köper, Geist und Seele zu beeinflussen: „Mens sana in corpore sano“, sagte schon der Grieche Juvenal vor über 2000 Jahren, d.h. ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.
Yoga sorgt dafür, dass Sie beweglich bleiben, Sie werden fitter und sehen gesünder aus.
Wir lehren konsequent nach traditionellen Grundprinzipien die Grundhaltungen (Asanas) des Hatha-Yoga. Diese harmonisieren die Körper- und Geisteskräfte. Als Teilnehmende nehmen Sie bisher kaum spürbare Köperräume wahr, dehnen und kräftigen die Muskeln und Faszien in Becken, Beine, Bauch und Rücken. Die körperliche Yoga-Praxis sorgt dafür, dass Sie so beschäftigt mit Ihrem Körper sind, dass Sie vergessen, über Ihre Alltagsprobleme nachzudenken. Sie sind mit voller Aufmerksamkeit in der Gegenwart, im Hier und Jetzt.
Die Yoga-Stunde wird begleitet durch Atemübungen (Pranayama) und Achtsamkeitsmeditation. Dabei entdecken Sie eine wohltuende Tiefenentspannung.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung möglich Absprengtechnik - Rendezvous mit Tusche und Deckweiß

(vhs Schleswig, ab Sa., 10.5., 11.00 Uhr )

Die Absprengtechnik ist eine sogenannte Negativ-Technik. Dabei wird das Motiv mit Deckweiß auf ein stärkeres Zeichenpapier gemalt. Nach dem Trocknen wird das ganze Blatt mit schwarzer Zeichentusche übermalt. Nach dem Trocknen wird das ganze Blatt mit schwarzer Zeichentusche übermalt. Sobald die Tusche trocken ist, wird das Blatt abgewaschen, indem es unter fließendes Wasser gehalten wird, wobei das Deckweiß sich vom Zeichenblatt löst bzw. "abspringt". Dadurch verschwindet an diesen Stellen auch die Tusche. So entstehen sehr interessante und nicht immer völlig kontrollierbare Ergebnisse, die wie Drucktechnik aussehen können.
Besonders Effekte kann man erreichen, indem man das Deckweiß mit einem Schwamm, einem Stück Tüllgardine o.ä. aufträgt. Auch mehr oder weniger deckend mit dem Pinsel aufgetragenes Weiß ergibt nuancierte malerische Effekte.

fast ausgebucht Englisch A2, Freestyle: conversation and grammar

(vhs Schleswig, ab Di., 13.5., 18.00 Uhr )

This course is aimed at A2/weak B1. We will do lots of talking, some grammar, lovely tests and short essays every month.We`ll also look at familiar things from work,schoool, leisure etc. The content will help you to cope with most of the situations you encounter while travelling in the language area.

fast ausgebucht Veganes kochen

(vhs Schleswig, ab Di., 13.5., 18.30 Uhr )

In diesem Kurs lernst du alles für deinen Einstieg in die vegane Ernährung und wie du diese in deinen Alltag integrieren kannst. Erfahre welche Lebensmittel vegan sind und wie du dich ausgewogen und abwechslungsreich ernähren kannst, um alle wichtigen Nährstoffe zu erhalten. Wir besprechen auch mögliche Herausforderungen beim Umstieg auf eine rein pflanzliche Ernährung und wie du diese meistern kannst. Es gibt leckere Rezeptideen für vegane Gerichte, die einfach zuzubereiten und sowohl köstlich als auch nahrhaft sind. Gemeinsam werden wir kochen, probieren und uns über unsere Erfahrungen austauschen.
Im Kursentgelt sind bereits 13 Euro für Lebensmittel enthalten.
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Getränk und Behältnisse für Kostproben.
Brennpunkte der Kulturgeschichte "Das Barockzeitalter" 17 Jahrhundert
Der Blick auf historische und kulturgeschichtliche Ereignisse zeigen immer wieder überraschende Erkenntnisse, wenn man Ursache und Wirkung in rückschauenden Bezug zueinander setzt.

Das 17. Jahrhundert ist das Zeitalter der Gegenreformation und des Absolutismus: die Katholische Kirche versuchte mit barocker Üppigkeit ihre zum Protestantismus abgefallenen Gläubigen zurückzugewinnen, die Fürsten gerierten sich mit absolutistischer Grandeur im barockem Glanz ihrer neuen Schlösser. Aufklärung versus Aberglaube, pralle Lebensfreude versus Verelendung!

15.05.2025 Sammelleidenschaften - Wunderkammern und Bibliotheken
05.06.2025 Deutschlands Barock-oko - Stilprägende Architektur-Genies
19.06.2025 Barock-Dichtung - Vanitas / Memento mori / Carpe Diem
03.07.2025 Wiens Imperial-Barock - Schlosslandschaften & Protz-Kirchen
17.07.2025 "Der Himmel auf Erden" - Süddeutsche Rokoko-Finale

Seite 3 von 7

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860

E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum

Gallberg 47
24837 Schleswig


E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr

Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Die Deutsch-Beratung ist aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres geschlossen

 


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen