Seite 1 von 3

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Englisch A2 - Fortsetzungskursd

(vhs Schleswig, ab Mo., 27.3., 8.30 Uhr )

Practice your English skills and have fun doing it! Auf dem Sprach-Niveau A2 haben Sie grundlegende Kenntnisse in einer Fremdsprache erworben. Sie können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen und selbst formulieren, die Ihre Bedürfnissen betreffen, die Ihnen vertraut sind und die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Vertiefen Sie diese Kenntnisse und trainieren Sie Redemittel, Aussprache und Grammatik. Sie werden merken: Sie werden immer sicherer in der richtigen Anwendung der Sprache und fühlen sich in Kommunikationssituationen zunehmend wohler. Lehrwerks "Network Now A2/1 English" aus dem Klett Verlag ab (ISBN ISBN 978-3-12-606591-7). Weiteres Unterrichtsmaterial wird im Kurs abgesprochen. Anmeldeschluss: 13.03.2023.

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. STRONG Nation für sportliche Geübte

(vhs Schleswig, ab Mo., 24.4., 18.30 Uhr )

Ein hochintensives Intervall-Training für den ganzen Körper. Gearbeitet wird mit Eigengewicht, Elementen des Boxens und des Kampfsports sowie mit Stabilisations- und Kraft-/Ausdauertraining - unterlegt mit eigens dafür produzierter Musik, die Sie puscht und motiviert. Voraussetzung: Grund-Fitness vorhanden. Bitte mitbringen: Getränk, funktionale Sportbekleidung, Turnschuhe, Matte, Handtuch, Trainingshandschuhe (optional). Anmeldeschluss 11.04.2023.

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. STRONG Nation für Einsteiger

(vhs Schleswig, ab Do., 27.4., 18.45 Uhr )

Ein hochintensives Intervall-Training für den ganzen Körper. Gearbeitet wird mit Eigengewicht, Elementen des Boxens und des Kampfsports sowie mit Stabilisations- und Kraft-/Ausdauertraining - unterlegt mit eigens dafür produzierter Musik, die Sie puscht und motiviert. Bitte mitbringen: Getränk, funktionale Sportbekleidung, Turnschuhe, Matte, Handtuch, Trainingshandschuhe (optional). Anmeldeschluss 13.04.2023.
Heizkostenrechnung hoch? Sie fragen sich „Ist das alles richtig so?“
Wir erklären, wie die Heizkostenverteilung funktioniert und wie die Rechnung zu verstehen ist; wo sind häufig Fehler zu finden und wo wird der Abschlag für Dezember gutgeschrieben, den die Bundesregierung übernimmt.
Darüber hinaus erklären wir, wie sich der Gaspreisdeckel auf die Rechnung auswirkt, wie die neuen Abschläge berechnet werden und wie Energie eingespart werden kann. Denn jede Kilowattstunde, die nicht verbraucht wird, muss nicht bezahlen werden. Wir geben Ihnen Tipps, die den Strom- und Gasverbrauch senken, zeigen aber auch Hilfsmöglichkeiten, wenn die Rechnung nicht bezahlt werden kann.
Diese Veranstaltung richtet sich an Mieter und Verbraucher, die mit jedem Cent rechnen müssen.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Anmeldeschluss: 24.05.2023.
Gesunde Ernährung kann keine Wunder bewirken, aber zu Wohlbefinden und Gesundheit beitragen. Verwirrt und verängstigt durch ständige neue Botschaften und Werbung finden viele Menschen das Thema Ernährung kompliziert. Abgestimmt auf die jeweilige Altersgruppe werden in diesem Vortrag die wichtigsten Regeln einer gesunden, schmackhaften und ebenso sicheren wie nachhaltigen Ernährung verständlich erläutert. Dazu gehören praktische Tipps und Ideen für die Umsetzung im Alltag.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Anmeldeschluss: 02.08.2023.

fast ausgebucht STRONG Nation für sportliche Geübte

(vhs Schleswig, ab Mo., 28.8., 18.30 Uhr )

Ein hochintensives Intervall-Training für den ganzen Körper. Gearbeitet wird mit Eigengewicht, Elementen des Boxens und des Kampfsports sowie mit Stabilisations- und Kraft-/Ausdauertraining - unterlegt mit eigens dafür produzierter Musik, die Sie puscht und motiviert. Voraussetzung: Grund-Fitness vorhanden. Bitte mitbringen: Getränk, funktionale Sportbekleidung, Turnschuhe, Matte, Handtuch, Trainingshandschuhe (optional). Anmeldeschluss 14.08.2023.

Anmeldung möglich STRONG Nation für Einsteiger

(vhs Schleswig, ab Do., 31.8., 18.45 Uhr )

Ein hochintensives Intervall-Training für den ganzen Körper. Gearbeitet wird mit Eigengewicht, Elementen des Boxens und des Kampfsports sowie mit Stabilisations- und Kraft-/Ausdauertraining - unterlegt mit eigens dafür produzierter Musik, die Sie puscht und motiviert. Bitte mitbringen: Getränk, funktionale Sportbekleidung, Turnschuhe, Matte, Handtuch, Trainingshandschuhe (optional). Anmeldeschluss: 14.08.2023

Anmeldung möglich Selbstverteidigung für Frauen

(vhs Schleswig, ab Mo., 4.9., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs soll Frauen und Mädchen unterstützen, Gefahrensituationen zu vermeiden und in Konfliktsituationen oder bei Übergriffen richtig zu reagieren. Anhand verschiedener Verteidigungstechniken soll es den Teilnehmerinnen ermöglicht werden, sich bei potenziellen Angriffen auch mit minimalem Kraftaufwand zu verteidigen. Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe sowie Getränk mitbringen.(Kleingruppe)

Anmeldung möglich Livestream - Verbraucherzentrale: Energie sparen mit Wärmedämmung

(vhs Schleswig, ab Di., 26.9., 18.00 Uhr )

Bestimmt haben Sie schon gehört, dämmen sei schlecht fürs Gebäude und Wände könnten dann nicht mehr atmen. Das ist Unsinn. Die richtige Wärmedämmung schafft ein angenehmes Raumklima, hält im Winter die Wärme im Haus und verhindert im Sommer ein Aufheizen der Räume. In diesem Vortrag erläutert unser Energieberater die Möglichkeiten der Wärmedämmung.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Anmeldeschluss: 12.09.2023.

Anmeldung möglich Livestream - Verbraucherzentrale: Sturm, Hitze und Überschwemmung

(vhs Schleswig, ab Mi., 27.9., 17.00 Uhr )

Auch in Schleswig-Holstein sind Klimafolgen inzwischen spürbar: Temperaturen bis 37°C an Sommertagen, Überflutung durch Meeresspiegelanstieg und Starkregen, Zerstörung an Dächer durch Windhosen.
Der Vortrag informiert darüber, wie Sie mit einfachen Maßnahmen Haus und Garten an Klimafolgen anpassen können und worauf Sie bei Gebäudeversicherungen achten sollten. Darüber hinaus stellen wir Checklisten für das Verhalten vor, während und nach der Überschwemmung vor.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Anmeldeschluss: 13.09.2023.

Seite 1 von 3

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9662 - 0
Fax: 04621 9662 - 19
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration

Bellmannstraße 28
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9306275
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Mo, Di und Do  10 - 13 Uhr

Mo und  Do       15 - 17 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Telefonische Sprechzeiten:

Di, Mi und Do      10 - 12 Uhr

Mi                        13 - 15 Uhr

Sprachberatung:

Di und Do           10 - 13 Uhr


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen