Kursbereiche >> Gesundes Leben >> Entspannung & Stressbewältigung

Veranstaltung "Sanftes Hatha-Yoga" (Nr. 31368) wurde in den Warenkorb gelegt.

vhs macht gesünder!
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Eine bundesweite Studie des Universitätsklinikums Eppendorf belegt die positive Wirkung von vhs-Gesundheitsangeboten.

Seite 1 von 2

Anmeldung möglich Gesund und fit durch Hatha-Yoga

(vhs Schleswig, ab Mo., 13.1., 9.00 Uhr )

Hatha-Yoga mit Atem- und Entspannungsübungen umfasst sanfte Ganzkörperübungen im Stehen, Sitzen und Liegen. Einführung in die Meditation durch gezielte Atemtechnik. Dieser Kurs ist auch für Schwangere geeignet.Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Anmeldung möglich Qigong und Tai-Chi am Vormittag

(vhs Schleswig, ab Do., 27.3., 9.00 Uhr )

""Bewege dich langsam und konzentriere dich auf das Wesentliche" QiGong und TaiChi zum Verbessern  von Konzentrationsfähigkeit und Körperbewusstsein. Besonders geeignet für Senioren, die  sich ein bisschen eingerostet fühlen und gerne wieder lebendiger werden wollen.
Lernziele: Verbesserung von Körperwahrnehmung, Konzentration und Entspannungsfähigkeit. Dieser Kurs wird als Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden angeboten.

Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich. Sanftes Hatha-Yoga

(vhs Schleswig, ab Mo., 28.4., 17.30 Uhr )

Es geht vor allem um Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Entspannung.
Sanfte Körperübungen dehnen und kräftigen die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke und verbessern die Körperwahrnehmung.
Vermittelt werden Grundlagen der klassischen Körperhaltungen.
Wir üben uns im Gleichgewicht und schaffen durch Bewusstsein in den Bewegungen in Verbindung mit dem Atem eine Konzentration, die zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag führen kann.

Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich. Qigong nach den Fünf Elementen

(vhs Schleswig, ab Di., 29.4., 16.15 Uhr )

Die Fünf Elemente, bzw. Wandlungsphasen, sind ein Konzept der chinesischen Medizin, mit dem wir Zusammenhänge in der Natur, den Jahreszeiten, inneren Organgen, Befindlichkeiten und Emotionen besser verstehen können. Der große Wert liegt in der Prävention, indem wir Übungen entsprechend der Jahreszeit wählen. In diesem Kurs stehen die Wandlungsphasen "Holz" (Frühling, Leber, Galle, Augen) und "Feuer" (Sommer, Herz, Dünndarm,) im Vordergrund. Passende Meridian-Dehnung, fließende Bewegungs-Sequenzen, Akupressur- und Selbstmassage, sowie Informationen zum Thema wechseln sich ab. Keine Vorkenntnisse erforderlich!

Anmeldung möglich Sanftes Hatha-Yoga

(vhs Schleswig, ab Di., 29.4., 17.00 Uhr )

Es geht vor allem um Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Entspannung.
Sanfte Körperübungen dehnen und kräftigen die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke und verbessern die Körperwahrnehmung.
Vermittelt werden Grundlagen der klassischen Körperhaltungen.
Wir üben uns im Gleichgewicht und schaffen durch Bewusstsein in den Bewegungen in Verbindung mit dem Atem eine Konzentration, die zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag führen kann.

fast ausgebucht Qigong für Frauen- für Teilnehmende mit Vorkenntnissen

(vhs Schleswig, ab Di., 29.4., 17.55 Uhr )

Übungen aus dem HuiChun Gong ("Rückkehr des Frühlings") werden wiederholt und vertieft. Dazu kommen meditative Übungen, die die Ruhe und Gelassenheit fördern.
Lernziele: Förderung von Beweglichkeit und Elastizität, Stärkung des Beckenbodens, Förderung von Entspannung, Erlernen von Entspannungs-Massagen als Selbsthilfe für den Alltag

Ein Neueinstieg ist nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich!

Anmeldung möglich Stimme finden mit Entspannung durch Atmen und Tönen

(vhs Schleswig, ab Mi., 30.4., 18.45 Uhr )

Singen stärkt das Immunsystem! Dieser Kurs wendet sich an alle, die ihre Sprech- und Singstimme verbessern wollen; auch zum Stimmtraining in der Zeit ohne Logopädie geeignet. Ebenso können Langzeitfolgen durch Long-Covid durch bewusstes Atmen besser bewältigt werden. Wir erhalten durch Lockerung ein intensiveres Körpergefühl und eine kraftvollere Stimme. Wir meditieren und tönen anhand der Chakren, Qigong-ähnlichen Atemübungen, der Schlaffhorst-Andersen-Technik und der Lichtenberger Methode des funktionalen Stimmtrainings. Bei all diesen verschiedenen Übungen schulen wir ganz nebenbei auch unsere Achtsamkeit.

Anmeldung möglich Ganzheitliches Mentaltraining durch Gehirnaktivierung

(vhs Schleswig, ab Do., 8.5., 19.00 Uhr )

Ziel des Mentaltrainings ist es, Ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu verbessern.


Hierbei werden neue, langfristige synaptische Verbindungen im Gehirn geschaffen.
Je mehr Verbindungen durch diese Gehirnaktivierung entstehen, desto besser sind Ihre psychischen und physischen Leistungen, welches dazu führt leichter mit den alltäglichen, beruflichen oder auch sportlichen Anforderungen umzugehen.
Das Mentaltraining ist eine Kombination von gezielten Bewegungs-, Koordinations-, und
Wahrnehmungsherausforderungen mit kognitiven Aufgaben, verbunden mit Entspannungstechniken. Die Methode basiert auf der modernen Gehirnforschung, der Bioenergetik, der
Kommunikationswissenschaft, der Evolutionspsychologie, sowie auf Visualisierung- und
Entspannungstechniken. 
- Leichterer Umgang mit den alltäglichen Anforderungen in Beruf  und Freizeit
- Mehr Ausgeglichenheit, dadurch weniger Stress
- Verbesserung der Konzentration und Aufnahmefähigkeit 
- Lebenslanges Lernen allgemein fällt leichter
- Zügiger Wechsel von einer zur anderen Aufgabe
- Erlerntes Wissen wird schneller abgerufen

Anmeldung möglich Hatha-Yoga am Vormittag

(vhs Schleswig, ab Fr., 9.5., 9.00 Uhr )

Yoga ist ein altbewährter Weg, um Köper, Geist und Seele zu beeinflussen: „Mens sana in corpore sano“, sagte schon der Grieche Juvenal vor über 2000 Jahren, d.h. ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.
Yoga sorgt dafür, dass Sie beweglich bleiben, Sie werden fitter und sehen gesünder aus.
Wir lehren konsequent nach traditionellen Grundprinzipien die Grundhaltungen (Asanas) des Hatha-Yoga. Diese harmonisieren die Körper- und Geisteskräfte. Als Teilnehmende nehmen Sie bisher kaum spürbare Köperräume wahr, dehnen und kräftigen die Muskeln und Faszien in Becken, Beine, Bauch und Rücken. Die körperliche Yoga-Praxis sorgt dafür, dass Sie so beschäftigt mit Ihrem Körper sind, dass Sie vergessen, über Ihre Alltagsprobleme nachzudenken. Sie sind mit voller Aufmerksamkeit in der Gegenwart, im Hier und Jetzt.
Die Yoga-Stunde wird begleitet durch Atemübungen (Pranayama) und Achtsamkeitsmeditation. Dabei entdecken Sie eine wohltuende Tiefenentspannung.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Aus der Vielfalt unserer Bewegungsmöglichkeiten entstehen bei jedem von uns feste Haltungs-,und Bewegungsmuster, die unsere Leistungsfähigkeit auch im Berufsalltag einschränken und Beschwerden verursachen können. Ziel dieser Woche ist es, den "ganzen" Gebrauch von sich selbst wieder zu erlernen, das Bewegen und damit unser Handeln in allen sozialen Kontexten mit angemessenem Kraft- und Zeitaufwand auszuführen. Konkrete "Alltagsbewegungen" wie z. B. Sitzen, Stehen, Gehen können sich verbessern, weil Bewegungsabläufe übergreifend geschult werden. Die Übungen erfolgen ohne jeglichen Leistungsdruck und sind für jeden Menschen geeignet! Die Feldenkrais®-Methode gilt heute als eine anerkannte pädagogische Methode, um nicht nur körperliche, sondern auch seelisch-geistige Funktionen zu verbessern. Sie eignet sich hervorragend für den Transfer in den (Berufs-)Alltag und dafür, von den Kursteilnehmer*innen in kleinen Übungseinheiten an Mitmenschen, z. B. Arbeitskolleg*innen, weitergegeben zu werden. Für Anfänger*innen und Wiederholer*innen geeignet. Bitte bequeme, warme Kleidung, Decke, dicke Socken, Schreibmaterial mitbringen. Als Bildungsurlaub anerkannt (WBG/B/30012)

Seite 1 von 2

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 814 860

E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum

Gallberg 47
24837 Schleswig


E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr

Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Die Deutsch-Beratung ist aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres geschlossen

 


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen