Sie möchten etwas für ihre Gesundheit tun, vielleicht ein paar Corona-Pfunde loswerden, ihre Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer verbessern? Sie sind oder waren in letzter Zeit schon sportlich aktiv? Dann sind Sie in diesem Online-Kurs genau richtig. Bringen Sie Ihr Herz- Kreislaufsystem in Schwung, kräftigen Sie Ihre Muskulatur und reduzieren Sie Körperfett. Verbessern Sie Ihre Ausdauer und Beweglichkeit und stärken Sie Ihr Immunsystem. Genießen Sie mit diesem Online-Kurs darüber hinaus maximale Flexibilität! Sie entscheiden wann, wo und wie oft Sie trainieren möchten. Der Kurs wird über YouTube gestreamt. Sie müssen dafür nicht bei YouTube angemeldet sein. Sie brauchen für den Kurs lediglich einen PC/Laptop/Tablett-PC mit stabilem Internetzugang und eine E-Mail-Adresse. Immer sonntags bekommen Sie ihren Link mit dem Zugangscode für die aktuelle Trainingswoche per E-Mail zugesandt. Jedes Video steht Ihnen dann für 7 Tage zur Verfügung. Mit einem Klick auf den Link starten Sie auch schon Ihr Mitmach-Video. Für diesen Kurs brauchen Sie ein Gymnastik-/Theraband und 2 kleine Gewichte (z. B. kleine, mit Wasser gefüllte Flaschen). Anmeldeschluss: 18.02.2021
Kursnr.: C321.810.W
Kosten: 72,00 €
Mo. 08.03.2021 - Mo. 10.05.2021 17:00
Anmeldung möglich
vhs Schleswig
Königstraße 30
24837 Schleswig
Tel.: 04621 9662 - 0
Fax: 04621 9662 - 19
E-Mail: vhs@schleswig.de
DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration
Bellmannstraße 28
24837 Schleswig
Tel.: 04621 9306275
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de
vhs Schleswig
Persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
(Gültig bis 31.03.2021)
Telefonische Sprechzeiten
Mo, Di und Do 10 - 13 Uhr
Mo, Do 16 - 18 Uhr
DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration
Telefonische Sprechzeiten
Di und Do 10 - 13 Uhr
Während der Schulferien gelten geänderte Öffnungszeiten.
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:
Flyer Grundlagenausbildung "Umgang mit Demenz"
Medien sind überall - Fortbildung OKSH
Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.
Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
E-Mail oder rufen Sie uns an.