Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 5 von 7

Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich. Englisch für Anfänger*innen Fortsetzung

(vhs Schleswig, ab Mi., 4.6., 17.15 Uhr )

In diesem Kurs tauchen wir in die englische Sprache ein und lernen sie von Grund auf.

Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnisse

Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit maximal 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Nähen und Gestalten am Wochenende

(vhs Schleswig, ab Sa., 14.6., 10.00 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden angeboten.

Kurszeiten: samstags 14-18 Uhr und sonntags 10-14 Uhr
Aus der Vielfalt unserer Bewegungsmöglichkeiten entstehen bei jedem von uns feste Haltungs-,und Bewegungsmuster, die unsere Leistungsfähigkeit auch im Berufsalltag einschränken und Beschwerden verursachen können. Ziel dieser Woche ist es, den "ganzen" Gebrauch von sich selbst wieder zu erlernen, das Bewegen und damit unser Handeln in allen sozialen Kontexten mit angemessenem Kraft- und Zeitaufwand auszuführen. Konkrete "Alltagsbewegungen" wie z. B. Sitzen, Stehen, Gehen können sich verbessern, weil Bewegungsabläufe übergreifend geschult werden. Die Übungen erfolgen ohne jeglichen Leistungsdruck und sind für jeden Menschen geeignet! Die Feldenkrais®-Methode gilt heute als eine anerkannte pädagogische Methode, um nicht nur körperliche, sondern auch seelisch-geistige Funktionen zu verbessern. Sie eignet sich hervorragend für den Transfer in den (Berufs-)Alltag und dafür, von den Kursteilnehmer*innen in kleinen Übungseinheiten an Mitmenschen, z. B. Arbeitskolleg*innen, weitergegeben zu werden. Für Anfänger*innen und Wiederholer*innen geeignet. Bitte bequeme, warme Kleidung, Decke, dicke Socken, Schreibmaterial mitbringen. Als Bildungsurlaub anerkannt (WBG/B/30012)
Seniorinnen und Senioren haben Erfahrung mit Kommunikationsgeräten - Zu Beginn gab es den Fernsprechapparat mit Wählscheibe, dieser wurde erfolgreich vom Tastentelefon abgelöst. Später folgte das schnurlose Telefon, anschließend das Handy und seit etwa einem Jahrzehnt das Smartphone, wobei letzteres weit mehr als ein Telefon ist. Smartphones sind Mini-Computer, mit denen man "auch" telefonieren kann. Diese neumodische Technik ist längst nicht nur der jüngeren Generation vorbehalten, sondern hat in der gesamten Gesellschaft Einzug gefunden. Smartphones sind Alleskönner, sie dienen der Kommunikation, Information, Unterhaltung und Kreativität gleichzeitig. Sie können auch zur Sicherheit, Gesundheit, Orientierung oder Teilhabe und Mobilität genutzt werden.
Im Touchclub sollen Berührungsängste genommen werden, alles darf selbst angefasst und ausprobiert werden: Von der App die an die Medikamenten-Einnahme erinnert, über die Smartwatch, die einen Notruf absetzen kann, bis hin zur Nutzung von Sprachassistenten, oder der Gestaltung einer Urlaubsfoto-Diashow. Eine beliebte Alternative sind Tablets, mit denen man viele der aufgeführten Funktionen auf einem größeren Bildschirm nutzen kann. Eigene Geräte - ob Smartphone, Smartwatch oder Tablets - dürfen mitgebracht werden, sind aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Einstieg jeder Zeit möglich. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein statt.

Anmeldung möglich Ernährungstipps für Senioren; gesund essen, besser leben

(vhs Schleswig, ab Mi., 18.6., 17.00 Uhr )

Eine abwechslungsreiche und den Bedürfnissen des Alters angepasste Ernährung ist eine wesentliche Voraussetzung, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Gesunde Ernährung kann zwar keine Wunder bewirken, aber zu Wohlbefinden und Gesundheit beitragen. Dazu gehört neben der Auswahl der richtigen Lebensmittel auch die tägliche Bewegung.

Im Vortrag gehen wir darauf ein, was sich mit dem Älterwerden ändert, wie Sie Übergewicht vermeiden, neue Ess- und Bewegungsgewohnheiten in Ihren Alltag einbauen und gesunde Ernährung und Genuss verbinden können. Außerdem sprechen wir über Zutaten und Informationen auf Produktverpackungen, schauen uns an, was Nutri-Score, Werbeaussagen wie „ohne Zusatzstoffe“ und Portionsangaben verraten, und decken Zuckerfallen und Mogelpackungen auf. Dazu gibt es nützliche Tipps für den Alltag.

Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, was die Angaben bedeuten und wie eine praktische Umsetzung im Alltag möglich ist.
Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und findet in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins statt.

Achtung: Anmeldung bis zum 16.06.2025 mit Angabe einer Email-Adresse erforderlich! Bitte beachten Sie den Ihnen bei der Anmeldung zugesendeten Link, über den Sie sich spätestens 2 Werktage vor dem Onlinevortrag registrieren.
Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und erleben Sie die wohltuende Ruhe des Waldes! Bei dieser Naturführung können Sie den hektischen Trubel hinter sich lassen und sich ganz auf den Moment konzentrieren. Lassen Sie die Stille auf sich wirken und spüren Sie die beruhigende Kraft der Natur.
Gemeinsam entdecken wir, wie sich durch Achtsamkeit und Entschleunigung neue Wege zur Stressbewältigung eröffnen. Kommen Sie mit und finden Sie Ihren eigenen Ruhepol im Grünen!
Lernziele: Stressreduktion ist ein wichtiger Faktor zur Stärkung der psychischen und physischen Gesundheit. Sie werden kleine Achtsamkeitsübungen kennenlernen, die Sie später auch alleine durchführen können, um etwas mehr Ruhe und Gelassenheit in Ihren Alltag zu bekommen. Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Resilienz - kann jede*r lernen

(vhs Schleswig, ab Mi., 25.6., 18.00 Uhr )

In jedem Lebensalter können Menschen lernen, freundlich und achtsam mit sich selbst und anderen umzugehen. Sie lernen anzunehmen, was sie nicht ändern können, und sich den Dingen zu stellen, die nach Lösungen verlangen Gleichzeitig erkennen sie, welche Herausforderungen sie bereits gemeistert haben. All dies trägt dazu bei, die eigene Resilienz, die inneren Widerstandskräfte der Seele, zu stärken. Diese Resilienz ist von entscheidender Bedeutung, um Stress, Hektik und alltägliche Belastungen standzuhalten und sich auf Krisen und schwierige Lebenssituationen vorzubereiten.
Die VHS Schleswig bietet dazu ein Kursangebot an: An vier Abenden haben Sie die Möglichkeit herauszufinden, welche Einstellungen und Fähigkeiten resilienten Menschen eigen sind durch praktische Übungen und interaktiven Vorträge der Kursleiterin sowie den Austausch in der Gruppe werden Sie inspiriert und erhalten Anregungen, wie Sie die Widerstandskräfte ihrer eigenen Seele stärken können.
Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich. Nähen und Gestalten am Wochenende

(vhs Schleswig, ab Sa., 28.6., 10.00 Uhr )

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden. Sie erfahren Wissenswertes im Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen. Verarbeitungstechniken und Kniffe werden erklärt, die auch Anfänger*innen Erfolg bringen. Sie haben Vorkenntnisse und benötigen Unterstützung beim Zuschnitt, bei Passformkorrekturen? Sie wollten schon immer mal eine Nähmaschine kennenlernen und vielleicht ein neues Hobby finden oder wieder anfangen zu Nähen? Na, dann mal los! Eigene Nähmaschinen dürfen gern mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.
Der Kurs wird als Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden angeboten.

Kurszeiten: samstags 14-18 Uhr und sonntags 10-14 Uhr

Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich. Stressbewältigung mit Hilfe von Qigong. Bildungsurlaub

(vhs Schleswig, ab Mo., 30.6., 8.30 Uhr )

Stress gehört zu einem aktiven und erfüllten Leben dazu und hilft, flexibel auf sich immer wieder verändernde Herausforderungen zu reagieren. In unruhigen Zeiten oder in Umbruchsituationen, helfen Strategien zur Unterstützung unserer körperlichen und seelischen Gesundheit, damit umzugehen.
In diesem Kurs nutzen wir hierzu Qigong, das als Teil der traditionellen chinesischen Medizin den Menschen in seiner energetischen Gesamtheit zu erfassen sucht. Qigong betont die Selbstheilungsfähigkeit, hilft durch ruhige, fließende Bewegungen stressbedingte Blockaden zu lösen und achtsamer und bewusster mit den eigenen Energieressourcen umzugehen.
Im theoretischen Teil geht es um Stress-Theorien und das Konzept der „Fünf Wandlungen / Elemente“, mit dem wir den eigenen Stress-Typ ermitteln können, um angemessener und achtsamer auf die alltäglichen Herausforderungen zu reagieren. Zudem lassen wir uns von der altchinesischen Weisheitstradition des Daoismus inspirieren und erkunden Laotses Idee vom „tun ohne zu tun“ – dies kann auf tiefe Weise mentale Anspannung regulieren!
Die praktischen Übungen geben Hilfen für den Alltag, bieten Anregungen zur Regulierung stressbedingter Fehlhaltungen, helfen, die eigene Mitte wiederzufinden und unterstützen durch meditative Übungen die geistig / seelische Entspannung.

Lernziele:
Vermittlung von Wissen zur Entstehung und Regulierung von Stresssymptomen
Vermittlung von Zusammenhängen zwischen Körper und Geist (Body-Mind-Medizin)
Vermittlung von Wissen über die chinesische Philosophie
Einübung verschiedener Entspannungsübungen in Bewegung und Ruhe aus dem Qigong

Mo-Do von 8.30 bis 16:00 Uhr und Fr von 8:30 bis 13:00 Uhr
Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein genehmigt.
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken/Gymnastikschuhe, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Anmeldung möglich Spanisch für Anfänger*innen

(vhs Schleswig, ab Di., 1.7., 17.30 Uhr )

Willkommen im Spanisch A1-Folgekurs!

In diesem Kurs lernen wir gemeinsam die Grundlagen der spanischen Sprache – ideal für alle, die geringe Vorkenntnisse haben. Schritt für Schritt lernen Sie, sich auf Spanisch vorzustellen, einfache Fragen zu stellen und zu beantworten, und alltägliche Situationen sprachlich zu meistern – sei es im Urlaub, beim Einkaufen oder im Café.

Wir beschäftigen uns mit dem wichtigsten Wortschatz, der Aussprache, grundlegender Grammatik und typischen Redewendungen.
Durch praxisnahe Übungen, kleine Dialoge und Hörverstehen wird das Lernen abwechslungsreich und alltagsnah gestaltet.

Ziel des Kurses ist es, erste einfache Gespräche auf Spanisch führen zu können und ein Gefühl für die Sprache und die spanischsprachige Kultur zu entwickeln.

Dieser Kurs ist der zweite Teil eines Anfängerkurses und für Menschen mit geringen Spanischkenntnissen geeignet.

Seite 5 von 7

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860

E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum

Gallberg 47
24837 Schleswig


E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr

Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Die Deutsch-Beratung ist aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres geschlossen

 


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen