Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 4 von 7

Anmeldung möglich Urban Sketching -Intensivkurs-Wochenendseminar

(vhs Schleswig, ab Sa., 17.5., 10.00 Uhr )

Dieses Wochenende stellt eine besondere interessante Art des künstlerischen Zeichnens vor. Es geht um das spontane Zeichnen "vor Ort". Dabei werden Plätze, Straßenecken, Haus- und Stadtansichten oder Szenen ausgesucht, die uns geläufig sind. Besondere Orte bereichern die Motivauswahl. Für das Zeichnen begibt man sich also mehr oder weniger in die Öffentlichkeit. Die Art des Zeichnens mit skizzierenden Linien soll die Szenerie rasch und ohne Umschweife aufs Papier bringen. Es handelt sich um eine zeichnerische Annäherung an die jeweilige Situation, die nicht auf Perfektion abzielt und auf Korrekturmittel verzichten kann. So entstehen "frische" Bilder, die so "stehen" bleiben können. Die Skizzen können aber auch mit Aquarell, Buntstiften und andere farblichen Mitteln weiter bearbeitet. "Urban Sketching" verlangt keine besonderen Vorkenntnisse. Für Anfänger, die gerne künstlerische Erfahrungen machen wollen, eignet sich diese Art der Darstellung besonders. Für Fortgeschrittene öffnet sich ein weiter Horizont. Am ersten Tag wird eine hilfreiche Einführung in die räumliche Darstellung und Perspektiven geboten (in der vhs). Viele Tipps und Anregungen. Die jeweiligen "Tatorte" können hier vereinbart werden.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Nähen und Gestalten am Wochenende

(vhs Schleswig, ab Sa., 17.5., 10.00 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden angeboten.

Kurszeiten: samstags 14-18 Uhr und sonntags 10-14 Uhr

Anmeldung möglich Körpersprache und Co. - Ohne zu Sprechen nehmen wir vieles wahr!

(vhs Schleswig, ab Mo., 19.5., 18.00 Uhr )

Ohne das wir etwas zur Sprache bringen, nehmen wir unser Gegenüber wahr! Wir schulen unsere Wahrnehmung, lernen Körpersprache zu lesen, Mimik zu übersetzen und erfahren, wie wir selbst wahrgenommen werden. Mit Interaktionen, ggf. kleine Rollenspiele und Erklärungen gehen wir anderen und uns selbst auf den Grund.
Seniorinnen und Senioren haben Erfahrung mit Kommunikationsgeräten - Zu Beginn gab es den Fernsprechapparat mit Wählscheibe, dieser wurde erfolgreich vom Tastentelefon abgelöst. Später folgte das schnurlose Telefon, anschließend das Handy und seit etwa einem Jahrzehnt das Smartphone, wobei letzteres weit mehr als ein Telefon ist. Smartphones sind Mini-Computer, mit denen man "auch" telefonieren kann. Diese neumodische Technik ist längst nicht nur der jüngeren Generation vorbehalten, sondern hat in der gesamten Gesellschaft Einzug gefunden. Smartphones sind Alleskönner, sie dienen der Kommunikation, Information, Unterhaltung und Kreativität gleichzeitig. Sie können auch zur Sicherheit, Gesundheit, Orientierung oder Teilhabe und Mobilität genutzt werden.
Im Touchclub sollen Berührungsängste genommen werden, alles darf selbst angefasst und ausprobiert werden: Von der App die an die Medikamenten-Einnahme erinnert, über die Smartwatch, die einen Notruf absetzen kann, bis hin zur Nutzung von Sprachassistenten, oder der Gestaltung einer Urlaubsfoto-Diashow. Eine beliebte Alternative sind Tablets, mit denen man viele der aufgeführten Funktionen auf einem größeren Bildschirm nutzen kann. Eigene Geräte - ob Smartphone, Smartwatch oder Tablets - dürfen mitgebracht werden, sind aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Einstieg jeder Zeit möglich. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein statt.

Anmeldung möglich Der Nutri-Score: Per Ampel zur besseren Ernährung?

(vhs Schleswig, ab Di., 20.5., 17.00 Uhr )

Viele Lebensmittel tragen bereits den Nutri-Score: eine farbliche Skala von einem roten E bis zu einem grünen A. Das Label soll dabei helfen, sich beispielsweise bei zwei Müsli unkompliziert für dasjenige mit den besseren Nährwerten entscheiden zu können. Doch funktioniert das wirklich? Was zählt alles in die Bewertung hinein? Und wie streng ist der Nutri-Score bei Getränken?

Im Vortrag wird erklärt, ob grün gelabelte Lebensmittel wirklich zur gesünderen Ernährung führen.

Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, was die Angaben bedeuten und wie eine praktische Umsetzung im Alltag möglich ist.
Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und findet in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins statt.

Achtung: Anmeldung bis zum 16.05.2025 mit Angabe einer Email-Adresse erforderlich! Bitte beachten Sie den Ihnen bei der Anmeldung zugesendeten Link, über den Sie sich spätestens 2 Werktage vor dem Onlinevortrag registrieren.
Mit diesen traditionellen Mal- und Zeichenmitteln eröffnet sich eine unerschöpfliche Fülle an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. So verbinden Pastelle auf hervorragende Weise die Besonderheiten von Zeichnung und Malerei in einem weiten Motivbereich. Sie erlauben spontanes und großflächiges Gestalten, ebenso wie große Genauigkeit im Detail. Zeichenkohle entfaltet, ob detailliert oder eher malerisch angewandt, ihre speziellen Reize. Dieser Kurs führt die Eigenarten und Möglichkeiten der Materialien in vielen Bildbeispielen anschaulich vor und ermuntert zu eigenen Experimenten, auch mit Mischtechniken. Dabei bieten Landschaft, figürliche Darstellung, Porträt u.a. eine unbegrenzte Auswahl an Motiven, die realistisch oder abstrahiert ins Bild kommen können. Der Kurs bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen eine Fülle von Informationen, Anregungen und Tipps, die für das bildnerische Gestalten hilfreich sind.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Aquafitness im Tiefwasser

(vhs Schleswig, ab Fr., 23.5., 13.30 Uhr )

Tauchen Sie ein in die gesundheitsfördernde Welt der Aquafitness und entdecken zusammen mit Gleichgesinnten die Vorteile des Trainings im Wasser zur Stärkung Ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit. Wasser ist nicht nur erfrischend, sondern effektiv zur Herz-Kreislaufstärkung und trägt zur Verbesserung der Rückenmuskulatur bei. Dieser Kurs bietet eine breite Palette von der Einführung in die Aquafitness im Flach- und Tiefwasser bis hin zum spannenden Zirkeltraining, mit Musik unterlegten Gymnastikeinheiten und Elementen des Pilates. Bei uns können Sie gleich welchen Alters mit ihrem persönlichen Fitnesslevel einsteigen.
Hinweis: Der Zugang zum Schwimmbecken ist nicht barrierefrei. Über einen senkrechten Ein-/Ausstieg kann das Schwimmbecken betreten und verlassen werden. Dies bedeutet, dass der Ausstieg über eine senkrechte Leiter aus eigener Kraft heraus bewältigt werden muss.
Voraussetzung: Schwimmfähigkeit
Ort/Treffpunkt: Landesförderzentrum Hören und Sehen, Eingang Sportplatz jeweils 10 Minuten vor Kursbeginn, Parkmöglichkeit vorhanden
Dauer der Übungsstunde/Wasserzeit: 45 Minuten

fast ausgebucht Aquafitness im Tiefwasser

(vhs Schleswig, ab Fr., 23.5., 14.30 Uhr )

Tauchen Sie ein in die gesundheitsfördernde Welt der Aquafitness und entdecken zusammen mit Gleichgesinnten die Vorteile des Trainings im Wasser zur Stärkung Ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit. Wasser ist nicht nur erfrischend, sondern effektiv zur Herz-Kreislaufstärkung und trägt zur Verbesserung der Rückenmuskulatur bei. Dieser Kurs bietet eine breite Palette von der Einführung in die Aquafitness im Flach- und Tiefwasser bis hin zum spannenden Zirkeltraining, mit Musik unterlegten Gymnastikeinheiten und Elementen des Pilates. Bei uns können Sie gleich welchen Alters mit ihrem persönlichen Fitnesslevel einsteigen.
Hinweis: Der Zugang zum Schwimmbecken ist nicht barrierefrei. Über einen senkrechten Ein-/Ausstieg kann das Schwimmbecken betreten und verlassen werden. Dies bedeutet, dass der Ausstieg über eine senkrechte Leiter aus eigener Kraft heraus bewältigt werden muss.
Voraussetzung: Schwimmfähigkeit
Ort/Treffpunkt: Landesförderzentrum Hören und Sehen, Eingang Sportplatz jeweils 10 Minuten vor Kursbeginn, Parkmöglichkeit vorhanden
Dauer der Übungsstunde/Wasserzeit: 45 Minuten

Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich. Nähen und Gestalten am Wochenende

(vhs Schleswig, ab Sa., 31.5., 10.00 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden angeboten.

Kurszeiten: samstags 14-18 Uhr und sonntags 10-14 Uhr

fast ausgebucht Nähen und Gestalten

(vhs Schleswig, ab Mo., 2.6., 9.30 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Bitte bringen Sie Neugier, gute Laune , Stoff, Nähgarn, Stecknadeln, eine Schere, Schneiderkreide oder Markierstift und ein Maßband mit. Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Seite 4 von 7

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860

E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum

Gallberg 47
24837 Schleswig


E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr

Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Die Deutsch-Beratung ist aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres geschlossen

 


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen