Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 1 von 15

Modul V: Präsentation & Zertifikatsübergabe
Nach erfolgreichem Abschluss eines Moduls erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Bei Vorlage aller vier Teilnahmebescheinigungen können Sie das Modul V besuchen, das mit einer kurzen Präsentation abgeschlossen wird.
Es umfasst sieben Unterrichtseinheiten (eintägig) und wird an einem zentralen Ort in Schleswig-Holstein durchgeführt.

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Mr. Mo's Monday Club - Englisch A2

(vhs Schleswig, ab Mo., 13.3., 10.45 Uhr )

Improve your English and have fun! Trainieren Sie Ihre Englischkenntnisse mit Spaß. Wir lesen Texte aller Art auf A2-Niveau, z. B. short stories und Lernkrimis, und tauschen uns über das Gelesene aus. Gemeinsam singen wir englischsprachige Lieder. Auch Grammatik wird wiederholt und aufgearbeitet. Der Kurs eignet sich für Sie, wenn Sie sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen können, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Mit einfachen Mitteln können Sie über die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen sprechen. Ziel des Kurses ist es, mit der Anwendung der Sprache immer vertrauter zu werden und dabei Freude an der eigenen Fremdsprachennutzung zu erfahren. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 27.02.2023.

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Mr. Mo's Wednesday Club - Englisch A1

(vhs Schleswig, ab Mi., 15.3., 10.30 Uhr )

Use and improve your English and have fun! Erhalten Sie Ihre Englischkenntnisse mit Spaß. Wir lesen Texte aller Art auf A1-Niveau, z. B. short stories und Lernkrimis, und tauschen uns in einfachen Sätzen über das Gelesene aus. Gemeinsam singen wir englische Lieder. Bei allem wird auch ein Teil Grammatik wiederholt. Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen mit ein wenig Übung. Ziel ist es, in der Anwendung der Sprache immer sicherer zu werden und dabei Freude an ihrem Gebrauch zu erfahren. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 01.03.2023.

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Französisch A2/B1 - Konversation und Auffrischung

(vhs Schleswig, ab Mi., 22.3., 17.30 Uhr )

Fortsetzungskurs. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits über Grundkenntnisse (Wortschatz, Grammatik) verfügen und diese in einem Konversationskurs zur Landeskunde, Kultur und Gesellschaft Frankreichs wieder auffrischen und vertiefen möchten. Folgende Lektüre soll behandelt werden: Georges Simenon: Maigret et le fantome (Klett), ISBN 978-3-12-599193-4. (Minigruppe). Anmeldeschluss: 08.03.2023.

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?

(vhs Schleswig, ab Mi., 22.3., 18.00 Uhr )

Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher, beispielsweise: vermehrte Hitzetage über 30 Grad, Dürren, Starkniederschlagsereignisse oder durch den steigenden Meeresspiegel.

Der Kurs klimafit macht Sie an sechs Kursabenden mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel vertraut und gibt Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Ihrer Region herbeiführt. Darüber bietet der Kurs Möglichkeiten zur Vernetzung mit relevanten Akteur*innen in der Kommune. Dieses Jahr sind regionale Expert*innen zu folgenden Themen dabei: Klimaschutzmanagement des Kreises, Küstenschutz, Moorwiedervernässung, nachhaltige Forstwirtschaft und Fairtrade-Kampagne.

WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben den Kurs entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Kinder in Begleitung eines Erwachsenen nehmen kostenlos teil.

22.03.2023 - Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
05.04.2023 - Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene
26.04.2023 - Expertendialog mit führenden Klimaforscher*innen (online-Termin)
10.05.2023 - Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
24.05.2023 - Expertentipps zu Energie, Mobilität oder Ernährung (online-Termin)
07.06.2023 - Klimaanpassung -wie geht das? Zertifikatsverleihung.

Anmeldeschluss: 17.03.2023

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Englisch A2 - Fortsetzungskursd

(vhs Schleswig, ab Mo., 27.3., 8.30 Uhr )

Practice your English skills and have fun doing it! Auf dem Sprach-Niveau A2 haben Sie grundlegende Kenntnisse in einer Fremdsprache erworben. Sie können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen und selbst formulieren, die Ihre Bedürfnissen betreffen, die Ihnen vertraut sind und die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Vertiefen Sie diese Kenntnisse und trainieren Sie Redemittel, Aussprache und Grammatik. Sie werden merken: Sie werden immer sicherer in der richtigen Anwendung der Sprache und fühlen sich in Kommunikationssituationen zunehmend wohler. Lehrwerks "Network Now A2/1 English" aus dem Klett Verlag ab (ISBN ISBN 978-3-12-606591-7). Weiteres Unterrichtsmaterial wird im Kurs abgesprochen. Anmeldeschluss: 13.03.2023.

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Englisch A2. Freestyle: conversation and grammar

(vhs Schleswig, ab Di., 28.3., 18.00 Uhr )

This course is aimed at A2/weak B1. We will do lots of talking, some grammar, lovely tests and short essays every month. Let's look at familiar things from work, school, leisure, etc. The content will help you to cope with most of the situations you encounter while travelling in the language area. You may bring an electronic device such as a tablet for online grammar exercises and reference work. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 14.03.2023.

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Vi lærer norsk! Norwegisch für Anfänger*innen - Fortsetzung

(vhs Schleswig, ab Mi., 29.3., 19.00 Uhr )

Dieser Anfängerkurs in Norwegisch richtet sich an alle, die gerne Norwegisch lernen wollen. Wir lernen die Basics der norwegischen Sprache, dabei kombinieren wir das Lesen mit dem Sprechen und Schreiben. Wir konzentrieren uns auf Alltagssituationen, reisen aber auch durch einigen Regionen Norwegens sowie behandeln landeskundliche Themen, die uns die norwegische Kultur, Geschichte und Küche näherbringen. Die Grammatik wird präzise und verständlich erläutert, zahlreiche abwechslungsreiche Übungen vertiefen das Gelernte, so dassSie über einen umfassenden Grundwortschatz verfügen. Mit wöchentlichen Hausaufgaben.
Als Grundlage dient das Lehrbuch: Et år i Norge. Norwegisch für Deutschsprachige von Randi Rosenvinge Schirmer, ISBN-978-3-944312-29-3,Auflage 6., aktualisierte Auflage 2017, Hempen Verlag. Die Inhalte der Kapitel werden fortlaufend vermittelt, auch in den in der Kursnummer mit einem "F" gekennzeichneten Fortsetzungskursen. Je nach Vorerfahrung ist ein Einstieg zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Bitte kontaktieren Sie uns für Auskünfte über den aktuellen Lektionsstand. Lerninhalte:

L1 - Was kann man in Norwegen machen?, Fragen zur Person/Nationalität beantworten, einfache Sätze bilden.
L2 - Cafeteria, Speisen, Grammatik zur Verneinung/Bestimmung, unbestimmter Artikel
L3 - Typisch norwegisches Essen, Nebensätze bilden, sich bedanken, Grundzahlen 0-20
L4 - Skandinavische Freunde, Post und Telefon, Adjektive - unbestimmte Form, Grundzahlen 21-100
L5 - Typisch norwegisch? Shoppingtour, reflexive Verben, Rechtschreibregeln: Vereinfachung von Doppelkonsonanten
L6 - Gratulationen, norwegische Lieder, Substantive, Rechtschreibregeln, Konjunktion.
(Kleingruppe). Anmeldeschluss: 15.03.2023.

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Sanftes Hatha-Yoga

(vhs Schleswig, ab Mo., 24.4., 17.30 Uhr )

Es geht vor allem um Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Entspannung. Sanfte Körperübungen dehnen und kräftigen die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke und verbessern die Körperwahrnehmung. Vermittelt werden Grundlagen der klassischen Körperhaltungen. Wir üben uns im Gleichgewicht und schaffen durch Bewusstsein in den Bewegungen in Verbindung mit dem Atem eine Konzentration, die zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag führen kann. Anmeldeschluss: 11.04.2023.

Anmeldung möglich Dänisch A2. Fortsetzungskurs

(vhs Schleswig, ab Mo., 24.4., 18.15 Uhr )

Fortsetzungskurs. Wir starten ab Lekton 18 im Lehrbuch und wechseln zur einfachen dänischer Prosa. Die Lektüreauswahl erfolgt in Absprache im Kurs. Weitere Kosten für Lehrwerke entstehen dadurch nicht.
Als Grundlage dient das Kurs- und Arbeitsbuch "Vi snakkes ved! aktuell A2" ISBN 978-3-19-205379-5."). Die Inhalte der Kapitel werden fortlaufend vermittelt, auch in den in der Kursnummer mit einem "F" gekennzeichneten Fortsetzungskursen. (Kleingruppe)
Für Fragen zum Lektionsstand/Kursstand/Einschätzung des eigenen Leistungsstandes steht der Kursleitende über die vhs zur Verfügung.

Seite 1 von 15

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9662 - 0
Fax: 04621 9662 - 19
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration

Bellmannstraße 28
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9306275
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Mo, Di und Do  10 - 13 Uhr

Mo und  Do       15 - 17 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Telefonische Sprechzeiten:

Di, Mi und Do      10 - 12 Uhr

Mi                        13 - 15 Uhr

Sprachberatung:

Di und Do           10 - 13 Uhr


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen